
Apple wollte ursprünglich auf dem iPhone ganz auf Apps verzichten. Als sie dann doch da waren, hatten einige Beobachter es eilig, bereits wieder ihr sich anbahnendes Ende vorherzusehen. Dieses ist derzeit aber trotz aller Unkenrufe nicht in Sicht - der AppStore brummt nach wie vor gewaltig. Die Analysten von
App Annie haben hierzu nun eine passende aktuell Studie zur App-Nutzung in Deutschland vorgelegt, die interessante Details zu Tage fördert. So liegt die durchschnittliche Nutzung von Apps pro Nutzer bei satten 730 Stunden. Das sind über 30 Tage (oder ein ganzer Monat) des gesamten Jahres! Insgesamt verbrachten die Nutzer weltweit im Zeitraum zwischen Januar und März 2017 ca. 175 Milliarden Stunden mit ihren Apps, wobei hier vor allem Brasilien, Indien und China führend sind. Beeindruckende Zahlen, bei denen man allerdings nicht die erst kürzlich in einer Studie belegten
negativen Auswirkungen auf das menschliche Auge vergessen sollte. Und damit nun viel Spaß mit den AppStore Perlen dieser Woche!
Kostenpflichtige Apps
Under Leaves 



Weniger ein Spiel, als mehr eine audiovisuelle Erlebnisreise ist Under Leaves. In sechs, auf die ganze Welt verteilten Umgebungen mit unterschiedlicher farblicher Gestaltung und verschiedenen Inhalten entdeckt man dabei Tiere und sonstige Kreaturen und versucht ihnen, ihre Wünsche zu erfüllen. Hierzu tippt man sie einfach an und erfährt, wonach der Spieler suchen soll. Dies ist nicht immer ganz einfach, denn teilweise sind sie wirklich gut in den liebevoll gestalteten Welten versteckt. Zur Ausstattung der Universal-App gehört neben einer Version für das Apple TV auch ein mehr als 50 Sticker umfassendes Paket für iMessage.
YouTube Direktlink
Invert

Natürlich wird auch in dieser Woche wieder gepuzzelt - und zwar mit dem Neuzugang Invert. Wie der Name schon andeutet, geht es hier darum, die gestellten Aufgaben durch das Invertieren von farbigen Feldern zu lösen. Hierzu tippt man einfach das gewünschte Feld an, woraufhin nicht nur dieses, sondern gleich eine ganze Gruppe an Feldern ihre Farbe ändert. Dies gilt es natürlich im Voraus zu planen, zumal einem nur eine begrenzte Anzahl von Zügen pro Level zur Verfügung steht. Alternativ lässt sich im Challenge-Modus auch unter Zeitdruck spielen. Zu Beginn sind 20 durchaus umfangreiche Level mit an Bord, allesamt mit einer eigenen akustischen Untermalung.
YouTube Direktlink
Home Run High

Bei Home Run High handelt es sich im weitesten Sinne um eine Aufbau- und Managementsimulation, die rund um eine kleine Highschool und ihr Baseball-Team gestrickt ist. Dabei fängt man wie gewohnt ganz unten an und arbeitet sich dank hartem Trainings, den richtigen Entscheidungen, einer gehörigen Portion Motivation, einer guten Taktik und cleveren Spieler-Transfers langsam aber sicher nach oben. Um jeden einzelnen Spieler des Teams zu verbessern, lassen sich diesen spezielle Trainingseinheiten zuweisen, um die Schwachstellen gezielt auszumerzen. Selbstverständlich darf dabei auch die Ausstattung des Trainingszentrums nicht zu kurz kommen. Vergessen sollte man auch nicht, dass es sich um eine High School handelt, also auch die Schulnoten der Spieler im Auge behalten werden sollten. Erstaunlich tiefgreifend und mit einer knackigen Pixelgrafik ausgestattet. Macht Spaß!
A Snake's Tale

Die älteren Semester kennen auf alle Fälle noch das gute alte Snake. Ein kleines aber umso feineres Spiel, welches man vor Jahren vorinstalliert auf den Nokia Handys fand und das das Potenzial besaß, einen Stunden lang an das Mini-Display zu fesseln. Deutlich weiterentwickelt präsentiert sich mit Snake's Tale nun ein Puzzlespiel im AppStore, welches mit dem Original zwar nichts am Hut hat, hier und da aber dennoch daran erinnert. In über 80 auf fünf Welten aufgeteilten Leveln geht es darum, sich einen Weg zu einem Loch zu bahnen und unterwegs jede Menge Eier zu fressen und die in den Levels verteilten Buttons zu aktivieren. Am Anfang vom Schwierigkeitsgrad noch überschaubar, wird das Spiel schon bald zu einer echten Herausforderung!
YouTube Direktlink
Kostenlose Apps
Tynker

