Mein Apple-Produkt des Jahres: Das iPad Air 2
Mein Apple-Produkt des Jahres: Das iPad Air 2
1. | ![]() Finanzen | |
2. | ![]() | Fotografie |
3. | ![]() | Produktivität |
4. | ![]() | Musik |
5. | ![]() | Dienstprogramme |
6. | ![]() | Sonstiges |
7. | ![]() | Produktivität |
8. | ![]() | Dienstprogramme |
9. | ![]() | Produktivität |
10. | ![]() | Produktivität |
1. | ![]() Musik | |
2. | ![]() | Soziale Netze |
3. | ![]() | Dienstprogramme |
4. | ![]() | Wirtschaft |
5. | ![]() | Wirtschaft |
6. | ![]() | Produktivität |
7. | ![]() | Dienstprogramme |
8. | ![]() | Wirtschaft |
9. | ![]() | Dienstprogramme |
10. | ![]() | Dienstprogramme |
1. | ![]() Navigation | |
2. | ![]() | Sonstiges |
3. | ![]() | Soziale Netze |
4. | ![]() | Sonstiges |
5. | ![]() | Spiele |
6. | ![]() | Sonstiges |
7. | ![]() | Spiele |
8. | ![]() | Sonstiges |
9. | ![]() | Referenz |
10. | ![]() | Sonstiges |
1. | ![]() Spiele | |
2. | ![]() | Soziale Netze |
3. | ![]() | Navigation |
4. | ![]() | Sonstiges |
5. | ![]() | Sonstiges |
6. | ![]() | Spiele |
7. | ![]() | Spiele |
8. | ![]() | Sonstiges |
9. | ![]() | Soziale Netze |
10. | ![]() | Sonstiges |
1. | ![]() Produktivität | |
2. | ![]() | Unterhaltung |
3. | ![]() | Spiele |
4. | ![]() | Produktivität |
5. | ![]() | Produktivität |
6. | ![]() | Spiele |
7. | ![]() | Produktivität |
8. | ![]() | Produktivität |
9. | ![]() | Wirtschaft |
10. | ![]() | Produktivität |
1. | ![]() Produktivität | |
2. | ![]() | Unterhaltung |
3. | ![]() | Unterhaltung |
4. | ![]() | Sonstiges |
5. | ![]() | Spiele |
6. | ![]() | Spiele |
7. | ![]() | Produktivität |
8. | ![]() | Dienstprogramme |
9. | ![]() | Produktivität |
10. | ![]() | Buch |
1. | ![]() Action & Abenteuer | |
2. | ![]() | Action & Abenteuer |
3. | ![]() | Drama |
4. | ![]() | Comedy |
5. | ![]() | Comedy |
6. | ![]() | Action & Abenteuer |
7. | ![]() | Comedy |
8. | ![]() | Familie & Kinder |
9. | ![]() | Thriller |
10. | ![]() | Action & Abenteuer |
1. | ![]() Action & Abenteuer | |
2. | ![]() | Action & Abenteuer |
3. | ![]() | Action & Abenteuer |
4. | ![]() | Comedy |
5. | ![]() | Comedy |
6. | ![]() | Drama |
7. | ![]() | Action & Abenteuer |
8. | ![]() | Action & Abenteuer |
9. | ![]() | Action & Abenteuer |
10. | ![]() | Drama |
1. | ![]() David Guetta & Sia | |
2. | ![]() | Luis Fonsi & Demi Lovato |
3. | ![]() | Sarah |
4. | ![]() | Die Fantastischen Vier |
5. | ![]() | Calvin Harris, Dua Lipa |
6. | ![]() | George Ezra |
7. | ![]() | Olexesh |
8. | ![]() | Marshmello & Anne-Marie |
9. | ![]() | Robin Schulz & Marc Scibilia |
10. | ![]() | Revolverheld |
1. | ![]() Various Artists | |
2. | ![]() | Revolverheld |
3. | ![]() | Frei.Wild |
4. | ![]() | Various Artists |
5. | ![]() | Ufo361 |
6. | ![]() | Verschiedene Interpreten |
7. | ![]() | Blank & Jones |
8. | ![]() | Kendrick Lamar |
9. | ![]() | Sasha |
10. | ![]() | Imagine Dragons |
LG hat seinem Flaggschiff G3 ein kleines Update spendiert.
Das Smartphone bekam Mitte Dezember Android 5 Lollipop, für welches Google ja inzwischen schon ein grösseres Update veröffentlicht hat.
Wie so oft gibt sich LG in den “Release Notes” wortkarg. Es ist nur von einem Google-Patch die Rede. Android 5.0.1 ist noch nicht dabei. Das Update ist nur rund 20 MB gross und kann direkt via OTA (Over The Air) geladen werden.
Eigentlich hatte ich mir ein grösseres Update von LG gewünscht. Mir fehlt nämlich die Funktion Smart Lock. Diese Möglichkeit von Android 5 hat LG bisher noch nicht implementiert. Mal schauen wann das nächste Update für das LG G3 herauskommt.
Letzte Amtshandlung im 2014 war die Aufnahme des Geek-Week Podcasts. Endlich mal zu viert haben wir die bisher längste Folge aufgezeichnet.
Knackige 2 Stunden sprechen Marcus, Frédéric, Mustafa und ich über das abgelaufene Jahr, unsere Vermutungen für 2015 und was uns im letzten Jahr am besten gefallen hat.
Wir danken Euch für ein weiteres Jahr treuer Zuhörerschaft. Anbei noch unsere Link-Tipps:
Mustafas Link-Tipps:
Slack http://slack.com
Pocket http://getpocket.com
Keybase: http://Keybase.io
Mozilla Programmiersprache Rust http://www.rust-lang.org/
Udacity Nanodegree https://www.udacity.com/course/nd003
Frederics Link-Tipps:
Todoist: https://en.todoist.com/
Tweetshot: http://tweetshot.co/
Product Hunt: http://www.producthunt.com/
Jean-Claudes Link-Tipps:
Pixelmator Mac: https://itunes.apple.com/us/app/pixelmator/id407963104?mt=12
Pixelmator iPad: https://itunes.apple.com/us/app/pixelmator/id924695435?mt=8
2 Faktor Authentifizierung Authy.: https://www.authy.com/
Marcus Link-Tipps:
Passwort-Manager Dashlane: http://dashlane.com
Screen Shot Tool Monosnap: http://monosnap.com
Feed Reader Feedly: http://feedly.com
Hier gibt es den Geek-Week-Podcast im praktischen und kostenlosen Abo
Was erwartet uns im Apple Jahr 2015? Genau wie in den vergangenen Jahren riskieren wir zum Jahreswechsel einen Blick in die Glaskugel und geben einen Ausblick auf die kommenden zwölf Monate. Was erwartet uns aus Cupertino? Welche Neuheiten wird uns Apple in den kommenden 52 Wochen präsentieren? Apple selbst hat im vergangenen September bereits einen ersten Appetizer gegeben. Die Apple Watch wurde gemeinsam mit dem iPhone 6 & iPhone 6 Plus vorgestellt und gehört zu den ersten Highlights des Jahres, die uns der Hersteller aus Cupertino präsentieren wird.
Einige Neuheiten für 2015 scheinen gesetzt, bei anderen neuen Produkten fischen wir noch ein wenig im Dunkeln. Wie nah wir mit unseren Einschätzungen an der Realität liegen, werden die kommenden Monate zeigen.
Einen Großteil der Features zur Apple Watch hat Apple bereits bekannt gegeben. Gleichzeitig sind noch viele wichtige Punkte rund um die Apple Uhr unbekannt. Apple spricht nach wie vor von einer Markteinführung „Anfang 2015“. Wir wünschen uns den Februar 2015, vermuten allerdings, dass es frühestens März 2015 werden wird. Neben den Features, die Apple noch nicht alle genannt hat, bleibt abzuwarten, wie teuer die drei unterschiedlichen Apple Watch Modelle sein werden und wie Apple diese vermarktet. Auch die exakte Akkulaufzeit bleibt abzuwarten.
Niemand zweifelt ernsthaft daran, dass Apple auch in diesem Jahr eine neue iPhone Generation vorstellen wird. Sollte sich Apple treu bleiben, so wird Apple sicherlich auf die Bezeichnung iPhone 6S und iPhone 6S Plus zurückgreifen. Große optische Veränderungen erwarten wir nicht. Stattdessen wird Apple punktuell unter der Haube nachbessern. Ein neuer A9 Prozessor, ein verbesserter Fingerabdrucksensor, ein verbessertes Kamerasystem (4K-Videoaufnahmen), ein LTE-Chip mit bis zu 300MBit/s sowie hier und da ein paar Kleinigkeiten werden die kommende iPhone Generation ausmachen.
Darüberhinaus wird spannend zu beobachten sein, ob Apple auch der 4“ Displaygröße ein Update spendiert. Nicht wenige Apple Kunden bevorzugen genau diese Größe, so dass Apple gut daran täte, auch hier nachzubessern. Ein aufgewertetes iPhone 5S können wir uns gut vorstellen.
Neben den neuen iPhone-Modellen wird Apple auch an die iPad-Familie denken. Ob alle neuen iPad-Modelle im Herbst vorgestellt werden, bleibt abzuwarten. Seit längerem hält sich ein 12,2“ iPad Pro in der Gerüchteküche. Dieses könnte Apple bereits im Frühjahr vorstellen und im Herbst mit dem iPad Air 3 und iPad mini 4 nachlegen. Die Verbesserungen beim iPad Air 3 und iPad mini 4 werden in erster Linie unter der Haube stattfinden. Ein neuer A9X-Prozessor, ein verbesdertes Kamerasystem, ein leistungsfähigerer LTE-Chip sowie ein paar Kleinigkeiten sind realistisch.
Seit längerem halten sich Gerüchte, dass Apple an einem 12“ Retina MacBook arbeitet. Wir glauben, dass es in diesem Jahr soweit sein wird. Spätestens im Sommer zur WWDC könnte Apple ein ultradünnes 12“ MacBook mit hochauflösendem Display vorstellen. Wenn jetzt noch die Akkulaufzeit passt, dann wandert dieses Modell direkt in unseren Warenkorb. Beim MacBook Air sind wir von der Akkulaufzeit überzeugt, beim Retina MacBook Pro ist das Display beeindruckend. Wenn es Apple schafft, beides zu kombinieren, entsteht in unseren Augen ein optimales Gerät für den mobilen Bereich.
Nachdem Apple in diesem Jahr den 27“ iMac mit Retina 5K Display vorgestellt hat, wird es in 2015 das 21,5“ Pendant geben, davon sind wir überzeugt. Ob es zusätzlich ein Update der Non-Retina iMac geben wird, bleibt abzuwarten. Im Herbst könnte es mit diesem Produkt soweit sein.
Sprechen wir über das MacBook Air und das MacBook Pro. Hier wird Apple in erster Linie auf die neuen Intel Broadwell-Prozessoren setzen. Optisch erwarten wir keine gravierenden Veränderungen. Dafür wird Apple allerdings unter der Haube noch ein paar weitere Verbesserungen platzieren, so z.B. eine neue Grafikeinheit und Thunderbolt 3. Die WWDC und der Herbst dürften heiße Kandidaten für eine Vorstellung sein. Die Non-Retina Variante des MacBook Pro wird Apple aus dem Programm nehmen.
Mac Pro: Das letzte Mac Pro Update stammt aus 2013. Genauer gesagt brachte Apple den aktuellen Mac Pro im Dezember 2013 auf den Markt. In diesem Jahr steht ein Prozessor-Update sowie ein Upgrade der Grafikeinheit an. Thunderbolt 3 dürfte ebenso gesetzt sein.
Beim Mac mini erwarten wir in diesem Jahr keine Veränderungen.
Ursprünglich hatten wir bereits in diesem Jahr mit einem 4K bzw. 5K Thunderbolt-Display für den Mac Pro gerechnet. Wie sich herausstellte, gab es allerdings noch keine ausreichende Datenleitung (Thunderbolt 2 ist nicht leistungsstark genug), um entsprechende Inhalte z.B. vom Mac Pro auf einem 5K Display darzustellen. Im laufenden Jahr wird es endlich soweit sein und Apple präsentiert das passende Display zum Mac Pro. Auch als Zeitbildschirm für den 27“ Retina iMac dürfte dieses geeignet sein.
AppleTV wird in diesem Jahr auch ein heißes Thema sein. Das letzte größere AppleTV Update, zumindest aus Hardware-Sicht, liegt bereits einige Zeit zurück. Wir würden es begrüßen, wenn Apple in diesem Jahr AppleTV 4G vorstellt. In erster Linie dürfte ein 4K-Update, weitere Inhalte und ein App Store interessant sein.
iOS hat Apple in 2013 optisch umgekrempelt, bei OS X war es vergangenes Jahr soweit. Von daher rechnen wir nicht mit großen Design-Änderungen bei den beiden Betriebssystemen. Vielmehr wird sich Apple auf neue Funktionen konzentrieren und beide Systeme enger zusammen bringen. iOS 9 wird zusammen mit dem neuen iPhone im Herbst auf den Markt kommen und ein neues Mac-Betriebssystem solltet ihr ebenso erst im September oder Oktober erwarten.
Wünschenswert wäre, dass Apple vielleicht auf ein paar Funktionen in der finalen Version verzichtet, dafür allerdings ein deutlich „harmonischeres“ iOS 9 auf den Markt bringt, als es bei iOS 8 der Fall war. Leider war iOS 8.0 zu sehr fehlerbehaftet und es benötigte iOS 8.1 um die größten Fehler zu beseitigen. Von daher wünschen wir uns iOS 9.0 mit deutlich weniger Fehlern. Bugs wird es immer geben, doch Apple sollte ein paar weniger in iOS hinterlassen, als es bei iOS 8.0 der Fall war.
Neben iOS 9 und OS X 10.11 (wir sind auf den Beinamen gespannt) wird Apple auch Updates für seine professionelle Software wie Final Cut X zur Verfügung stellen. Die 5K Unterstützung dürfte zu den Verbesserungen gehören. Aber auch Logic Pro X wird das ein oder andere Update übers Jahr verteilt, erleben.
Blicken wir derzeit in unseren iCloud-Account, so stehen vier Web-Apps der iCloud noch als Beta zur Verfügung. Bei Pages, Numbers und Keynote dauert die Beta-Phase bereits 1,5 Jahre. Hier sollte Apple endlich nachbessern. Besonders freuen wir uns auf das OS X Update Anfang 2015, welches iPhoto mit der neuen Foto-App ersetzt. Diese wird euch unter anderem die Möglichkeit geben, die gesamte Foto-Mediathek in der iCloud zu speichern. Auch eine Preisanpassung erwarten wir in Sachen iCloud. Derzeit bietet euch Apple 5GB kostenlosen Speicherplatz. Für 20GB weiteren Speicher zahlt ihr monatlich 99 Cent, für 200GB werden 3,99 Euro fällig. Die Preise sind zum aktuellen Zeitpunkt fair, allerdings sinken die Preise für Online-Speicher stetig und so wird auch Apple günstigere Preise anbieten.
Noch ein paar abschließende Worte. Geht realistisch ans Apple Jahr 2015 heran. Erwartet nicht zu viel. Nachher werdet ihr noch enttäuscht. Apple wird in erster Linie Produktpflege betreiben und sicherlich die ein oder andere Überraschung bereithalten. Wir wünschen uns in erster Linie ein 12“ Retina MacBook und ein AppleTV 4G. Warten wir es ab.
Was wünscht ihr euch für das Apple Jahr 2015?
“As a special Christmas gift, all Synium Mac apps are offered at 50% discount!”
* MacFamilyTree: $24.99 (normally $50)
* CleanApp: $7.50 (normally $15)
* MyFourWalls: $14.99 (normally $30)
* Logoist: $14.99 (normally $30)
* Animationist: $14.99 (normally $30)
* Screenium: $14.99 (normally $30)
* iFinance: $14.99 (normally $30)
* TerryRay: $4.99 (normally $10)
These prices also available in the
OFFER EXPIRES JANUARY 5thEs ist ja schon eine kleine Tradition, dass ich am Jahresanfang nochmal das letzte Jahr Revue passieren lasse. Wenn ich zum Beispiel nachsehe, welche Beiträge im letzten Jahr am Häufigsten gelesen wurden, dann kann man daraus tatsächlich Rückschlüsse ziehen:
Es fällt auf, dass hier kaum Spielvorstellungen erscheinen, dafür aber beruflich nutzbare Apps, Premium-Apps und Anwendungen, die Probleme lösen.
Auch in dieser Top 10 überwiegen nützliche Apps, die iPhone und iPad um Funktionen erweitern, die man brauchen kann.