Apple fördert bereits seit Jahren das Erlernen von Programmier-Grundlagen bei Kindern. Unter anderem hat man zu diesem Zweck ja auch seine Playgrounds-App (kostenlos im AppStore) entwickelt. Nun ist man eine neue Kooperation eingegangen, dessen Ergebnis Tynker ist. Diese App setzt noch vor Playgrounds an und enthält verschiedene Programmieraufgaben, die ab € 2,29 per In-App Purchase freigeschaltet werden können. Dabei sollen vor allem Kinder im Alter von 5 bis 11 Jahren angesprochen werden. Auf einfache und verständliche Weise werden dabei Konzepte und Zusammenhänge vermittelt und am Ende einer Lektion steht selbstverständlich immer eine funktionierende App. Derzeit nur in englischer Sprache verfügbar, soll ab Juni auch eine deutsche Lokalisierung ergänzt werden.
YouTube Direktlink
ParcelTrack

Ich persönlich setze bei der Verfolgung von Lieferungen seit Jahren auf die kostenpflichtige Deliveries-App (€ 5,49 im AppStore). Wer es jedoch gerne
kostenlos haben möchte, ist ebenfalls gut bei ParcelTrack aufgehoben. Und genau diese App präsentiert sich seit dieser Woche nun in einer komplett überarbeiteten neuen Version 2.0. Augenscheinlichste Neuerung ist dabei eine runerneuerte und deutlich intuitiver zu bedienende Benutzeroberfläche. Unter der Haube bewerben die Entwickler vor allem Performance-Verbesserungen dank eines effizienteren Status-Update-Algorithmus. Zudem soll es Verbesserungen bei der automatischen Erkennung des jeweiligen Lieferdienstes und schnellere Push-Mitteilungen geben. Insgesamt lassen sich mit der App Lieferungen von über 100 Paketdiensten weltweit verfolgen. Wer per einmaligem In-App Purchase € 3,49 investiert, kann seine Paketverfolgungen über verschiedene Geräte hinweg synchronisieren.
Scanbot

Wenn es um das Einscannen von Dokumenten mit der iPhone-Kamera geht, gehört Scanbot bereits seit Jahren zu den besten Apps auf dem Markt. So lassen sich hiermit nicht nur wirklich qualitativ hochwertige "Scans" per Foto erzeugen, sondern die erstellten PDFs unter anderem auch noch durchsuchen und bearbeiten. Mit der frisch erschienenen Version 6.5 wird nun sogar noch eine weitere Funktion ergänzt. So lassen sich die gescannten Dokumente ab sofort auch direkt aus der App heraus als Fax versenden. Auch wenn dies sicherlich ein wenig arg "90er" ist, gibt es nach wie vor viele Anwendungsfälle, wo ein Fax nützlich sein kann. Die neue Funktion lässt sich per In-App Purchase nutzen, wobei eine zu übertragende Seite mit € 1,09 zu Buche schlägt. Alternativ kann man aber auch ein Paket von 100 Sendungen für € 39,99 buchen. War gut, ist gut, bleibt gut!
BAIKOH
Sind wir mal ehrlich, eine zünftige Runde Scrabble macht auch heute noch eine Menge Spaß. BAIKOH springt nun genau auf dieses Konzept auf und kombiniert es auf spannende Art und Weise mit einer Art Tetris-Variante. Dabei fallen vom oberen Displayrand Blöcke mit Buchstaben in das Spielfeld. Aus diesen Buchstaben müssen nun (englische) Wörter gebildet werden. Dies geschieht ganz einfach durch Antippen des jeweiligen Blocks bzw. Buchstabens. Hat man ein korrektes Wort getippt, verschwinden die entsprechenden Blöcke vom Spielfeld. Verschiedene Power-ups helfen einem zusätzlich dabei, möglichst schnell in den Ranglisten nach oben zu klettern. Äußerst nett gemacht!
YouTube Direktlink
rvlvr.
Ein Display, mit verschiedenen Kreisen, darauf ein gelber Punkt. So präsentiert sich rvlvr. zunächst einmal. Was zunächst einfach erscheinen mag, wird schon bald äußerst kniffelig. Es gilt nämlich, die Kreise so in Position zu drehen, dass die darauf befindlichen Punkte am Ende der am oberen Bildschirmrand eingeblendeten Vorgabe entsprechen. Die wunderschön minimalistisch gestaltete Optik wird dabei perfekt von einem außergewöhnlichen Soundtrack und passenden Soundeffekten ergänzt. Die intuitive Steuerung hat sich ebenfalls eine eigene Erwähnung verdient. Und für den lang anhaltenden Spielspaß sorgen über 10.000 Rätselkombinationen, für die man nicht einen einzigen Cent berappen muss. Klasse!
YouTube Direktlink