Diese Statistik heißt für mich, dass in 2015 weniger Spiele vorgestellt werden – und dafür mehr nützliche Anwendungen.
In 2014 nahm der Betrug im App Store dramatisch zu – und Apple reagierte darauf immer nur mit größerer Verzögerung – so konnten hunderttausende Nutzer abgezockt werden. Ich habe den Betrug mit den Fernseh-App aufgedeckt und auch konsequent verfolgt, aber es sind nachwievor tausende Apps im App Store, die es nur darauf anlegen, dass Ihr mal kurz nicht aufpasst. Da werden eigentlich kleinst In-App-Käufe, wie neue Autos bei Autorennspielen dann gerne mal für 89,99 Euro statt für 89 Cent verkauft und oft funktioniert der In-App-Kauf nur so, dass Euch das Geld zwar berechnet wird, eine Lieferung aber nicht erfolgt.
Erkaufte Bewertungen sind auch noch immer ein Thema – flankiert von Bewertungsagenturen, die solche Dienste anbieten. Wir unterstützen beide Formen der Bewertungsschönung nicht.
Die völlig übertriebene Werbung in den Apps ist etwas zurückgedrängt worden. Offenbar haben manche App-Herausgeber schmerzlich erfahren müssen, dass sie damit massenweise Kunden und Nutzer verloren haben. Natürlich gewöhnen wir uns auch an die Unsitte, dass beim ersten Start der App erst einmal die Werbung für eine andere App vollflächig aufpoppt.
Immer mehr Apps werden von kostenpflichtig auf gratis umgestellt. Das ist eine Entwicklung, die sich nicht aufhalten lässt. Schon bald werden kostenpflichtige Apps eine Randgruppe im App Store sein.
Die Anzahl der Apps hat im letzten Jahr nochmal deutlich zugenommen. Inzwischen dürften wir allein im Apple App Store schon bei über 1,3 Millionen Apps sein – die meisten davon kennt nur keiner.
Aber es gibt auch immer mehr Apps, die durch iOS-Upgrades nun überflüssig sind, weil iOS die Funktion der Apps nun selbst anbietet. Das trifft viele Foto-Apps, aber auch Apps, die Dir die Nutzung des iPhones erleichtern wollen. Ich schaue dann trotzdem, ob die betreffenden Apps noch Vorteile gegenüber der Systemfunktion haben und stelle sie nur vor, wenn ich der Meinung bin, dass dieser Vorteil existiert.
Weiterhin dramatisch ist die Situation beim Datenschutz und bei Nutzungsbedingungen (die ja doch keiner liest). Hier habe ich mehrfach Apps von Vorstellungen ausgeschlossen, weil deren Bedingungen einfach zu übel waren. Ich schreibe da nicht jedes Mal einen Artikel dazu, aber ein Beispiel war die von der Telekom unterstütze App Humin.
Die App Stores und Apps operieren in einem fast rechtsfreien Raum, das ist nicht gut. Während deutsche Webmaster und Webshops zu allen möglichen Hinweisen und Angaben gezwungen werden, wird das im Bereich der Apps bislang sehr lasch gesehen. Zumindest die Nutzungsbedingungen sollten doch bei einer in Deutschland vertriebenen App auch in deutscher Sprache sein und natürlich auch die Datenschutzerklärung. Dass man auch für Apps ein Impressum braucht, scheint bei den App Entwicklern auch noch nicht angekommen zu sein.
Als ich 2010 mit dem Blog App-kostenlos.de anfing, hatte ich innerhalb weniger Wochen über eine Million Besucher im Monat. Jeder war scharf darauf, Apps kostenlos bekommen zu können.
Mittlerweile sind über 90 Prozent der Apps im App Store regulär kostenlos. Die meisten Herausgeber von Apps verdienen Ihr Geld mit Werbung und In-App-Käufen. Leider haben wir Kunden (und natürlich auch dieses Blog) diese Entwicklung befeuert – und wenn heute jemand bei mir anruft und mir stolz erzählt, dass er mit seiner Bezahl-App erfolgreich werden will, dann muss ich ihm schon erzählen, dass in den Toplisten nach Einnahmen nicht eine einzige Bezahl-App ist.
So wird es immer schwerer, jeden Tag eine App zu finden, die kurzzeitig kostenlos ist. Die Hauptarbeit liegt mittlerweile beim Suchen und nicht mehr beim Schreiben, wie es früher war. Und wenn man eine App gefunden hat, dann muss man sie erst einmal auf alle üblichen Tricks abklopfen, bevor man eine Empfehlung aussprechen kann.
Oft habe ich auch keine (aus meiner Sicht) empfehlenswerte und reduzierte App gefunden – dann schreibe ich über Free-to-Play Spiele oder dauerhaft kostenlos Apps und versuche darzustellen, dass man einige dieser Spiele tatsächlich gut auch ohne In-App-Käufe spielen kann. Ältere Artikel zu Free-to-Play Spielen werden überarbeitet, wenn es neue Erkenntnisse gibt.
Wenn Ihr also nicht jeden Tag etwas sparen könnt, dann seid bitte nicht böse. Dann war einfach nichts Gutes dabei. Und ich werde nicht anfangen, Phantasiepreise zu schreiben, nur damit man denkt, dass man etwas spart. Das machen andere gerne – ich nicht.
Ich muss auch weiter an der Aktualisierung älterer Artikel arbeiten. Diese werden nämlich bei Google gut angezeigt und es ist nur fair, wenn die Links funktionieren und bei Apps, die es nicht mehr gibt, dann auch der Hinweis dazu kommt, dass es sich um einen Archiv-Eintrag handelt. Leider hat sich vor einigen Monaten nämlich die Linkstruktur geändert und viele alte Links funktionieren nicht mehr – bei 3.000 Artikeln ein Mammutprojekt.
Wir werden in 2014 eine Auszeichnung für Apps bringen, die vorbildlich sind. Wenn sich hier jemand einbringen möchte, würde ich mich freuen. Auch Partner können wir hier noch brauchen.
Geplant ist eine zweistufige Wahl: Zuerst stimmen die Nutzer ab und daraus entsteht eine Shortlist, die dann von App Experten nochmal geprüft wird. Dabei spielen diverse Faktoren eine Rolle – zum Beispiel auch das Informationsverhalten des Herausgebers. Ihr glaubt nicht, wieviel Anrufe ich von Supercell-Nutzern bekomme, die mir Support-Fragen stellen, weil sie keine Möglichkeit finden, den erfolgreichen App-Herausgeber selbst mal zu fragen.
Das wird ein von App-kostenlos unabhängiges Projekt – es hapert noch an der Programmierung, der Finanzierung und dem Feintuning der damit verbundenen Ideen.
Auch an Euch habe ich Wünsche: Kommentiert bitte häufiger und gebt auf facebook mal ein “Like” oder retweetet unsere Meldungen. Ich weiß ja aufgrund der Statistiken, dass Ihr da draußen seid, aber mitbekommen möchte ich das gerne doch etwas mehr. Und wichtig ist mir auch, dass Ihr Euren Freunden und Verwandten auch mal von dieser Seite erzählt. Bei facebook ist das ja ganz einfach – da teilt man nur mal einen Artikel. Dass Ihr App-kostenlos auch als Web-App installieren könnt, wissen viele ja bereits.
Nebenbei: wenn Ihr auf facebook die Seite von app-kostenlos geliked habt, dann müsst Ihr auch öfter mit den Beiträgen agieren (liken, teilen, kommentieren), denn nur so werden unsere Beiträge in Eurer Timeline angezeigt.
Ich weiß, dass man auf der Seite lieber direkt den eigenen Kommentar veröffentlichen möchte. Aber wenn Ihr wisst, dass diese Seite allein in den letzten 6 Monaten fast 500.000 Spam-Kommentare abgewehrt hat, dann könnt Ihr Euch vorstellen, was passieren würde, wenn jeder Kommentar sofort erschiene. Ich behalte mir das Recht vor, deshalb die Kommentare zu moderieren.
…
…
Was haben wir in den 80er und 90er von unserer heutigen Zeit erwartet? Als kleiner Junge sammelte ich die das Sammelwerk namens Projekt X von Marshall Cavendish, welches damals alle zwei Wochen erschien und mir ein umfassendes Nachschlagewerk in Loseblatt-Form bot. In dem heutigen Neujahrsbeitrag möchte ich die Gedanken und Erwartungen aus dem Jahre 1990 revue passieren lassen und in ein passendes Status-Quo-Muster einordnen. Damit beantworte ich die Frage, was wir an Erwartungen von damals heute tatsächlich erfüllen un din welchen Apps oder Techniken wir diese Zukunftsvisionen von damals heute wieder finden. Seid ihr bereit für diese kleine aussergewöhnliche Reise? Die Reise mit mir in die Vergangenheit, als ich selbst noch sorgenlos und hyper-interessiert in die Zukunft geschaut habe, in welcher ich heute arbeite und interagiere.
Die einzelnen Kategorien haben mich schon immer fasziniert: Ob es um die lebendige Welt, Technik heute, den Weltraum, weitere Perspektiven oder Energie & Rohstoffe ging, in jedem dieser Teilbereiche konnte man spannende Erkenntnisse vorfinden.
Damals stellten sich die Wissenschaftler schon die Fragen, ob der Computer ein Segen für die Menschheit oder eben ein Fluch darstellen würde. Schliesslich haben technische Neuerungen immer zwei Gesichter. Das Computerzeitalter wurde ab 1990 richtig interessant und schon damals wussten die Ingenieure, dass Leistung von den Elektronengehirne, den sogenannten Prozessoren, abhängig gemacht werden würde. Die bedeutendste Rolle werden die Computer aber in den “weltumspannenden Netzwerken” spielen.
Erinnert ihr Euch noch an den Bildschirmtext, kurz auch BTX genannt? Das sollte damals den Menschen einen Vorgeschmack auf das geben, was vernetzte Computer später (also heute) möglich machen: Man träumte von Bankgeschäfte erledigen, Bestellungen in Versandhäusern annehmen und Telefonnummern aus dem elektronischen Telefonbuch abfrage. Dafür musste aber noch ein enorm wichtiger Bestandteil Einzug in unsere Geschichte finden: Das Glasfaserkabel soll den Datenaustausch noch weiter fördern. Über das Glasfaserkabel können erheblich mehr Informationen als über das damals bekannte Kupferkabel fliessen. Das bedeutet, dass über einen Zugang in einem Haushalt über 30 Millionen Zeichen pro Sekunde transportiert werden. 30 Millionen Zeichen entspricht dem Inhalt eines mehrbändigen Lexikons. Der Grundstein für Fax und später Email ist entstanden.
Wir haben hier drei Zukunftsszenarien, die wir heute weitreichend abdecken.
Die Vision lautete: Die Schüler der Zukunft werden möglicherweise keine Klassenkameraden mehr haben. In Computernetzwerken lernt jeder für sich allein.
Glücklicherweise sind wir laut Kultusministerium noch weit davon entfernt, dass wir keine Klassenkameraden mehr haben. Diese bleiben uns noch erhalten. Wir gehen noch in Schulen, wo die Lerngruppen in Klassen eingeordnet sind. Das Computernetzwerk und diverse Apps unterstützen allerdings unseren Unterricht und vereinfachen das Lernmaterial um ein Vielfaches. Sowohl Lehrer als auch Schüler profitieren von den vernetzten Technologien und Apps, die den Schulalltag spannender, übersichtlicher und interessanter erscheinen lassen.
Wer etwas wissen will und sich in einen Bereich “einlesen” möchte, nutzt bereits heute das Internet. Die bekanntesten Lernstrategien sind, diverse Suchmaschinen zu befragen oder Online-Nachschlagewerke wie wikipedia (Was ist denn E-Learning) oder Wörterbücher wie leo.org zu verwenden.
Mit iTunes U Kursen können Lehrkräfte jeder Klasse ein ganz individuelles Lernerlebnis bieten. Lehrer haben die Möglichkeit, ihren Kurs selbst zu erstellen und zu verwalten, und die Schüler können ihn dann mit der iTunes U App auf dem iPad nutzen.
Aber Podcasts eignen sich hervorragend, um einen entfernten Klassenraum zu imitieren und sich Wissen anzueignen.
Meine Intention ist es nicht, das Thema breit zu treten, aber sicherlich sind hier noch weitere Faktoren relevant. Solltet ihr noch wichtige Ergänzungen anbringen wollen, freue ich mich, wenn ihr die Kommentarfunktion dafür nutzt.
Linktipp für die Zukunft:
Die Vision lautete: Briefe und Zeitungen werden elektronisch zugestellt, Einkäufe zu Hause erledigt. Stimmerkennung ersetzt die Unterschrift.
Wer heute ein Brief bekommt, muss nicht als Antwort sein Lieblings-Briefpapier aussuchen, seinem Füller einen Tintenpatrone verpassen und sich in eine dunkle Ecke zurückziehen, um einen Antwortbrief zu verfassen. Der elektronische Brief kann auf jedem Computer über Tablet bis hin zum Smartphone verfasst und abgesendet werden. Mit dem richtigen Mobilfunkprovider, der richtigen SIM-Karte im Gerät steht Euch dieses Fenster bereits schon deutlich früher als nur 2015 zur Verfügung. Ob die E-Mail von Sozialen Netzwerken abgelöst wird, wage ich heute noch zu bezweifeln, denn soziale Netzwerke unterliegen noch den persönlichen Algorithmen der Social Media Betreiber, so dass ein sinnvolles Archivieren und auch Suchen meines Erachtens zu schwer fällt. Anders bei Emails, die sich hervorragend nach persönlichen Regeln funktionieren und archivieren lassen.
Auch diese Vision hat sich bestätigt. Wir finden diese in e-Paper, e-Books oder im iBooks Store wieder. Bücher, Zeitungen, Magazine – alle diese Formate stehen uns direkt im Zeitungskiosk zur Verfügung. Es ist verblüffend zu wissen, dass wir problemlos einen ganzen Jahrgang an Magazinen digital auf einem leichten iPad durch die Gegend tragen können. Eines macht mich allerdings trotzdem sicher. Wenn auch der Trend zu digitalen Informationen und dem Papierlos-Büro anhält, die Zeitung wird es immer auf Papier weiterhin geben. Das Gefühl, frischgedruckte Zeitung aus dem Briefkasten zu entnehmen, wird auch kein Gerät in naher Zukunft ersetzten können.
Der elektronische Handel ist seit mehrere Jahren auf dem Vormarsch. Es gehört zum guten Ton, eine Einkaufsmöglichkeit per Internet anzubieten, wenn man ein Geschäft hat. Sogar Gemüsehändler lassen sich auf den E-Commerce-Bereich ein. Im Mai 2014 haben sogar wir als Internetportal einen kleinen Shopbereich erstellt, der den Editorialbereich mit einer bestimmten Auswahl ergänzen soll. Einen ganz besonderen Vorteil hat dieses Online-Shopping. Ihr könnt Eure Bestellungen innerhalb 14 Tage ohne Nennung weiterer Gründe einfach wieder rückgängig machen und die Produkte zurücksenden.
Linktipps für die Zukunft:
Die Vision lautete: Bildtelefone zeigen den Gesprächspartner als dreidimensionale Halographie und dolmetschen, wenn der Anrufer eine fremde Sprache spricht.
Eigentlich mein Lieblingsthema, denn ich benutze die Technologie zur Videotelefonie unheimlich oft. Das beste daran: Es macht mich nicht zum armen Mann, denn die Technologien und Verbindungen innerhalb dieser Technologie kosten nichts direkt. Ja, ich brauche Endgeräte und eine Internetverbindung dafür, die mich Geld kosten – nicht aber der Minutenpreis. Die meisten Haushalte bieten dies bereits. Doch wie mache ich diese Verbindung, um anderen Gesprächspartner zu sehen? Ich nutzte SKYPE, FaceTime oder im schlimmsten Fall Hangout von Google. Mein Lieblingsdienst ist eigentlich der Apple-interne-Dienst namens FaceTime. Damit macht ihr Videoanrufe von Mac zu Mac – oder von Mac zu iPad, iPhone oder iPod touch. Der Grund dafür: Es ist einfach. Es macht Spaß und es ist fast so gut, als wäre man direkt vor Ort.
Auch diese Zukunftsvision ist erfüllt. Wenn die Endgeräte Beamer eingesetzt bekommen, um Präsentationen auf die Wand zu beamen, dann ist es sicherlich eine Frage der Zeit, wann auch Gesprächspartner bei Skype und FaceTime als Halographie erscheinen. Soweit sind wir aber noch nicht. Der letzte Punkt der Vision wird aber auch gerade zum Start des neuen Jahres 2015 von Microsoft gestartet: Wie der Spiegel in seinem Beitrag vom 16.12.2014 “Skype Translator: Microsoft testet automatischen Dolmetscher” berichtet, bekommen wir eine Echtzeitübersetzung in den Sprachen Englisch und Spanisch.
Wir beginnen gerade mit der echten Zukunft. Was für uns bisher als normal erscheint ist vor einigen Jahren noch als Science Fiction tituliert worden. Noch heute begegnen gerade ältere Leute diesen neuen Technologien mit viel Skepsis. Lasst uns diesen Fortschritt gemeinsam sinnvoll nutzen und auch anderen Generationen davon profitieren, indem wir es Ihnen geduldig erklären und möglicherweise einer von vielen Inventoren selbst werden. Bankgeschäfte, Online-Bestellungen und Videotelefonie sind nur Einige von unzähligen Beispielen. Über jede sinnvolle Entwicklung, die mein Leben einfacher macht, bin ich offen. Mir sind die Nachteile und die damit verbundenen Kehrseite der Medaille ebenfalls bewusst, doch bin ich überzeugt davon, dass eine gewissenhafte und vorsichtige Nutzung keinen Schaden verursacht.
Ich wünsche Euch mit diesem Neujahrsgedanken einen erfolgreichen Touch & Slide ins neue Jahr, bleibt gesund, uns wohl gesonnen und weiterhin so treu wie in 2014. Wir werden weiterhin für viel Informationen und Unterhaltung im neuen Jahr 2015 sorgen.
Gute Nachrichten zum Jahresanfang, zumindest, wenn ihr einen Mac billiger kaufen möchtet. Nachdem die letzte MacTrade Aktion im Dezember ausgelaufen ist, startet der Online-Händler die nächste Aktion, mit der ihr bis zu 150 Euro Rabatt beim Kauf eines Macs erhaltet. Denkt ihr derzeit über die Anschaffung eines MacBook Air, Retina MacBook Pro, iMac oder Mac Pro, dann seid ihr bei MacTrade genau an der richtigen Adresse.
MacTrade hat den MacTrade Gutschein Januar 2015 ins Leben gerufen, der euch einen Sofort-Rabatt von bis zu 150 Euro beim Kauf eines Macs gewährt. Viel einfacher lässt sich kein Geld sparen. Ihr erhaltet satte 150 Euro Rabatt beim Kauf eines MacBook Pro mit Retina Display, Retina iMac, Mac Pro, 27“ iMac und 21,5“ iMac (Ausnahme 1,4GHz Modell). Beim Kauf eines MacBook Air, ganz gleich ob 11“ oder 13“, und beim 21,5“ iMac mit 1,4GHz erhaltet ihr immer noch sehr gute 100 Euro Rabatt.
Zwei neue MacTrade Gutscheine hat der Online-Händler platziert. Ihr erhaltet 150 Euro Rabatt bzw. 100 Euro Rabatt. Der Rabatt richtet sich nach dem Mac, für den ihr euch entscheidet. Der Rabatt wird beim Kauf direkt vom Rechnungsbetrag abgezogen. Da die Preise bei MacTrade leicht unter dem Niveau des Apple Online Stores liegen, fällt der Gesamtrabatt somit noch ein wenig höher aus.
Das 13“ Retina MacBook Pro mit 2,6GHz Dual-Core Intel Core i5, 8GB Ram, 128GB SSD, Intel Iris Graphics, HDMI, Thunderbolt 2, USB 3.0, FaceTime HD Kamera und vielem mehr kostet inkl. MacTrade Gutschein nur 1139 Euro (Apple Online Store: 1299 Euro).
Für das 11“ MacBook Air mit 1,4GHz Dual-Core Intel Core i5 Prozessor (Turbo Boost bis zu 2,7GHz), 4GB Ram, Intel HD Graphics 5000, 128GB SSD, FaceTime HD Kamera, Thunderbolt, USB 3.0 und mehr zahlt ihr bei MacTrade inkl. 100 Euro Sofort-Rabatt nur 789 Euro. (Apple Online Store: 899 Euro).
Für den 27“ Retina iMac mit 3,5GHz Quad-Core Intel Core i5 (Turbo-Boost bis zu 3,9GHz), 8GB Arbeitsspeicher, 1TB Fusion-Drive, AMD Radeon R9 M290X mit 2GB Videospeicher, USB 3.0, Thunderbolt 2, FaceTime HD Kamera und vieles mehr zahlt ihr inkl. 150 MacTrade Gutschein nur 2449 Euro (Apple Online Store: 2599 Euro).
Die aktuelle Rabatt Aktion ist nur bis zum 31.01.2015 gültig. Solltet ihr dieser Tage über die Anschaffung eines MacBook Air, Mac Pro, iMac oder MacBook Pro mit Retina Display nachdenken, so können wir euch nur empfehlen, einen Blick bei MacTrade vorbei zu werfen.
Apple hat zum neuen Jahr Apps zusammengefasst, die beim Einhalten der guten Vorsätze helfen sollen.
Unter dem Motto “Neues Jahr, neues Ich” hat Apple interessante Apps der Kategorien “Meine Finanzen”, “Mein Körper”, “Meine Zeit” und “Mein Geist” gelistet. Auch empfehlenswerte Bücher zum Thema sind mit dabei. Einfach mal durchstöbern, wir haben viele interessante Apps und Bücher entdeckt, die den Start ins Jahr einfacher machen.
Meine Finanzen:
![]() |
Next für iPhone - Kontrolliere Deine Ausgaben und Finanzen
2,69 € (iPhone, 6.6 MB) |
![]() |
Next für iPad - Kontrolliere Deine Ausgaben und Finanzen
2,69 € (iPad, 6.5 MB) |
![]() |
Amount - Einheiten und Währungsrechner
0,99 € (uni, 1.9 MB) |
![]() |
Meine Finanzen - Persönliche Einnahmen und Ausgaben Verwaltung
Gratis (uni, 5.6 MB) |
![]() |
OutBank DE
Gratis (uni, 66 MB) |
![]() |
You Need a Budget (YNAB)
Gratis (uni, 8.9 MB) |
![]() |
Numbers
8,99 € (uni, 232 MB) |
![]() |
Haushaltsbuch MoneyControl - Einnahmen und Ausgaben
Gratis (uni, 14 MB) |
Mein Körper:
![]() |
Yoga Studio
3,59 € (uni, 85 MB) |
![]() |
Windy ~ Schlaf Entspannung Meditation und Achtsamkeit
2,99 € (uni, 86 MB) |
![]() |
Yoga.com Studio: 300 Posen und Video Klassen
3,59 € (uni, 49 MB) |
![]() |
7 Minuten Training “Seven” mit einer Challenge für ...
Gratis (uni, 36 MB) |
![]() |
Runtastic Six Pack: Bauchmuskeltraining, Übungsvideos & ...
Gratis (uni, 81 MB) |
![]() |
Training und Übungen für die Beine – Fitness für Männer und ...
Gratis (uni, 59 MB) |
![]() |
FitStar Personal Trainer — Burn Calories & Lose Weight with Video ...
Gratis (uni, 74 MB) |
![]() |
Fitness für Frauen: Trainingseinheiten und Übungen von Sport.com
3,59 € (uni, 42 MB) |
![]() |
7 Min Workout - 7-Minuten-Trainingseinheit
1,79 € (iPhone, 75 MB) |
![]() |
7 Min Workout for iPad - 7-Minuten-Trainingsherausforderung für ...
2,69 € (iPad, 94 MB) |
![]() |
Brigitte Fitness Intensiv-Workout
3,59 € 1,79 € (iPhone, 793 MB) |
![]() |
Brigitte Fitness Intensiv-Workout HD
3,59 € (iPad, 1252 MB) |
![]() |
Ursula Karven - Yoga Everyday
2,69 € (iPhone, 566 MB) |
![]() |
Ursula Karven - Yoga Everyday HD
2,69 € (iPad, 571 MB) |
![]() |
Fitness Intervals
2,69 € (uni, 3.3 MB) |
Meine Zeit:
![]() |
miCal - der Kalender für Termine und Erinnerungen
1,79 € (uni, 14 MB) |
![]() |
Workflow: Powerful Automation Made Simple
2,99 € (uni, 17 MB) |
![]() |
Wunderlist: To-Do Liste
Gratis (uni, 35 MB) |
![]() |
Day One – Tagebuch
4,49 € (uni, 29 MB) |
![]() |
Evernote
Gratis (uni, 54 MB) |
![]() |
Wetter+
Gratis (uni, 173 MB) |
![]() |
IFTTT
Gratis (uni, 19 MB) |
![]() |
OmniFocus 2 for iPhone
17,99 € (iPhone, 13 MB) |
![]() |
OmniFocus 2 for iPad
26,99 € (iPad, 21 MB) |
Mein Geist:
![]() |
Vivaldis Vier Jahreszeiten
9,99 € (iPad, 1803 MB) |
![]() |
QuizUp™
Gratis (uni, 40 MB) |
![]() |
GEO EPOCHE – Das Magazin für Geschichte
Gratis (iPad, 4.7 MB) |
![]() |
TED
Gratis (uni, 27 MB) |
![]() |
Blinkist – Zusammenfassungen von Sachbuch-Bestsellern
Gratis (uni, 20 MB) |
![]() |
Lerne Englisch, Spanisch, Französisch und andere Sprachen mit busuu
Gratis (uni, 58 MB) |
![]() |
SCRABBLE™ Gratis
Gratis (uni, 52 MB) |
![]() |
iTunes U
Gratis (uni, 23 MB) |
![]() |
MindNode – Delightful Mind Mapping
8,99 € (uni, 5.9 MB) |
![]() |
EPOS – Wissen und Geschichte
Gratis (iPad, 15 MB) |
![]() |
NeuroNation - Gehirnjogging
Gratis (uni, 33 MB) |
![]() |
Memorado - Gehirntraining
Gratis (uni, 24 MB) |
![]() |
The Talks Interview Magazine
Gratis (iPad, 7.3 MB) |
Bücher:
![]() |
Schlank im Schlaf von Anna Cavelius, Angelika Ilies…
eBook: Gesundheit und Fitness 8,99 € (20 MB) |
![]() |
Ich rauche gerne….und hör jetzt auf! Nichtraucher in 30 Tagen. ...
eBook: Selbstverwirklichung 7,99 € (4.2 MB) |
![]() |
Das Muskel-Workout von Ingo Froböse
eBook: Gesundheit und Fitness 13,99 € (27 MB) |
![]() |
Fit ohne Geräte von Mark Lauren & Julian Galinski
eBook: Sport und Freizeit 12,99 € (396 MB) |
![]() |
Fitnessküche von Naumann & Göbel Verlag
eBook: Kochen, Wein und Gastronomie 3,99 € (24 MB) |
![]() |
Wie ich die Dinge geregelt kriege von David Allen
eBook: Selbstverwirklichung 8,99 € (7 MB) |
![]() |
Das Turbo-Stoffwechsel-Prinzip von Ingo Froböse
eBook: Gesundheit und Fitness 15,99 € (16 MB) |
![]() |
Low Carb - Das Kochbuch von Claudia Lenz, Christa Schmede…
eBook: Spezialdiäten 15,99 € (53 MB) |
![]() |
Die 4-Stunden-Woche von Timothy Ferriss
eBook: Sozialwissenschaft 8,99 € (1.9 MB) |
![]() |
Die 5:2-Diät von Elisabeth Lange
eBook: Gesundheit und Fitness 15,99 € (23 MB) |
![]() |
Wer wagt, gewinnt von Jenke von Wilmsdorff
eBook: Selbstverwirklichung 11,99 € (8.8 MB) |
![]() |
Das Detox-Wochenende von Nicole Staabs
eBook: Spezialdiäten 2,99 € (26 MB) |
![]() |
24STUNDENDIÄT von Achim Sam mit Prof. Dr. Michael Hamm von Achim ...
eBook: Gesundheit und Fitness 9,99 € (318 MB) |
![]() |
Fit ohne Geräte von Joshua Clark & Mark Lauren
eBook: Sport und Freizeit 15,99 € (263 MB) |
![]() |
Fit ohne Geräte für Frauen von Joshua Clark & Mark Lauren
eBook: Gesundheit und Fitness 12,99 € (14 MB) |
![]() |
Die SUPER SHRED Diät von Ian K. Smith
eBook: Gesundheit und Fitness 13,99 € (17 MB) |
![]() |
Grüne Smoothies von Burkhard Hickisch, Christian …
eBook: Getränke 6,99 € (13 MB) |
Wir in der appgefahren-Redaktion setzen für unsere Artikel auf die Kombination WordPress und Pages. Mit der Mac-App Desk soll man die Publishing-Prozesse noch weiter vereinfachen können.
Eine eierlegende Wollmilchsau ist allerdings auch das Ende Oktober 2014 erschienene Desk nicht – allerdings verbindet die nur knapp 10 MB große Anwendung, die bisher nur in englischer Sprache bereit steht, gleich mehrere Blog-Portale und die Möglichkeit, direkt aus der App heraus Blog-Posts zu erstellen und zu veröffentlichen. Auch Apple zeigte sich vom 26,99 Euro teuren Desk (Mac Store-Link) begeistert und vergab den Titel „Best App of 2014“ an den Text-Editor mit Blog-Anbindung. Für die Installation auf dem eigenen Mac ist mindestens OS X 10.9 sowie ein 64-Bit-Prozessor notwendig.
Desk macht es Bloggern einfach, auf die Schnelle Blog-Posts in die Tasten zu tippen und diese danach bequem und unkompliziert direkt aus der App publizieren zu können. Auch private Posts oder Entwürfe können in Desk gespeichert werden. Die Mac-App unterstützt dabei Blogging-Portale wie WordPress (selbst gehostet oder wordpress.com), Blogger/Blogspot, Tumblr, Squarespace, Movable Type, Typepad und Facebook-Notizen.
Die Entwickler von yo gg LLC. betonen auf ihrer Website zu Desk, „Sie sind ein Geschichtenerzähler, der mit Leidenschaft Erzählungen erschafft, die das menschliche Leben erfassen, ausdrücken und erfreuen. Das überraschend einfache, aber leistungsfähige Desk wurde für Schriftsteller, Blogger, Menschen, die Notizen erstellen und produktive Künstler gestaltet worden.“ Diese Tatsache spiegelt sich vor allem im klar strukturierten Layout, das ohne großen Schnickschnack und überflüssige Ablenkung auskommt, wieder. Verfassern von Texten wird es somit ermöglicht, sich ganz auf die eigentliche Arbeit zu konzentrieren. Neben einem hellen, beigen Tages-Modus kann bei Bedarf auch ein dunkler Night Mode in Desk aktiviert werden.
Das Einbinden eines oder mehreren Blogs ist einfach und schnell erledigt: Über eine Menüleiste am rechten Bildschirmrand kann nicht nur festgelegt werden, welche Blogging-Portale eingebunden werden sollen, sondern auch die Inhalte selbiger eingesehen und die geschriebenen Texte verwaltet werden. Im Falle unseres appgefahren-Wordpress-Blogs genügte es, die URL sowie den Login und das Passwort einzugeben, um Zugriff auf bereits veröffentlichte Artikel zu bekommen.
Im eher spartanischen Text-Editor selbst besteht neben der Eingabe von Text samt verschiedenen Formaten (kursiv, unterstrichen, fett) auch die Option, Links, Videoclips oder Bilder einzubinden. Desk unterstützt dabei Markdown und WYSIWYG (Echtbilddarstellung, „What You See Is What You Get“) und verfügt über eine „Quick Publish“-Option, einen Wortzähler und eine , ebenso wie die Möglichkeit, die Arbeiten sowohl lokal offline oder auch im iCloud Drive zu sichern. Auch bestehende Blog-Posts soll Desk editieren, updaten, mit Kategorien und Tags sowie mit Custom URLs versehen können.
Allerdings scheint bisher noch nicht alles perfekt zu laufen, wie die Nutzerbewertungen im deutschen Mac App Store zu berichten wissen. Bisher kommt Desk im Durchschnitt auf 3,5 von 5 Sternen – während einige User sich von Desk begeistert zeigen, haben andere mehrere kleine Bugs, beispielsweise bei der html-Darstellung und bei der Größe von eingepflegten Bildern, ausfindig gemacht. Da aber generell der schnelle Support der Entwickler gelobt wird, kann davon ausgegangen werden, dass auch diese Mankos schnell ausgeräumt werden. Insgesamt lohnt die Investition in Desk vor allem für Power-Blogger, die entweder mehrere Blogs unterhalten oder regelmäßig viele Beiträge veröffentlichen.
Der Artikel Desk: Text-Editor für den Mac erleichtert Bloggern das Veröffentlichen von Artikeln erschien zuerst auf appgefahren.de.
Nach Weihnachten ist oft günstiger als vor Weihnachten. Gravis startet gleich mit einer tollen Rabatt-Aktion ins neue Jahr.
Im Angebot finden sich portable Akkus für iPhone oder iPad, Kopfhörer, Cases, exzellente Speaker oder auch günstige Zubehör-Bundle.
Hier ein genauerer Blick auf einige der schönen Angebote:
Mophie Powerstation mini für 39,99 Euro statt 59,99 Euro – der portable Zusatzakku (2500 mAH, nur 130 Gramm) versorgt iPhone oder iPad unterwegs mit Extra-Power.
Networx Kfz-Halterung – für 14,99 Euro statt 24,99 Euro. Passend für alle Smartphones bis 6 Zoll.
Geneva Model M Wireless Soundsystem für 439,90 Euro statt 598,90 Euro (OVP) – schick, stark im Sound, das Wireless-System ist mit DAB+ und Bluetooth ausgestattet. Selbst wenn man den besten Amazon-Preis, derzeit um 480 Euro zugrunde legt, könnt Ihr auf jeden Fall bei Gravis noch mal 10 Prozent sparen.
Belkin iPhone 5 Aktionsbundle für nur 15 Euro statt 35 Euro. Beinhaltet Hülle, Folie, Autoladegerät.
Belkin iPad mini Aktionsbundle für nur 20 Euro statt 55 Euro. Gleiche Ausstattung wie beim iPhone Bundle.
Bowers & Wilkins Zeppelin Air für 399 Euro statt 599 Euro. Bei Amazon für knapp 450 Euro gelistet, hier spart Ihr noch mal rund 50 Euro mehr. Das Gerät ist seit Monaten auf dem Markt, bewährt, beliebt und spielt klanglich in der 1. Liga. Der Formfaktor ist einerseits gewöhnungsbedürftig, andererseits stylish.
Bowers & Wilkins Z2 Soundsystem für 198,90 Euro statt 398,90 Euro (OVP): Der exzellente Speaker mit Lightning-Connector zum Anschluss der neuesten iPhone und iPod-Modelle war noch nie so günstig. Das Design ist hochwertig verarbeitet und edel, der Klang erstklassig. Der Z2 wird mit Fernbedienung ausgeliefert. Auch bei Amazon gibt es den Z2 derzeit günstiger, mit 205 Euro im Schnitt aber ist er dort teurer als bei Gravis.
diese und weitere Deals hier bei Gravis
(Autor: Michael)
Belegt iOS 8 zu viel Speicherplatz auf dem iPhone, iPad und iPod touch? Genau dieser Frage sieht sich Apple nun im Rahmen einer Klage konfrontiert. Apple verkauft die jeweiligen iOS-Geräte und bewirbt diese mit 16GB, 32GB, 64GB oder 128GB, je nach Modell. Über die Größe, die das Betriebssystem von den beworbenen GB einnimmt, verliert Apple, genau wie gefühlt 1000 andere Hersteller kein Wort.
Je nach iOS-Gerät belegt iOS 8 bis zu 23,1 Prozent des Speichers eines 16GB Modells, in den Augen der Kläger ist dies eindeutig zu viel, so dass eine Sammelklage eingereicht wurde. In erster Linie geht es bei der Klage, die von den Paul Orshan und Christopher Endara eingereicht wurde, darum, dass Apple Anwender nicht ausreichend darüber informiert, wieviel Speicherplatz iOS 8 nach dem Update auf das aktuelle mobile Betriebssystem aus Cupertino einnimmt.
Es heißt, dass der normale Anwender nicht erwarten kann, dass iOS 8 einen so großen Anteil der verfügbaren Speicherkapazität belegt. Berechnungen der Kläger zufolge, könnten pro 1GB, die das Betriebssystem weniger belegt, ca. 500 hochauflösende Fotos gespeichert werden.
Weiter heißt es, dass Apple auf diese Art und Weise Kunden zwingen würde, ein kostenpflichtes iCloud Upgrade durchzuführen. Apple würde dies ausnutzen, insbesondere wenn Nutzer ein Foto von ihrem Kind, einem Enkelkind oder einer Hochzeit machen wollen und keine Kapazität auf ihrem Gerät mehr frei haben, würden sie zu einem kostenpflichtigen iCloud-Upgrade gedrängt.
Die oben genannten Kläger besitzen unter anderem zwei iPhone 5S, zwei iPads und ein iPhone 6, jeweils mit iOS 8. Wir sind gespannt, wie ein Gericht den Vorwurf, Apple würde seine Geräte falsch bewerben, interpretiert.
In der Vergangenheit haben wir bereits des öfteren auf die freie Speicherkapazität von iOS-Geräten und anderen Smartphones und Tablets geblickt. Hier und dort haben wir unter anderem festgestellt, dass Apple gut abschneidet.(via AI)
Es gibt recht wenig Spiele im App Store, die man mit mehreren auf einem Gerät spielen kann. Allein im letzten Jahr hatten wir dazu mehrere Anfragen. Müssen iPad und iPhone einsam machen? Nein! Denn wenn man genauer hinsieht, dann findet man auch gute Spiele, die man zusammen spielen kann.
Bis nächsten Sonntag ist zum Beispiel Game For Two (vorher Game42)für iPhone, iPod Toch und iPad kostenlos. Die werbe- und In-App-Kauf-freie Spielesammlung bietet Euch gleich acht verschiedene Spiele, die Ihr allein gegen den Computer oder zu zweit spielen könnt. Die Spiele sind alle so, dass sie jedes mal anders verlaufen und so interessant bleiben. Mit dabei ist Reversi, Schach, eine Gomoku-Variation, Dame und noch einiges mehr. Auch wenn das Schachspiel sehr einfach zu gewinnen ist, gibt es hier doch noch Potenzial, denn man fängt als mit leicht an, kann dann den mittleren Schwierigkeitsgrad probieren und dann auch die höchste Schwierigkeitsstufe meistern. Auch die Erfahrung wird belohnt: Als Newbie beginnst Du und steigst dann im Erfahrungslevel mit den eigenen Erfolgen auf.
Mehrere Spiele sind strategisch, hier gilt es, Felder zu besetzen oder Kombinationen zu schaffen. Es lohnt sich, die Spielbeschreibungen (leider nur in englischer Sprache) vor dem ersten Versuch zu lesen. Denn manchmal gibt es leichte Abwandlungen von den Spielregeln, die man eigentlich erwarten würde. So kann man zum Beispiel beim Schach einen Bauern umtauschen, wenn der die gegnerische Grundlinie erreicht.
Aber eigentlich sollte ja der Schwerpunkt im Spiel zusammen liegen. So eignet sich die App durchaus für einen kleinen Spieleabend zu zweit oder wenn den Kindern mal langweilig ist und man statt eines Ballerspiels lieber ein Spiel spielen lässt, welches die grauen Zellen beschäftigt.
Insgesamt ein sehr gutes Angebot, sauber gemachte Spiele, ordentliches Design und entspannende Hintergrundmusik – aber vor Allem: Man kann es tatsächlich zusammen spielen.
Game for Two läuft auf iPhone, iPod Touch und iPad ab iOS 6.0, braucht 12,4 MB und ist in englischer Sprache. Die App ist bis zum 4. Januar 2015 kostenlos. Der normale Preis liegt bei 1,79 Euro.
Wer die kostenlos Aktion verpasst hat, kann zum Testen die dauerhaft kostenlose Version Games For Two FREE mit zwei Spielen runterladen und ausprobieren.
…
Acht verschiedene Brettspiele kannst Du entweder gegen eine andere Person auf Deinem iPhone oder iPad spielen – oder auch gegen den Computer, wenn gerade niemand mit Dir spielen möchte.
…
…
Für Puzzle- und Match-3-Freunde gibt es heute Sparkle 2 zum Sparpreis.
Sparkle 2 (App Store-Link) zählt meiner Meinung nach zu einem der besten Match-3-Spiele im App Store. Heute kann die Universal-App für iPhone und iPad abermals günstiger erworben werden. Statt 4,49 Euro verlangen die Entwickler für ihr 198 MB großes Premium-Spiel nur noch 89 Cent.
Das Spielprinzip sollte bekannt sein. In Sparkle 2 gilt es, die rollenden Kugelschlangen zu eliminieren, indem man mindestens drei gleichfarbige Kugel miteinander kombiniert. Dazu schießt man diese aus einem kleinen Katapult in die herannahenden Schlangen, wozu ein Klick auf das Display genügt.
Wie immer ist das Spiel in Tage aufgeteilt – insgesamt gibt 90. Die Tage entsprechen auch der Level-Anzahl. Die einzelnen Level steigern sich natürlich in der Schwierigkeit. Anfangs gilt es eine Schlange an Kugeln zu bezwingen, später gibt es zwei bis drei Ein- und Ausgänge, die man bewachen muss. Wie schon im ersten Teil, gibt es auch in Sparkle 2 eine Vielzahl an Power-Ups oder Amulette. Mit den Power-Ups kann man zum Beispiel mehrere Kugeln mit der gleichen Farbe färben, während man mit verschiedenen Amuletten die Häufigkeit der Power-Ups oder die Schussgeschwindigkeit des Katapults erhöht.
Neben den klassischen Level gibt es einen Survival-Modus, in dem es verschiedene Labyrinthe zu bezwingen gilt. Hier gibt es unendlich viele Angriffswellen – das Spiel ist dann beendet, wenn zu viele Kugeln den Ausgang erreichen. Insgesamt gefällt mir Sparkle 2 richtig gut, auch im App Store gibt es aktuell fünf von fünf Sterne.
Der Artikel Match-3-Klassiker Sparkle 2 kostet heute nur 89 Cent erschien zuerst auf appgefahren.de.
Dienstprogramme
![]() |
UnRAR Expander Preis: Kostenlos |
![]() |
Week Pop Preis: Kostenlos |
![]() |
快传助手 Preis: Kostenlos |
![]() |
HashGen Preis: Kostenlos |
![]() |
Preventing Sleep Preis: 1,79 € |
Finanzen
![]() |
Key Futures Preis: Kostenlos |
Entwickler-Tools
![]() |
Xcoverage Preis: Kostenlos |
Nachschlagewerke
![]() |
Chambers English Dictionary and Thesaurus Preis: Kostenlos |
![]() |
Merriam-Webster's dictionaries Preis: Kostenlos |
![]() |
Priroda Slovak dictionaries Preis: Kostenlos |
![]() |
Lexikon 2k Schwedisch-Wörterbücher Preis: Kostenlos |
![]() |
XXI Century Dictionaries. Preis: Kostenlos |
![]() |
Slovoed Wörterbücher Preis: Kostenlos |
![]() |
Malayin Arabic <-> English Dictionaries Preis: Kostenlos |
![]() |
Italienisch Global Mondadori Langenscheidt Wörterbücher Preis: Kostenlos |
![]() |
PASSWORD Semi-Bilingual English Dictionaries Preis: Kostenlos |
![]() |
mLexicon Preis: Kostenlos |
Soziale Netze
![]() |
Textual 5 Preis: 4,49 € |
Unterhaltung
![]() |
PaintTime Preis: Kostenlos |
Wirtschaft
![]() |
1000 Slides - Templates for PowerPoint and Keynote Preis: Kostenlos |
Spiele
![]() |
Kids Fun Favorites Preis: Kostenlos |
![]() |
Kids Teaser Puzzles Preis: Kostenlos |
![]() |
Heroes VS. The Monster: Battle in Autumn Preis: Kostenlos |
Neues Jahr, neues Glück: Wir fassen zusammen, was wir 2015 von Apple erwarten – und worauf wir hoffen können.
Was hat Apple 2015 alles zu bieten? Eine Smartwatch, neue Geräte, Software-Updates – und vielleicht ja wieder einmal ein “One more thing”? Spannend wird es auf jeden Fall.
Apple Watch: Das einzige bereits offiziell bestätigte Produkt in dieser Liste. Die Smartwatch soll bekanntlich im “early 2015″ erscheinen. Sie verbindet sich mit dem iPhone, unterstützt Apple Pay, Mini-Apps, Fitness-Features und mehr.
iPhone 6S/7: Ein weiteres “S”-Modell oder doch schon ein iPhone 7? Oder wieder eine kleinere Variante? Die Gerüchteküche um die neuen iPhones des Jahres 2015 läuft bereits heiß, auch die ersten Mockups sind schon da (s.u.). Als nahezu sicher gelten in Betrachtung der vorherigen Jahre hauptsächlich Geschwindigkeits-Boosts und ein Kamera-Update. Aber vielleicht hat Apple ja noch Überraschungen in petto. Wir denken, dass es eher ein weiteres “S”-Modell geben wird. Ein iPhone Mini könnte das iPhone 5C ersetzen.
Neues iPad Air/iPad mini: Das iPad Air 3 wird wohl im Herbst 2015 auf den Markt kommen und ein Prozessor-Update erhalten. Das nächste iPad mini, das 2014 “nur” Touch ID spendiert bekam, könnte dagegen ein neues Design und interne Upgrades erhalten. Allerdings stoßen diese Geräte mittlerweile an ihre Grenze, was sowohl Dünne als auch interne Leistung angeht.
iPad Pro: In der letzten Zeit werden wieder Gerüchte um ein Maxi-iPad oder iPad Pro laut. Die Gerüchtelage vermutet ein Display mit 12,2 bis 12,9 Zoll Diagonale, intern ähnlich aufgebaut wie das iPad Air 2, vermutlich soll es aber über einen optimierten A9-Prozessor verfügen. Apple stellt iPads normalerweise im Oktober vor. Es ist also noch etwas Zeit, um genauere Gerüchte-Informationen zu erhalten. Ein XXL-iPad würde aus unserer Sicht vor allem für Grafiker und Designer Vorzüge bieten.
12-Zoll MacBook Air: Auch an der Mac-Front gibt es einige Vermutungen zu neuen Produkten. Allen voran: Eine 12-Zoll-Version des MacBook Air. Neben einem neuen Intel-Broadwell-Prozessor soll es außerdem ein Retina-Display haben und noch dünner als das aktuelle MacBook Air sein. Ob es das alte MacBook Pro oder eines der existierenden 11- und 13-Zoll-Airs ersetzen wird, steht auch noch zur Debatte. Wir halten ein 12″ Retina MacBook Air durchaus für realistisch, schon im Frühjahr.
iMac/Mac Pro: Beide “großen” Macs haben 2014 eigentlich mit einem 5K-Display bzw. einem komplett neuen Design ihren Upgrade-Spaß gehabt. Es könnte aber sein, dass sie wie das MacBook Air einen der 2015 endlich erscheinenden Broadwell-Prozessoren und, im Falle des Mac Pro, eine neue Grafikkarte erhalten.
Apple TV: Wir warten schon seit 2012. Mit jedem Jahr, in dem das Apple TV kein größeres Upgrade erhält, fragen sich mehr und mehr User, ob Apple seinen TV-Zweig doch nicht ausbauen wird. 2015 könnte aber das Jahr für das große Upgrade kommen: Die neu designte Set-Top-Box würde mutmaßlich Spiele anbieten, Siri unterstützen und vielleicht auch Fernseh-Features bekommen. Da die Konkurrenz nicht schläft, siehe Amazon Fire TV, glauben wir, dass Apple TV 2015 in der Tat eine große Aufrüstung erfährt.
iOS 9/OS X 10.11: Es sollte schon mit dem Teufel zugehen, wenn in 2015 kein Update für Mac OS X und iOS kämen. Es würde naheliegen, dass Features kommen, die eigentlich für iOS 8 und Yosemite vorgesehen waren, wie zum Beispiel Indoor Mapping bei Apple Karten oder ein iOS-Splitscreen-Feature. Abgesehen davon wünschen sich die User momentan noch Speed-Verbesserungen und – vor allem bei iOS 8 – viele Bugfixes.
Soweit unser Ausblick. Und was sind Eure Wünsche an Apple für 2015? Was erwartet Ihr im neuen Jahr aus Cupertino?
(Autor: Lukas)
Apple wird in diesem Jahr viel Werbung für die Apple Watch und die damit verbundenen Features machen und wahrscheinlich auch einige Geräte etwas in den Hintergrund stellen, um der Apple Watch mehr Platz zu bieten. Analysten haben sich jetzt intensiv mit der Uhr beschäftigt und haben erstmals wirklich plausible Zahlen errechnet, die Apple mit der Uhr erwirtschaften könnte. So soll Apple im ersten Jahr zwischen 10 und 20 Millionen Geräte absetzen können, sollte der Start wirklich “Anfang 2015″ vollzogen werden. Die Bandbreite der Verkaufszahlen ist groß, was zeigt, dass sich die Analysten darüber nicht einig sind, wie gut sich die Smartwatch von Apple schlussendlich verkaufen wird.
Wie soll es sich entwickeln?
Ab dem Jahr 2017 oder 2018 soll die Apple Watch ein wichtiger Bestandteil der Produktionslinie von Apple sein. Man will einen 5 Milliarden US-Dollar-Umsatz mit der Apple Watch errechnet haben, was zwar lange nicht an das iPhone oder an das iPad heranreicht, aber dennoch die iPod-Sparte gut ersetzen könnte. Es wird wirklich interessant, ob der Plan von Apple aufgehen wird und ob man sich in den nächsten Jahren mehr mit diesem Thema beschäftigen wird.
In einer Nacht und Nebel Aktion hat Apple hierzulande an der Preisschraube für das Entwicklerprogramm gedreht. Entwickler, die für iOS oder für den Mac Apps programmieren und in den Store stellen wollen, zahlen in Deutschland von nun an 99 Euro im Jahr.
Zuvor waren in diesem Zeitraum nur 80 Euro fällig.
Die Preiserhöhung passt ideal in Apples diesbezüglich angewendetes Muster: Während in den USA der Preis konstant bei 99 Dollar liegt, werden die Kosten im Euro-Raum einfach angeglichen. Selbiges erleben wir bereits seit Jahren im Hardware-Bereich. Auch hier sind die Preise fern vom Umrechnungskurs einfach aus den Staaten übernommen worden.
Danke Frederick!
Bereits im Januar 2014 hat man sich gefragt, wenn die Hersteller mit einem 16 GB Gerät werben, wie viel Speicher nach dem Betriebssystem tatsächlich noch vorhanden ist. Eine Grafik von damals gibt Auskunft:
In der Grafik ist dargestellt, dass das iPhone 5C mit dem Betriebssystem iOS von Apple noch rund 79% der ursprünglichen 16 GB Speicher zur Verfügung stehen. Nicht gerade viel aber dennoch mehr als bei den Mitbewerber. Das traurigstes Beispiel kommt von Samsung, da bleiben nur noch 54%. Aber warum komme ich erst jetzt damit? Weil Apple noch vor Jahresende verklagt wurde, weil nicht der tatsächlich beworbene Speicherplatz dem Endkunden zur Verfügung steht. Und damit haben die Kläger nicht ganz unrecht. Das Apple Betriebssystem iOS 8 braucht noch etwas mehr Speicher. Gemäss den Kläger nimmt das iOS bis zu 23% der 16 GB selber ein. Auch Microsoft kennt das Problem. Bei einem Surface Tablet mit 64 GB Speicher wird mit Windows 8 rund 45 GB bereits belegt, bleibt dem Kunden also noch 19 GB oder knapp 30% des gesamten Speicher.
Was ebenfalls ärgerlich ist, für die Updates brauchen die Geräte viel Platz um die temporären, neuen Dateien auszulegen, installieren und dann wieder löschen. Beispielsweise beim iOS 8 Update benötigten die Geräte einen freien Speicher von 6 GB. Bei einem 16 GB iPhone 5S, welches nur noch 12,2 GB Speicher hatte wegen dem Betriebssystem, durften also nur etwas mehr als 6 GB bereits belegt sein...
Es wird also Zeit, dass die Unternehmen Apple, Google, Sony, Blackberry, HTC, LG, Samsung und Microsoft den tatsächlichen Speicher der Geräte bewerben und nicht den theoretischen Speicher ohne Betriebssystem. Bei der Klage wird man höchstwahrscheinlich jedoch machtlos sein. Bereits Microsoft wurde deswegen vor den Richter gezogen. Aber im Kleingedruckten steht meistens, dass der tatsächliche Speicher kleiner ausfällt als angegeben. Aber vielleicht kommen die Hersteller aus so mal drauf, dass man fairer kommunizieren könnte.
In den vergangenen Jahren haben wir bereits diverse Belastungstests für Smartphones und Tablets erlebt. Nun hat sich ein junger Mann zu Weihnachten einen netten Scherz mit seinem iPhone 6 erlaubt. Kurz gefasst: YouTuber TechRax vergrub es im Schnee, wartete 24 Stunden lang und grub es danach wieder aus. Verrückte Idee, darauf muss man erstmal kommen!
Das Ergebnis ist: Das iPhone hat danach noch immer funktionierte, auch wenn das Display in dem Video ein wenig dunkel wirkt. Offiziell ist das iPhone 6 Plus weder wasserfest noch spritzwassergeschützt, von daher hat sich das Gerät in der Feuchtigkeit und bei der Kälte gut geschlagen. Kurz nach dem Verkaufsstart des iPhone 6 & iPhone 6 Plus zeigte ein weiterer Test, dass die beiden Geräte ein Stück weit gegen Wasser geschützt sind. (via)
Wer für Neujahr eine Beschäftigung sucht, kann sich das gerade reduzierte iON Bond herunterladen.
Das Spiel iON Bond (App Store-Link) kann aktuell für iPhone und iPad kostenlos installiert und gespielt werden. Es handelt sich um ein Puzzle-Game um Gegensätze, die sich anziehen oder auch abstoßen. Der Download ist 25,8 MB groß und ist erstmals kostenlos.
Das vorherrschende Ziel ist es, atomare Teilchen zusammenzufügen und auf diesem Weg durch die entstehenden Kräfte kleine Partikel einzusammeln. Das klingt zunächst sehr einfach, wird aber im Laufe des Spiels durch verschiedene Faktoren und Hindernisse deutlich erschwert.
Für das Spielen von iON Bond gibt es einige Regeln, die man unbedingt beachten sollte. Zum einen müssen Verbindungen primär zwischen positiv und negativ geladenen Teilchen der gleichen Farbe eingegangen werden. Dies geschieht, indem man die beiden Buttons auf dem Screen über eine imaginäre Zeichengeste miteinander verbindet. Als Konsequenz bewegen sich die Teilchen dann auf direktem Weg aufeinander zu und lösen sich auf, so dass sich kleine Partikel, die auf dem Weg dorthin verstreut sind, einsammeln lassen.
Befinden sich spezielle Partikel in einem der insgesamt 70 verschiedenen Level, können auch andere Teilchen als die oben beschriebenen miteinander Verbindungen eingehen. Zudem finden sich oft feststehende Teilchen, die sich trotz einer Verbindung nicht vom Fleck bewegen, sowie einige Hindernisse, wie etwa schwarze Bereiche im Bild, durch sie sich keine Verbindungen einzeichnen lassen. Gegebenenfalls ist es auch vonnöten, eingegangene Verbindungen durch eine Swipe-Geste wieder voneinander zu lösen.
Insgesamt ist iON Bond ein zwar grafisch einfach gehaltenes, aber nichts desto trotz höchst herausforderndes Puzzle-Spiel, das mit den Gesetzen der Physik spielt. Das sonst 89 Cent teure Spiel ist nur noch für kurze Zeit günstiger zu haben.
Der Artikel iON Bond: Gegensätzliches Puzzle-Spiel heute gratis erschien zuerst auf appgefahren.de.
Das neue Jahr steht an und damit auch die guten Vorsätze. Für viele könnte auch für 2015 wieder der Traum vom papierlosen Büro auf der alljährlichen Vorsatzliste steht. Damit dieser Traum nicht schon eine Woche später wieder ausgeträumt ist, sollte man sich sicher eine Strategie überlegen, man sollte aber auch nach dem “richtigen” Scanner Ausschau halten.
Wer den MacPowerUsers Podcast hört, weiß, dass die beiden Hosts auf die ScanSnap Scanner von Fujitsu schwören, z.B. den ScanSnap iX500. Einer der Hosts hat mit Paperless sogar ein Buch geschrieben, das zum Thema passt. Was den ScanSnap jedoch interessant macht ist, dass es sich um einen Scanner mit Duplex-Scan Funktion handelt, der einen ordentlichen Dokumenteneinzug aufweisen kann. Somit werden auch größere Scan-Aufträge zum Kinderspiel. Ich selbste habe zwar einen Scanner auf meinem Multifunktionsdrucker samt Dokumenteinzug, aber damit kann man nicht wirklich größere Mengen an Dokumenten verarbeiten.
Jetzt hatte ich leider nicht das Glück den ScanSnap iX500 zu testen, aber ein Bekannter erlaubte mir seinen Canon CR-C125 einmal für ein paar Wochen auszuleihen, damit ich einige Aktenordner alter Dokumente noch schnell scannen konnte, bevor die Akten dem Reiswolf zum Opfer fallen würden. Das Gerät ist in vielerlei Hinsicht mit den ScanSnaps vergleichbar. Hier möchte ich kurz meine Eindrücke zum Gerät und der verfügbaren Software darlegen. Die Software ist besonders wichtig, denn die gescannten Dokumente sind digital nur wirklich wertvoll, wenn diese auch durch Texterkennung (OCR) durchsuchbar gemacht wurden.
Gescannte Dokumente mit OCR-Layer sind jedoch, aus meiner Sicht, deutlich wertvoller als das Papier im Ordner, denn ein Dokument mit Volltextsuche sticht jedes Stück Papier jederzeit aus.
Die Hardware
Der CR-C125 (im folgenden nur noch Scanner) nimmt nicht viel Platz auf dem Schreibtisch ein. Wenn du für ein DIN-A4 Blatt Platz hast, dann passt der Scanner voll funktionstüchtig auf Deinen Schreibtisch. Die Dokumente werden hinten in den Dokumenteinzug eingelegt und kommen vorne wieder heraus. Stell Dir den Papierfluss als “U” vor (Canon selbst bezeichnet es als J). Als Bedienelemente gibt es lediglich zwei Knöpfe – einen zum Anschalten und einen, um einen Scan zu starten.
Der Dokumenteinzug nimmt 30 Blatt auf und verarbeitet diese mit bis zu 25 Seiten pro Minute (300dpi schwarz-weiß). Der Scanner scannt jedoch gleichzeitig die Vorder- und Rückseite eines Dokumentes, so dass lästig “Doppelscannen” entfällt. Die Software, dazu gleich noch mehr, kann leere Rückseiten erkennen und diese dann aussortieren. Egal ob die Vorlagen mal etwas dicker (z.B. Visitenkarten oder alte englische Gehaltsabrechnungen) oder dünner (Zeitschriftenseiten) waren, die Einheit ergriff die einzelnen Seiten zuverlässig und effizient.
Aus der Erfahrung meines Bekannten kommt es nur selten zum Papierstau und ich habe bei vier Aktenordner nur einen Papierstau hinbekommen und den konnte ich auf eine zerrissene Vorlage zurückführen. Ein solcher Papierstau ist dann schnell behoben, da sich der Scanner mit einem Knopfdruck öffnen lässt. Das Gerät sollte man jedoch nach vielen Scans (alle 2000 Seiten oder so) kurz gereinigt werden. Dabei reicht, so mein Bekannter, “mal den Staubsauger rein zu halten”.
Ein Hebel ermöglicht es den Scanmodus ein wenig zu ändern, so dass die Vorlagen unten ausgegeben werden. Böse Zungen würden behaupten, dass das die “Scan & Recycle” Funktion sei ;)
Die Qualität der Scans sind durchaus sehr gut. Ich habe jede Menge alter Dokumente gescannt und war von der Qualität wirklich sehr angetan. Die Software tut hier natürlich ihr übriges, aber bei 300dpi schwarz-weiß bekommt man schnell sehr gute Ergebnisse.
Die Software
Die Software gibt es auf der Seite von Canon zum Download. Das Design der Software ist aus meiner Sicht gewöhnungsbedürftig und könnte deutlich verbessert werden.
Es hat jede Menge Platz, der nicht genutzt wird und der Nutzer wird so dazu verdonnert, in Untermenüs nach Einstellungen zu suchen, die eigentlich gleich in die Hauptoberfläche gepasst hätten. Schlimm ist das nicht wirklich, denn weiß man erst mal, wo man sucht, sind alle Einstellungen schnell gefunden.
Ein Beispiel – die Sprache für die Texterkennung stellt man über die Einstellung hinter dem Dateityp ein. So ganz offensichtlich war das für mich leider nicht. Auch den Dateinamen kann man nur über ein Untermenü anpassen. Das sind aus meiner Sicht “Usabilit-Alpträume”. Die Mehrzahl der Nutzer wird sich jedoch ein paar Profile einrichten und das war es dann un dann ist das minimalistisch Design eh nicht mehr so wichtig, denn man wählt alles über das Menulet in der Menüleiste aus oder belegt halt den Scan-Knopf mit der Lieblingseinstellung.
Die App ist leider auch nicht ganz frei von Bugs, obwohl sie bei mir nicht Abstürze und auch sonst keine großen Zicken machte. Der offensichtliche Bug ist folgender: Wählt man bei den Ausgabeeinstellungen, dass dem Dateinamen auch ein Datumsstempel hinzugefügt werden soll, ignoriert das Programm scheinbar die Vorgabe von YYYYMMDD (z.B. 20141229) und macht daraus ein YYYYMMDDHHmmss (z.B. 20141229203145). Aus einem recht vernünftigen Datumsstempel wird dann also ein Datumsstempel mit Uhrzeit samt Sekundenangabe. Schlimm ist das nicht, aber sowas sollte beim Testen durchaus aufgefallen sein und entweder gehört das Label in der Dropdown Liste angepasst, oder die Ausgabe. Ich plädiere für letzteres.
Beim Ausgabeformat steht JPEG, TIFF und PDF zur Verfügung. Bei der Auswahl von PDF kann man auch aus mehreren OCR Sprachen wählen, die Auswahl ist dabei recht umfassend und enthält auch Japanisch & Chinesisch – nicht dass ich getestet hätte, wie gut das dann geht.
Am Ende erhält man eine PDF Datei. Für die “Geeks” – es ist keine PDF/A (Archive), sondern eine normale PDF Datei, bei der jedoch der Text der Texterkennung hinterlegt ist, so dass die Volltextsuche in den Dokumenten möglich ist.
Noch während des Scannen kann man eine Sichtkontrolle durchführen, da alle erkannten Seiten im Fenster angezeigt werden. Bei 25 Seiten pro Minute wird eine reine Sichtkontrolle sicherlich nur die gröbsten Schnitzer aufzeigen können. Hier gibt es dann auch ein paar Funktionen, die ich sehr geschätzt habe.
Wer mit diesem Scanner einen ganzen Ordner scannt, fängt vorne an und arbeitet sich nach unten durch. Alle Seiten können zu einer Datei zusammengefügt werden. Da man immer “nur” 30 Seiten auf einmal in den Dokumenteneinzug legt, wird man viele male Scannen, um den Ordner vollständig vorliegen zu haben. In der Software klickt man dazu einfach auf das Scannen Icon mit dem kleinen blauen Plus und schon geht es weiter. Ist man fertig klickt man auf Weit, kann den Dateinamen noch einmal überarbeiten und speichert ab.
Das Ergebnis lässt sich dann in jedem PDF Viewer, z.B. Vorschau, anzeigen und im Volltext durchsuchen. Die Damen und Herren der c’t werden mir sicher verzeihen, dass ich deren Artikel “Saugut von Herbert Braun (c’t 2014, Heft 23, S. 150-154) hergenommen habe
Fazit
Der Scanner ist nicht das neuste Modell und sicher nicht das vollkommenste Beispiel für einen Scanner fürs digitale Büro. Ich selbst kann mir jedoch gut vorstellen, dass ich ein solches Gerät bei mir zum Einsatz bringen würde. Mich persönlich schrecken die Kosten ein wenig ab, denn mit zur Zeit €459 bei Amazon ist das Gerät nicht ganz billig. Der am Anfang erwähnte ScanSnap iX500 gibt es zur Zeit ab ca. €380.
Das Canon Gerät bringt jedoch volle Leistung und während ich mit meinem aktuellen Scanner-Setup nie den Schritt in ein papierloses Büro wagen würde, könnte ich mir dies mit einem solchen Gerät auf jeden Fall vorstellen. Der CR-C125 läuft leise, schnell und effizient und die Ergebnisse konnten vollauf überzeugen.
Zunächst einmal allen ein frohes neues Jahr! Ich hoffe, ihr seid gut nach 2015 gekommen. Eines der spannendsten Apple-Themen dieses Jahres dürfte Apple Pay und dessen internationaler Start werden. Aber auch die Reichweite des Dienstes dürfte weiter ausgebaut werden. So wird man auf kurz oder lang vermutlich nicht einmal mehr zum Bezahlen an der Tanksäule in den Verkaufsraum gehen müssen. In den USA ist es bereits jetzt möglich, direkt mit der Kreditkarte an der Zapfsäule zu bezahlen. Die Tankstellenkette Chevron hat in dort nun angekündigt, dass man in Zukunft auch per Apple Pay direkt an der Säule wird bezahlen können. Einen konkreten Zeitplan hat man hierzu zwar noch nicht präsentiert, bis Ende 2015 möchte man aber zumindest in den Verkaufsräumen bereits flächendeckend Apple Pay unterstützen.
Interesse an Apple Pay zeigen inzwischen auch die ersten Behörden. So plant die Finanzabteilung der New Yorker Verwaltung, Apple Pay offenbar auch für die Bezahlung von Strafzetteln einzusetzen. Derzeit mutet das Bezahlsystem dort ein wenig antiquiert an und die auffällig gewordenen Fahre bezahlen ihre Tickets online, per Post oder persönlich, was zu einem immensen Verwaltungsaufwand beiträgt. Neben PayPal und Bitcoin soll daher auch eine mobile Bezahllösung geschaffen werden, wo auch Apple Pay ins Spiel kommt. Über eine komfortable App könnte der Fahrer bequem per Apple Pay bezahlen, was auch zu reduzierten Gebühren für die Stadt führen würde. Eine Entscheidung hierzu soll ab Mitte Januar getroffen werden.
AnyMP4 MXF Converter ist die beste MXF Video-Konverter-Software, die MXF nicht nur auf Final Cut Pro, iMovie, Avid Media Composer zur weiteren Bearbeitung importieren, sondern auch zu AVI, MP4, MOV, M4V, MPEG, WMV konvertieren kann. Dieser konverter ist dazu fähig, MXF-Datei in speziellen Formaten inkl. Apple ProRes, Apple Intermediate Codec, und Avid DNxHD umzuwandeln, damit sie auf Video-Bearbeitungssoftware wie Sony Vegas, Adobe Premiere, Avid Media Composer zu importieren sind. Die konvertierte MXF Videodateien lassen sich auch auf , iPhone, iPod abspielen.
Haupteigenschaften:
1. MXF-Datei in FCP, iMovie, und Avid Media Composer etc. konvertieren
* MXF in andere Video/Audioformate konvertieren
AnyMP4 MXF Converter ermöglicht es Ihnen, MXF-Video in jegliche populäre Video-/ Audioformate wie AVI, MP4, MOV, M4V, MPEG, AAC, AIFF, MP3, WAV usw. umzuwandeln, dann können Sie das konvertierte MXF Video auf iPhone 5, iPhone 4S, mini, 4, iPod touch, und iPod nano genießen.
* MXF auf Video-Bearbeitungssoftware importieren
Diese Video-Konverter-Software kann MXF/P2 MXF-Datei in jedes spezielle Format wie Apple ProRes, Apple Intermediate Codec und Avid DNxHD konvertieren, um sie auf Video-Bearbeitungssoftware inkl. Final Cut Pro, iMovie, Avid Media Composer zu importieren.
2. Ihre Videos bearbeiten und personalisieren
* Mehrere Bearbeitungsfunktionen stehen Ihnen zur Verfügung
Dieser MXF Converter bietet Ihnen professionelle Bearbeitungsfunktionen, mit denen Sie dazu fähig sind, Video Effekt einzustellen, Video Segmente zu schneiden, Video-Frame zuzuchneiden und Wasserzeichen hinzuzufügen. Sie können auch mehrere Video-Clips in eine neue einzelne zusammenfügen.
* Ausgabe-Parameter einstellen
Öffnen Sie die “Profileinstellungen” Fenster. Hier können Sie Ausgabe Video-Einstellung wie Video Auflösung, Video Bitrate, Bildrate, Video Encoder, Seitenverhältnis und Audio Kanäle, Abtastrate, Audio Encoder, Audio Bitrate nach Ihren Wünschen ganz einfach justieren.
3. Benutzerfreundlich und einfach zu bedienen
* Lieblingsbilder gefangennehmen
Mit der Funktion Snapshot können Sie Ihre Lieblingsbilder aus dem Video gefangennehmen und sie auf der lokalen Festplatte als JPEG, BMP, und PNG speichern.
* Batch-Konvertierung
Sie können mehrere MXF-Dateien gleichzeitig unbeschränkt konvertierten. Anhand von dem einzigartigen Design und der benutzerfreundlichen Oberfläche lassen sich ganzen Umwandlungsprozess in kurzer Zeit beenden.
Auch wir von iPlayApps.de möchten euch ein frohes, neues Jahr wünschen. Wir hoffen, dass ihr alle gut den Übergang von 2014 auf 2015 gemeistert habt, egal ob ihr es habt ordentlich krachen lassen oder es ganz ruhig angegangen seid. Wir wünschen euch auf jeden Fall Gesundheit, Glück und viel Erfolg bei allem, was ihr in 2015 angeht. Und natürlich immer viel Spaß beim Spielen vieler neuer (und alter) iOS-Spiele…
Womit wir gleich beim Thema wären, denn wir wollen noch einen kleinen Ausblick auf 2015 geben, was wir hier so geplant haben. Die erste große Baustelle, die Anfang des neuen Jahres endlich angegangen wird, ist unsere eigene News-App im AppStore – bereits lange geplant, jetzt bald fertig…
Aber wir haben noch vieles weiteres vor. So wollen wir euch regelmäßig mit eigenen Gameplay- und Review-Videos versorgen und einige Neuerungen und frische Features auf iPlayApps.de integrieren. Zudem ist auch ein Android-Ableger eine Idee, mit der wir uns seit längerer Zeit beschäftigen. Ganz zu schweigen von einem eigenen Spiel im AppStore, für das wir die Arbeit bereits aufgenommen haben. Bei alledem sollen aber natürlich unsere täglichen News-Artikel und Testberichte nicht zu kurz kommen – ihr könnt euch also einiges gefasst machen. Den Anfang macht am morgigen Tag ein Ausblick auf die bereits für 2015 angekündigten iOS-Spiele, auf die wir uns am meisten freuen…
Und dann wollen wir diese Gelegenheit nutzen und uns bei euch bedanken. Ohne euch würde unsere tägliche Arbeit wenig Sinn machen. Wir hoffen, dass ihr uns auch in 2015 die Treue haltet und regelmäßig Gast auf iPlayApps.de seid…
Wir bedanken uns herzlich bei euch allen, die uns auch im vergangenen Jahr 2014 die Treue gehalten haben. All euch, unseren Lesern, für eure angeregten Diskussionen in den Kommentaren zu Artikeln oder im Forum; allen Feedback- und News-Tipp-Einsendern für die aktive Hilfe; allen Werbekunden die den Betrieb von macprime.ch erst möglich machen; allen Entwicklern und Firmen für die Inhalte unserer Services; allen Facebook-«Likern», Twitter-«Followern» und Google-«Plus’ern» und allen, die macprime auch im vergangenen Jahr in irgendwelcher Weise unterstützt haben — sei dies durch einen Einkauf über die auf macprime angezeigten Banner, durch Empfehlen von macprime.ch über irgendwelchen Kanal oder einfach weil ihr zu unseren (den besten!) Lesern gehört.
Wir haben ein sehr turbulentes, aber vor allem auch ein sehr erfolgreiches und sehr ereignisreiches 2014 mit euch erlebt. Tatsächlich konnten wir im vergangenen Jahr — unserem elften — so viele Besucher verzeichnen wie noch nie. Aber auch sonst konnten wir uns in diverser Hinsicht weiterentwickeln. Und wie immer sei gesagt: auch das neue Jahr wird mit grosser Sicherheit nicht langweilig: wir haben coole Projekte im Köcher. Ihr dürft gespannt sein.
In dem Sinne wünschen wir euch allen «As guats Nois»!
euer macprime.ch-Team
Es ist ein neues Patent aufgetaucht, welches darauf hinweist, dass Apple an einem eigenen Stylus arbeitet.
Steve Jobs war immer strikt dagegen, jedoch könnte in einem der zukünftigen iPads ein solcher integriert sein. Gleich mehrere Patente deuten darauf hin. Der Stylus soll Bewegungen erkennen und Daten sowohl speichern als auch kabellos übertragen können. Damit könnte zum Beispiel eine Handschrifterkennung möglich sein.
Andere Hersteller setzen bereits bei Business-Produkten auf Styli, wie zum Beispiel Samsung mit der Note-Reihe. Jedoch gilt es zu bedenken, dass viele Patente zwar angemeldet, aber nie genutzt werden. Ein Apple-Stylus ist also keinesfalls sicher, auch wenn das von AppleInsider entdeckte Patente durchaus spannend ist.
Wacom CS-160 Bamboo Stylus bei Amazon
Wacom CS-130 Bamboo Stylus bei Amazon
Adonit JPDG Dampening Jot Pro V3 bei Amazon
(Autor: Stefan)
Heute ist Donnerstag der 1. Januar. Wir haben wir für Euch wieder interessante Game-Rabatte entdeckt, die sich wirklich lohnen.
Wir listen in der Übersicht nur die besten Deals. Viel Spaß beim Downloaden unserer Empfehlungen, die im Tagesverlauf immer wieder aktualisiert werden.
![]() |
Run In Crowd
0,89 € Gratis (uni, 14 MB) |
![]() |
Braveheart
2,69 € 0,89 € (iPhone, 35 MB) |
![]() |
Braveheart HD
2,69 € 0,89 € (iPad, 41 MB) |
![]() |
Sliding.to
0,89 € Gratis (iPhone, 3.5 MB) |
![]() |
Tennis in the Face
2,69 € 0,89 € (uni, 39 MB) |
![]() |
ZONR
0,89 € Gratis (uni, 9.4 MB) |
![]() |
Sparkle 2
4,49 € 0,89 € (uni, 189 MB) |
![]() |
Golden Trails 2: Hidden Object Adventure (Premium)
4,49 € 2,69 € (iPad, 303 MB) |
![]() |
Owen's Odyssey
0,89 € Gratis (uni, 10 MB) |
![]() |
Murder Files
2,69 € 0,89 € (uni, 522 MB) |
![]() |
Trouserheart
2,69 € 0,89 € (uni, 157 MB) |
![]() |
Feuerwerk Apprentice
1,79 € 0,89 € (uni, 162 MB) |
![]() |
Royal Envoy 2 HD (Premium)
5,99 € 0,89 € (iPad, 219 MB) |
![]() |
Gardenscapes HD (Premium)
5,99 € 0,89 € (iPad, 114 MB) |
![]() |
Fishdom 2 HD (Premium)
4,49 € 0,89 € (iPad, 119 MB) |
![]() |
4 Elements HD (Premium)
5,99 € 0,89 € (iPad, 151 MB) |
![]() |
Fishdom HD (Premium)
5,99 € 0,89 € (iPad, 86 MB) |
![]() |
Call of Atlantis HD (Premium)
5,99 € 0,89 € (iPad, 156 MB) |
![]() |
Around the World in 80 Days HD (Premium)
5,99 € 0,89 € (iPad, 153 MB) |
![]() |
Royal Envoy HD (Premium)
5,99 € 0,89 € (iPad, 806 MB) |
![]() |
ARKANOID
4,49 € 2,69 € (iPhone, 41 MB) |
![]() |
RAYSTORM
7,99 € 5,49 € (iPhone, 60 MB) |
![]() |
DARIUSBURST -SP-
9,99 € 5,99 € (uni, 149 MB) |
![]() |
Air Tycoon 2
1,79 € Gratis (iPhone, 109 MB) |
![]() |
AirTycoon Online
0,89 € Gratis (uni, 89 MB) |
![]() |
Dracula 4: The Shadow Of The Dragon HD
4,99 € 0,99 € (uni, 1648 MB) |
![]() |
Gods VS Humans - Protect your Kingdom
2,99 € 0,99 € (uni, 62 MB) |
![]() |
Squares: Puzzle Game
0,89 € Gratis (uni, 11 MB) |
![]() |
Wo liegt das? HD
3,59 € 2,69 € (uni, 194 MB) |
![]() |
Slingshot Puzzle
1,79 € Gratis (uni, 68 MB) |
![]() |
Letters from Nowhere HD (Full)
4,49 € Gratis (iPad, 96 MB) |
![]() |
Letters from Nowhere (Full)
2,69 € Gratis (iPhone, 100 MB) |
![]() |
Violett
3,59 € 0,89 € (uni, 330 MB) |
![]() |
Sparkle 2 EVO
2,69 € 0,89 € (iPhone, 62 MB) |
![]() |
Iesabel
5,49 € 0,89 € (uni, 918 MB) |
![]() |
qub
0,89 € Gratis (uni, 77 MB) |
![]() |
Icycle: On Thin Ice
2,69 € Gratis (uni, 27 MB) |
![]() |
Out There
3,59 € 0,89 € (uni, 44 MB) |
![]() |
Top Gear: Stunt School HD
3,59 € 1,79 € (iPad, 75 MB) |
![]() |
Shardlands
2,69 € 0,89 € (uni, 108 MB) |
![]() |
Heavy Metal Thunder - The Interactive SciFi Gamebook
2,69 € 0,89 € (uni, 319 MB) |
![]() |
Reckless Racing 2
1,79 € 0,89 € (uni, 128 MB) |
![]() |
Reckless Racing 3
2,69 € 0,89 € (uni, 237 MB) |
![]() |
Repulze
2,69 € 0,89 € (uni, 148 MB) |
![]() |
Oceanhorn ™
7,99 € 4,49 € (uni, 202 MB) |
![]() |
Tilt to Live: Gauntlet's Revenge
2,69 € 1,79 € (uni, 92 MB) |
![]() |
The Phantom PI Mission Apparition
1,79 € 0,89 € (uni, 184 MB) |
![]() |
XCOM®: Enemy Within
11,99 € 5,99 € (uni, 1872 MB) |
![]() |
Sky Gamblers: Storm Raiders
4,49 € 0,89 € (uni, 486 MB) |
![]() |
Grand Theft Auto: Chinatown Wars
4,49 € 2,69 € (uni, 503 MB) |
![]() |
BioShock
9,99 € 4,49 € (uni, 1567 MB) |
![]() |
Civilization Revolution 2
13,99 € 6,99 € (uni, 419 MB) |
![]() |
Republique
4,49 € 2,69 € (uni, 1048 MB) |
![]() |
Pixel Defenders Puzzle
1,79 € 0,89 € (uni, 24 MB) |
![]() |
Surgeon Simulator
5,49 € 2,69 € (uni, 264 MB) |
![]() |
Thomas Was Alone
5,49 € 2,69 € (uni, 153 MB) |
![]() |
IQ Mission
2,69 € 0,89 € (uni, 152 MB) |
![]() |
Botanicula
4,49 € 2,69 € (iPad, 579 MB) |
![]() |
Doodle Devil™
2,69 € 1,79 € (iPhone, 74 MB) |
![]() |
Doodle Devil™ HD
3,59 € 2,69 € (iPad, 79 MB) |
![]() |
Tilt to Live 2: Redonkulous
2,69 € 1,79 € (uni, 95 MB) |
![]() |
Tilt to Live
2,69 € 1,79 € (iPhone, 21 MB) |
![]() |
Machinarium
4,49 € 2,69 € (uni, 233 MB) |
![]() |
Airport Scanner
2,69 € 1,79 € (uni, 26 MB) |
![]() |
Snow Brawlin' Xtreme
0,89 € Gratis (uni, 40 MB) |
![]() |
The Infinity Project 2
2,69 € 0,89 € (uni, 559 MB) |
![]() |
Deus Ex: The Fall
5,99 € 0,89 € (uni, 738 MB) |
![]() |
Magicka
3,59 € 1,79 € (uni, 102 MB) |
![]() |
Race Of Champions -The official game-
1,79 € 0,89 € (uni, 369 MB) |
![]() |
Knights of Pen & Paper
4,49 € 2,69 € (uni, 38 MB) |
![]() |
QuestLord
1,79 € 0,89 € (uni, 19 MB) |
![]() |
Melodive
1,79 € 0,99 € (uni, 7 MB) |
![]() |
Race Of Champions World
1,79 € 0,89 € (uni, 521 MB) |
![]() |
The Infinity Project
1,79 € 0,89 € (iPhone, 66 MB) |
![]() |
Don't Run With a Plasma Sword
1,79 € Gratis (uni, 61 MB) |
![]() |
Danmaku Unlimited
1,79 € 0,89 € (iPhone, 20 MB) |
![]() |
Storm Strikers
1,79 € 0,89 € (iPhone, 32 MB) |
![]() |
Commander Pixman
3,99 € 1,99 € (uni, 10 MB) |
![]() |
Lep's World 2 Plus
2,99 € 0,99 € (iPhone, 47 MB) |
![]() |
Lep's World 2 HD Plus
2,99 € 0,99 € (iPad, 50 MB) |
![]() |
Gyro13 – Steam Copter Arcade HD
2,99 € 0,99 € (uni, 326 MB) |
![]() |
Machinarium Pocket Edition
4,99 € 2,99 € (iPhone, 233 MB) |
![]() |
Worms HD
2,99 € 0,99 € (iPad, 150 MB) |
![]() |
Tiny Token Empires HD
2,99 € 0,99 € (iPad, 94 MB) |
![]() |
Hyperlight
3,99 € 1,99 € (uni, 40 MB) |
![]() |
Toy Defense
1,99 € 0,99 € (iPhone, 94 MB) |
![]() |
Toy Defense HD
4,99 € 0,99 € (iPad, 136 MB) |
![]() |
Toy Defense 2
1,99 € 0,99 € (iPhone, 140 MB) |
![]() |
Toy Defense 2 HD
2,99 € 0,99 € (iPad, 312 MB) |
![]() |
Toy Defense: Relaxed Mode
1,99 € 0,99 € (uni, 221 MB) |
![]() |
FiTS von Reiner Knizia
3,99 € 1,99 € (uni, 14 MB) |
![]() |
Batman Arkham City Lockdown
5,49 € 0,89 € (uni, 586 MB) |
![]() |
The Shadow Sun
4,49 € 0,89 € (uni, 483 MB) |
![]() |
Green Lantern: Rise of the Manhunters
2,69 € 0,89 € (uni, 93 MB) |
![]() |
D&D Lords of Waterdeep
5,99 € 5,49 € (uni, 528 MB) |
![]() |
Bastion
4,49 € 0,99 € (uni, 535 MB) |
![]() |
Words With Monsters
1,79 € 0,89 € (uni, 32 MB) |
![]() |
Man of Steel
4,49 € 0,89 € (iPhone, 610 MB) |
![]() |
Man of Steel HD
4,49 € 0,89 € (iPad, 610 MB) |
![]() |
LEGO Harry Potter: Years 1-4
4,49 € 0,89 € (uni, 454 MB) |
![]() |
LEGO Harry Potter: Years 5-7
4,49 € 0,89 € (uni, 467 MB) |
![]() |
CHAOS RINGS Ω for iPad
10,99 € 4,49 € (iPad, 793 MB) |
![]() |
CHRONO TRIGGER
8,99 € 4,49 € (iPhone, 587 MB) |
![]() |
FINAL FANTASY IV
14,49 € 6,99 € (uni, 429 MB) |
![]() |
Final Fantasy III
14,49 € 6,99 € (iPhone, 204 MB) |
![]() |
DRAGON QUEST VIII
17,99 € 11,99 € (uni, 1324 MB) |
![]() |
FINAL FANTASY TACTICS: THE WAR OF THE LIONS for iPad
14,49 € 6,99 € (iPad, 626 MB) |
![]() |
FINAL FANTASY IV: THE AFTER YEARS
14,49 € 6,99 € (uni, 458 MB) |
![]() |
Secret of Mana
7,99 € 3,59 € (iPhone, 65 MB) |
![]() |
CRYSTAL DEFENDERS for iPad
6,99 € 2,69 € (iPad, 76 MB) |
![]() |
Hills and Rivers Remain
4,49 € 0,89 € (iPhone, 101 MB) |
![]() |
LEGO® Marvel Super Heroes: Das Universum in Gefahr
4,49 € 0,99 € (uni, 1132 MB) |
![]() |
CHAOS RINGS for iPad
8,9 € 4,49 € (iPad, 690 MB) |
![]() |
FINAL FANTASY II
7,99 € 3,59 € (iPhone, 147 MB) |
![]() |
CHAOS RINGS II
14,49 € 5,99 € (iPhone, 786 MB) |
![]() |
FINAL FANTASY III for iPad
14,99 € 6,99 € (iPad, 200 MB) |
![]() |
CHAOS RINGS Ω
7,99 € 3,59 € (iPhone, 793 MB) |
![]() |
FINAL FANTASY VI
14,49 € 6,99 € (uni, 488 MB) |
![]() |
CHAOS RINGS II for iPad
14,49 € 6,99 € (iPad, 786 MB) |
![]() |
CRYSTAL DEFENDERS
6,99 € 2,69 € (iPhone, 65 MB) |
![]() |
FINAL FANTASY V
14,49 € 6,99 € (uni, 137 MB) |
![]() |
FINAL FANTASY TACTICS: THE WAR OF THE LIONS
12,99 € 5,99 € (iPhone, 484 MB) |
![]() |
FINAL FANTASY
7,99 € 3,59 € (iPhone, 84 MB) |
![]() |
CHAOS RINGS
6,99 € 3,59 € (iPhone, 699 MB) |
![]() |
Owen's Odyssey
1,79 € Gratis (uni, 10 MB) |
![]() |
Traps n' Gemstones
4,49 € 2,69 € (uni, 16 MB) |
![]() |
Penny Arcade The Game: Gamers vs. Evil
2,69 € 0,89 € (uni, 33 MB) |
![]() |
Food Fight iOS
2,69 € 0,89 € (uni, 32 MB) |
![]() |
Nightfall
2,69 € 0,89 € (uni, 32 MB) |
![]() |
LEGO® Der Herr der Ringe™
4,49 € 0,89 € (uni, 1305 MB) |
![]() |
Agricola
5,99 € 5,49 € (uni, 261 MB) |
![]() |
Talisman
5,99 € 2,69 € (uni, 37 MB) |
![]() |
Reckless Racing HD
4,49 € 0,89 € (iPad, 65 MB) |
![]() |
Great Battles Medieval
8,99 € 4,49 € (iPad, 316 MB) |
![]() |
Trainz Driver - train driving game and realistic railroad simulator
2,69 € 0,89 € (uni, 195 MB) |
![]() |
Phase 10
1,79 € 0,89 € (uni, 48 MB) |
![]() |
Skip-Bo™
1,79 € 0,89 € (uni, 72 MB) |
![]() |
Battle Academy
17,99 € 8,99 € (iPad, 256 MB) |
![]() |
Blokus™
1,79 € 0,89 € (uni, 55 MB) |
![]() |
Panzer Corps
17,99 € 8,99 € (iPad, 608 MB) |
![]() |
Age of Duel
0,89 € Gratis (iPhone, 32 MB) |
![]() |
Battle of the Bulge
8,99 € 4,49 € (uni, 506 MB) |
![]() |
Holes and Balls - The Challenge
1,79 € Gratis (uni, 26 MB) |
![]() |
Muffin Knight
0,99 € Gratis (uni, 125 MB) |
![]() |
Slitherine's Legion
8,99 € 4,49 € (iPad, 36 MB) |
![]() |
Battle Monkeys
2,69 € Gratis (uni, 50 MB) |
![]() |
Conquest! Medieval Realms
2,69 € 1,79 € (uni, 16 MB) |
![]() |
Trainz Simulator 2
6,99 € 0,89 € (iPad, 304 MB) |
![]() |
Trainz Simulator
4,49 € 0,89 € (iPad, 198 MB) |
![]() |
Trainz Driver 2 with World Builder
3,59 € 0,89 € (iPhone, 287 MB) |
![]() |
Modern Combat 5: Blackout
5,99 € 3,59 € (uni, 719 MB) |
![]() |
Gangstar Vegas
1,79 € Gratis (uni, 1317 MB) |
![]() |
Baldur's Gate II
13,99 € 8,99 € (iPad, 1829 MB) |
![]() |
Space Expedition: Classic Adventure
2,69 € 0,89 € (uni, 56 MB) |
![]() |
Der Erbe der Zeit. Der letzte Krieg - die letzte Liebe.
4,49 € 2,69 € (uni, 207 MB) |
![]() |
Schlag den Raab – Das Spiel
2,69 € 1,79 € (uni, 417 MB) |
![]() |
Top Gear: Stunt School
3,59 € 1,79 € (iPhone, 79 MB) |
![]() |
Angels In The Sky
2,69 € 0,89 € (uni, 526 MB) |
(Autor: Stefan)
Am heutigen Donnerstag, 1. Januar, sortieren wir für Euch wie gewohnt die iOS Top-Rabatte, die sich heute lohnen.
Wir listen in der Übersicht nur die besten Deals. Viel Spaß beim Downloaden unserer Empfehlungen, die wir im Tagesverlauf regelmäßig aktualisieren.
Produktivität
![]() |
ilMeteo Plus
3,59 € 0,89 € (iPhone, 33 MB) |
![]() |
ilMeteo HD Plus
2,69 € 0,89 € (iPad, 4.1 MB) |
![]() |
Das Jahrbuch – Geschichte neu entdecken!
3,59 € 1,79 € (iPhone, 91 MB) |
![]() |
Mach's einfach - Meine To-Do-Liste
3,59 € 2,69 € (uni, 5.7 MB) |
![]() |
WEB To PDF
3,59 € Gratis (uni, 24 MB) |
![]() |
Wireless Drive PRO - Transfer & Share Files over WiFi
2,69 € Gratis (iPhone, 8.6 MB) |
![]() |
Emoji Keyboard Camera - Keymoji Premium for iOS8 : Emoji Camera ...
1,79 € Gratis (uni, 26 MB) |
![]() |
Live TV App · Die TV App für Deutschland mit Quote und TV ...
0,99 € Gratis (uni, 8.7 MB) |
![]() |
checkTrakt
0,89 € Gratis (iPhone, 6 MB) |
![]() |
MyTrattoria – Essen wie in Italien
2,69 € 0,89 € (iPhone, 15 MB) |
![]() |
iNUDEL – Rezepte für Nudelfreunde
2,69 € 0,89 € (iPhone, 16 MB) |
![]() |
MyGrill – Die besten Grillrezepte
2,69 € 0,89 € (iPhone, 17 MB) |
![]() |
Voice Dream Reader
8,99 € 4,49 € (uni, 41 MB) |
![]() |
Zombies, Run!
3,59 € 2,69 € (iPhone, 530 MB) |
![]() |
Ringtone Studio Pro - Create Unlimited Ringtones, Alerts
2,69 € 0,89 € (iPhone, 3.8 MB) |
![]() |
Remoter: Remote Desktop (VNC)
2,69 € 0,89 € (uni, 23 MB) |
![]() |
Remoter Pro (VNC, SSH & RDP)
6,99 € 3,59 € (uni, 22 MB) |
![]() |
Launch Center Pro for iPad
4,49 € 2,99 € (iPad, 40 MB) |
![]() |
Distant Suns(max): Touch the sky, own the Universe
8,98 € 4,49 € (uni, 236 MB) |
![]() |
Maps 3D PRO - GPS Tracks für Fahrrad, Wandern, Ski & Outdoor
4,49 € 2,99 € (iPhone, 21 MB) |
![]() |
Lingvo Wörterbuchpaket: Deutsch <-> Französisch, Englisch, ...
35,99 € 17,99 € (uni, 653 MB) |
![]() |
Business Card Reader Plus : scan, OCR contact information from ...
5,49 € 1,79 € (iPhone, 47 MB) |
![]() |
Lingvo Dictionaries: Deutsch ‹-› Englisch, Französisch, ...
5,49 € 2,69 € (uni, 22 MB) |
![]() |
Distant Suns: The new way to look at the sky
3,59 € 1,79 € (uni, 257 MB) |
![]() |
Besser Präsentieren
3,99 € 1,99 € (uni, 5.1 MB) |
![]() |
Rezepte
2,99 € 0,99 € (uni, 240 MB) |
![]() |
Workflow: Powerful Automation Made Simple
4,99 € 2,99 € (uni, 17 MB) |
![]() |
Fantastical 2 für iPad - Kalender und Erinnerungen
8,99 € 6,99 € (iPad, 20 MB) |
![]() |
Mercury Browser Pro - The best web browser for iOS
2,99 € 0,99 € (uni, 69 MB) |
![]() |
Runtastic Heart Rate PRO & Pulsmessung
3,99 € 1,99 € (iPhone, 7.1 MB) |
![]() |
Runtastic Pedometer PRO Schrittzähler für Gehen, Walking & Laufen
3,99 € 1,99 € (iPhone, 11 MB) |
![]() |
Departure - Dein Fahrplan auf einen Blick
2,99 € 0,99 € (iPhone, 2.9 MB) |
![]() |
World History Atlas HD with 3D
8,99 € 0,89 € (uni, 41 MB) |
Foto/Video
![]() |
PhotosPro - Photos app reinvented.
1,79 € Gratis (uni, 22 MB) |
![]() |
Manual Cam
1,79 € 0,89 € (iPhone, 9.7 MB) |
![]() |
Calista - Best way to Design your Photo
2,69 € 0,89 € (uni, 53 MB) |
![]() |
Dayli - Everyday photo journal and time-lapse creator
2,69 € 0,89 € (iPhone, 2 MB) |
![]() |
InstaPlace
3,59 € 0,89 € (iPhone, 24 MB) |
![]() |
WowFX
2,,69 € Gratis (iPhone, 130 MB) |
![]() |
InstaWeather Pro
3,59 € 0,89 € (uni, 47 MB) |
![]() |
Moderno – Kamera & Aufkleber
1,79 € 0,89 € (uni, 75 MB) |
![]() |
BrushFX
0,89 € Gratis (iPhone, 47 MB) |
![]() |
InstaFonts
1,79 € Gratis (iPhone, 48 MB) |
![]() |
PhotoMotion
3,99 € 1,99 € (uni, 12 MB) |
![]() |
Lo-Mob Superslides
2,99 € 0,99 € (iPhone, 52 MB) |
![]() |
PhotoFusion
3,99 € 2,99 € (iPhone, 39 MB) |
![]() |
SketchBook Ink
4,49 € 1,79 € (uni, 14 MB) |
![]() |
Photostein
4,49 € 1,79 € (uni, 9.1 MB) |
![]() |
Instaflash
1,79 € Gratis (uni, 8.1 MB) |
![]() |
Movie FX Cam
1,79 € 0,89 € (uni, 4.1 MB) |
Musik
![]() |
Master FX
10,99 € 5,49 € (iPad, 4.7 MB) |
![]() |
Audio Mastering
11,99 € 5,99 € (iPad, 8.2 MB) |
![]() |
Master Record - Tape simulation recorder, player and effect
5,49 € 2,69 € (iPad, 19 MB) |
![]() |
AmpKit+ - Guitar amps and effects recording studio with backing ...
17,99 € 8,99 € (uni, 184 MB) |
![]() |
Oscilab
8,99 € 4,49 € (iPad, 122 MB) |
![]() |
Guitar Jam Tracks - Tonleitertrainer & Kamerad zum Üben
4,49 € 1,79 € (uni, 320 MB) |
![]() |
Lemur
21,99 € 17,99 € (uni, 6.7 MB) |
![]() |
MINT.io Groovebox Synth - Erschaffen & Spielen Sie House, Dubstep, ...
8,99 € 6,99 € (iPad, 109 MB) |
![]() |
djay 2 für iPhone
2,69 € 1,79 € (iPhone, 43 MB) |
![]() |
djay 2
8,99 € 4,99 € (iPad, 79 MB) |
![]() |
Arpeggionome Pro - A New Musical Instrument
8,99 € 4,49 € (iPad, 7.5 MB) |
![]() |
Traktor DJ für iPhone
1,79 € 0,89 € (iPhone, 50 MB) |
![]() |
Traktor DJ
8,99 € 4,49 € (iPad, 57 MB) |
Kinder
![]() |
Schach und Matt - Schachprogramm zum Lernen für Kinder und die ...
4,99 € 4,49 € (uni, 200 MB) |
![]() |
Sago Mini Monsters
2,69 € Gratis (uni, 31 MB) |
![]() |
Toca Store
4,99 € 2,99 € (iPhone, 59 MB) |
![]() |
Im Zirkus Wunderwimmelbuch. Die interaktive Wimmel-App
4,99 € 2,99 € (iPhone, 181 MB) |
![]() |
Das verrückte Labyrinth
4,99 € 2,99 € (iPhone, 52 MB) |
![]() |
Fünf Freunde
2,99 € 1,79 € (uni, 76 MB) |
![]() |
Gute Nacht •
2,99 € 0,99 € (uni, 0.8 MB) |
![]() |
Toca Doctor
4,99 € 2,99 € (iPhone, 14 MB) |
(Autor: Stefan)
Mit Hilfe von AnyMP4 M2TS Konverter können Benutzer AVCHD M2TS Video in andere populäre Videoformate konvertieren, um M2TS-Datei in Final Cut Pro, iMovie, Avid Media Composer mit super schneller Geschwindigkeit und originaler Videoqualität extrem einfach zu importieren. Er kann auch M2TS Video in MP4, MOV, M4V, MPEG, MKV, AVI, WMV und HD-Video wie TS, HD MP4 usw. umwandeln. Außerdem ist dieser vielseitige M2TS Konvertierungs-APP in der Lage, Audio-Spur von M2TS zu extrahieren. Deshalb können Sie die konvertierten Video- und Audiodateien auf mehreren digitalen Geräten wie iPhone 5, iPhone 4S, iPad 4, iPad mini, iPod nano 7, iPod touch 5 etc. mit bester Wirkung genießen.
Haupteigenschaften:
1. M2TS, MTS in MP4, MOV, M4V, FLV, AVI, MPEG, WMV, MKV etc. konvertieren
* AVCHD M2TS in jegliche Video- und Audioformate konvertieren
AnyMP4 M2TS AVCHD Konverter ermöglicht es Ihnen, M2TS Dateien in jegliche HD-Video und gemeinsame Videoformate wie TS, MP4, MOV, M4V, MPEG, H.264, AVI, FLV, WMV etc. ohne Einschränkung umzuwandeln. Außerdem ist es Ihnen sehr einfach, Audio-Spur von M2TS-Dateien zu extrahieren und sie als Formate AAC, AIFF, ALAC, MP3, M4A, WAV etc. zu speichern.
*Mehrere Multimedia-Geräte unterstützen
Mit diesem Konverter können Sie Videos und Audios auf verschiedenen Geräten wie iPhone 5, iPhone 4S, iPad 4, iPad mini, iPod touch, iPod classic, iPod nano und anderen digitalen Player abspielen. Er kann auch M2TS-Dateien in Final Cut Pro, Final Cut Express, iMovie, Avid Media Composer etc. für weitere Bearbeitung konvertieren.
2. Das Video mit innovativen Funktionen zu verbessern
* Mehrere Video-Bearbeitungsfunktionen besitzen
Diese mächtige M2TS Video Converter APP bietet Ihnen mehrere flexible und innovative Bearbeitungsfunktionen, damit Sie perfekten Video-Effekt bekommen. Außerdem dürfen Sie Video-Effekt anpassen, z.B. Videolänge schneiden, Video-Bildschirmgröße zuschneiden, um schwarze Ränder zu entfernen, Text oder Bild Wasserzeichen hinfügen, und einige Videoclips in eine neue einzelne Videodatei zusammenfügen.
*Ausgabe-Parameter einstellen
Mit der praktischen M2TS Umwandlungsapp können Sie Ausgabe Video/Audio Parameter inkl. Video-Encoder, Auflösung, Bildrate, Video Bitrate, Seitenverhältnis und Audio-Encoder, Kanäle, Abtastrate, Audio Bitrate nach Wunsch justieren.
3. Stapelumwandlung und benutzerfreundlich
* Batch-Konvertierung
Der wunderbare M2TS Datei Konverter ermöglicht es Ihnen mehrere M2TS-Dateien in verschiedene Videoformate auf einmal mühelos konvertieren. Mit fortschrittlicher Beschleunigungs-Technologie wird die Umwandlung in kurzer Zeit vollständigt.
* Benutzerfreundlich
Mit Hilfe der benutzerfreundlichen Oberfläche ist diese App sehr leicht zu bedienen. Mit dem eingebauten Player können Sie Quell-und Zielvideo Effekt gleichzeitig vorschauen. Bei der Vorschau können Sie auch Ihre Lieblingsbilder gefangennehmen.
Mac-User versorgen wir auch am heutigen Donnerstag, 1. Januar, natürlich wieder mit den Top-Rabatten, die sich heute lohnen.
In unserer Übersicht findet Ihr die besten Schnäppchen. Die Liste wird im Tagesverlauf wie gewohnt regelmäßig von uns aktualisiert.
Spiele
![]() |
Royal Envoy 2 (Premium)
5,99 € 0,89 € (345 MB) |
![]() |
Farmscapes Collector's Edition (Full)
5,99 € 0,89 € (482 MB) |
![]() |
Toy Defense 2
4,99 € 0,99 € (305 MB) |
![]() |
DiRT Showdown
8,99 € 4,49 € (6476 MB) |
![]() |
Tropico 3: Gold Edition
13,99 € 8,99 € (3950 MB) |
![]() |
Machinarium
8,99 € 4,99 € (340 MB) |
![]() |
LEGO Batman 2: DC Super Heroes
26,99 € 8,99 € (4231 MB) |
![]() |
Botanicula
8,99 € 2,69 € (693 MB) |
![]() |
Castle of Illusion Starring Mickey Mouse
13,99 € 8,99 € (729 MB) |
![]() |
Rayman® Origins
14,99 € 5,99 € (2121 MB) |
![]() |
Hitman: Absolution - Elite Edition
25,99 € 17,99 € (19309 MB) |
![]() |
Sonic & SEGA All-Stars Racing
13,99 € 4,49 € (3933 MB) |
![]() |
Tropico 4: Gold Edition
30,99 € 10,99 € (5491 MB) |
![]() |
Tomb Raider
35,99 € 17,99 € (11703 MB) |
![]() |
Mini Ninjas
8,99 € 4,49 € (4048 MB) |
![]() |
SEGA Superstars Tennis
13,99 € 4,49 € (1787 MB) |
![]() |
Baldur's Gate II : Enhanced Edition
21,99 € 17,99 € (2423 MB) |
![]() |
Shardlands
4,49 € 0,89 € (136 MB) |
![]() |
Sid Meier's Railroads!
21,99 € 8,99 € (713 MB) |
![]() |
Sid Meier's Pirates!
17,99 € 4,49 € (891 MB) |
![]() |
Velvet Assassin
4,49 € 0,89 € (3904 MB) |
![]() |
The LEGO® Movie Videogame
26,99 € 13,99 € (7255 MB) |
![]() |
LEGO Harry Potter: Years 5-7
17,99 € 8,99 € (7495 MB) |
![]() |
LEGO Star Wars Saga
17,99 € 8,99 € (4427 MB) |
![]() |
LEGO Star Wars III: The Clone Wars
17,99 € 8,99 € (6570 MB) |
![]() |
LEGO Der Herr Der Ringe
26,99 € 13,99 € (5960 MB) |
![]() |
LEGO Batman
17,99 € 4,49 € (3843 MB) |
![]() |
LEGO Harry Potter Years 1-4
17,99 € 4,49 € (6257 MB) |
![]() |
LEGO Indiana Jones 2
17,99 € 4,49 € (4538 MB) |
![]() |
Tomb Raider: Underworld
17,99 € 8,99 € (6732 MB) |
![]() |
Grimville: The Gift of Darkness
5,49 € 2,99 € (482 MB) |
Produktivität
![]() |
Lossless Photo Squeezer
6,99 € 5,99 € (2.1 MB) |
![]() |
Disk Diet
8,99 € 2,69 € (1.6 MB) |
![]() |
PhotoBulk: Watermark, Resize, Optimize and Rename
6,99 € 3,59 € (3.4 MB) |
![]() |
Gemini: der Duplikatscanner
8,99 € 4,49 € (15 MB) |
![]() |
Type2Phone
8,99 € 5,49 € (0.7 MB) |
![]() |
Hider 2: Encrypt and Password Protect Files
17,99 € 8,99 € (4.8 MB) |
![]() |
AmpKit
44,99 € 21,99 € (125 MB) |
![]() |
Remoter
9,99 € 4,49 € (5.2 MB) |
![]() |
Radium ~ Perfect Internet Radio
8,99 € 4,49 € (12 MB) |
![]() |
Sparkbox
17,99 € 10,99 € (2.6 MB) |
![]() |
MacStammbaum 7
44,99 € 21,99 € (261 MB) |
![]() |
iFinance
26,99 € 13,99 € (74 MB) |
![]() |
Clear Day - (Formerly Weather HD) Animiertes Wetter
3,59 € 1,79 € (328 MB) |
![]() |
Temps - Wetter, Zeit & Netatmo
1,79 € 0,89 € (2.6 MB) |
![]() |
Lingvo Dictionary
62,99 € 35,99 € (1543 MB) |
![]() |
XnRetro
1,79 € Gratis (28 MB) |
![]() |
XnSketch
1,79 € Gratis (20 MB) |
![]() |
Satelliten
2,99 € 0,99 € (4 MB) |
![]() |
Fantastical - Kalender und Erinnerungen
17,99 € 13,99 € (10 MB) |
![]() |
Dropshelf
4,49 € 1,79 € (1.6 MB) |
![]() |
iFlicks
8,99 € Gratis (10 MB) |
![]() |
1Keyboard
8,99 € 4,49 € (2.2 MB) |
![]() |
Intensify
17,99 € 15,99 € (24 MB) |
![]() |
Arbeitszeit
5,99 € 4,49 € (3 MB) |
![]() |
Notability
8,99 € 4,49 € (26 MB) |
(Autor: Stefan)
Das Tauschen von Nackt-Selfies Prominenter übers Netz sei zwar ein Datenverbrechen, meinten CCC-Vertreter beim Blick auf die Sicherheitsdebakel des Jahres. Die Verantwortung trügen aber die Cloud-Anbieter.
Wir blicken noch einmal zurück und stellen euch jeweils vier Apps und Spiele vor, die uns im Dezember besonders gut gefallen haben.
Bean Dreams (Universal-App, 2,69 Euro)
In insgesamt 48 Leveln in acht verschiedenen Welten macht man sich als kleine, hüpfende Bohne auf, die Umgebung zu erkunden und dabei möglichst lange am Leben zu bleiben. Gespickt ist Bean Dreams mit einer witzigen Retro-Grafik, die nichts desto trotz auch auf Retina-Geräten einen gestochen scharfen Eindruck macht und ein wenig an alte Super Mario-Spiele erinnert. Die große Herausforderung in Bean Dreams ist allerdings, die jeweilige Welt mit möglichst wenig Hüpfern zu absolvieren. Wer hier einen Goldstatus erreichen will, muss schon richtig gut sein.
DieMaus (Universal-App, kostenlos)
Der WDR hat mit DieMaus eine kostenlose App für iPhone und iPad veröffentlicht, mit der man nicht nur die jeweils letzten zwei Sendungen ansehen, sondern auch viele weitere Dinge entdecken kann. Die Nutzer der Maus-App können kinderleicht selbst bestimmen, wie sich die Maus durch ihre Welt bewegen soll. In dem geschützten Bereich der App können sich Kinder spielerisch Wissen aneignen und ihre Medienkompetenz entwickeln. Das MausKino zeigt ausgewählte Sach- und Lachgeschichten sowie viele Spots mit Maus, Ente und Elefant. Neben Spielen und anderen Gimmicks gibt es auch einen Fotoautomaten: Mit einem Klick kann sich jeder mit einem Elefantenrüssel, Entenschnabel oder mit Mausohren schmücken.
Ski Challenge 15 (Universal-App, kostenlos)
In Ski Challenge 15 könnt ihr euch auf zehn bekannten Skipisten den Berg hinunter stürzen, die Streckenverläufe entsprechen dabei den bekannten Abfahrten aus dem Ski-Weltcup. Neben dem bereits aus den Vorgängern bekannten Weltcup mit den Termin-gebundenen Rennen, bei denen jeder Spieler im finalen Wettbewerb nur einen Versuch hat, gibt es einige neue Spielmodi, die für neue Herausforderungen sorgen. Wohl die beste Ski-Simulation, die der App Store aktuell zu bieten hat.
Metapho (Universal-App, kostenlos)
Wer Fotos an Freunde verschickt oder im Netz veröffentlicht, sollte sich darüber im Klaren sein, dass die Metadaten viel über den Fotografen verraten, unter anderem den Standort. Wer die Metadaten löschen will, kann die Pro-Version von Metapho dafür verwenden. Das funktioniert über einen fairen In-App-Kauf in Höhe von 1,79 Euro. Der Clou: Man kann das Foto ohne Metadaten teilen, ohne das Original-Bild bearbeiten zu müssen. Und selbst wenn man die Metadaten aus einem Bild löscht, behält Metapho sie im Hintergrund. So können die Daten später wiederhergestellt werden.
Aerofly 2 (Universal-App, 4,49 Euro)
Geflogen werden kann in diesem Flugsimulator in der Region um San Francisco in Kalifornien, und zwar laut Angaben der Entwickler in einem mehr als 40.000 Quadratmeilen großen Gebiet. Um sich dort besser zurechtfinden zu können, ist es in den Einstellungen möglich, neben Wetteroptionen und manuellen Steuerungsmöglichkeiten auch Städtenamen und Bezeichnungen von Bergen während des Fluges einzublenden. Bevor man sich allerdings in die Lüfte begibt, ist es hilfreich, die mehr als 20 Lektionen umfassende Flugschule zu besuchen, um für richtige Flüge gewappnet zu sein.
Step Buy Step (iPhone, 1,79 Euro)
Seit dem Start des iPhone 5s und dem darin integrierten M7 Coprozessor haben wir euch bereits zahlreiche Schrittzähler vorgestellt. Eines haben diese Applikationen gemeinsam: Sie haben die Zahlen, Daten und Fakten nüchtern und ohne große Extras dargestellt. Dass es auch anders geht zeigt Step Buy Step. In der App erlebt man mehrere Abenteuer mit lustigen Tieren, die gemeinsam mit euch durch atemberaubend schöne Gegenden wandern. Mit gesammelten Schritten kann man im Shop weitere Tiere kaufen und damit in kürzester Zeit noch mehr Schritte absolvieren um das Ziel zu erreichen.
ROTO (Universal-App, kostenlos)
Das Spielprinzip von ROTO ist äußerst einfach: In jedem Level heißt es, eine Figur hüpfenderweise über verschiedene, sich drehende Kreise durch die immer anspruchsvoller gestalteten Umgebungen zu navigieren, um am Ende einen Zielkreis mit entsprechender Flagge zu erreichen. Dazu wird einfach auf den Screen getippt, und die Figur springt von ihrem aktuellen, sich drehenden Kreis ab. Ein kleiner Pfeil gibt zudem die Richtung an, in die die Figur springen wird, so hat man in etwa eine Ahnung, wohin es geht.
Workflow (Universal-App, 2,99 Euro)
In Workflow lassen sich sowohl eigene als auch aus einer vorhandenen Galerie vordefinierte Aktionen erstellen. Beispiele sind unter anderem die Produktion eines animierten Gifs aus drei Bildern, das dann abschließend direkt bei Facebook oder in einer iMessage geteilt wird, oder auch der automatische Check im Kalender, ob man zu einer bestimmten Zeit frei ist. Workflow ist eine äußerst vielversprechende Anwendung und mobile Alternative zum Automator auf dem Mac, die viele Arbeitsprozesse deutlich erleichtern kann. Zum perfekten Glück fehlen noch einige weitere Dienste und eine deutsche Lokalisierung.
Der Artikel Dezember 2014: Unsere Lieblinge aus dem App Store erschien zuerst auf appgefahren.de.
Kurz vor der Consumer Electronics Show im Januar hat Samsung sein kommendes Ativ Book 9 via The Verge angekündigt. Das Ultrabook soll Anfang 2015 auf den Markt kommen.
Technisch stimmt dieses Gerät stark mit den Spezifikationen des potentiellen Retina MacBook Air von Apple überein, welches in der ersten Jahreshälfte 2015 erwartet wird. Samsung wird mit dem Ativ Book 9 also Apple unter Druck setzen wollen.
Zu den Ausstattungsmerkmalen hieß es, das Gerät werde über einen 12,2 Zoll Bildschirm mit einer Auflösung von 2600 mal 1600 Pixel bei 250 PPI verfügen. Apples Retina MacBook Pro mit 15 Zoll Bildschirm erreicht 216 Bildpunkte pro Zoll (PPI). Als CPU kommt ein neuer und stromsparender Broadwell-Chip zum Einsatz, weshalb Samsung auch auf den Lüfter verzichten kann.
Seitens Apple wurde zuletzt berichtet, dass das neue Retina MacBook Air in den selben Farben wie das iPhone erhältlich sein wird: in Gold und in Grau. Es wird über eine vollwertige Tastatur verfügen, ein hoch-auflösendes Display sowie unter anderem einen reversiblen Typ C USB-Anschluss besitzen. All das hat Samsungs Ultrabook aktuell nicht.
Falls die Veröffentlichung von Apples 12″ Retina MacBook wirklich für Anfang 2015 geplant ist, werden sich in den kommenden Wochen die Gerüchte dazu wohl noch häufen. Preislich gesehen startet das Samsung Ativ Book 9 bei 1199 Dollar inkl. 4GB Ram und 128GB SSD. Für 1399 Dollar erhalten Kunden ein Modell mit 8GB Ram und 256GB SSD. Imi Laufe des ersten Quartals sollen die Geräte verfügbar sein.
- Nutzen Sie Ihre Stimme, um ganz einfach WhatsApp-Nachrichten, SMS und E-Mails zu versenden
- Teilen Sie Ihre Ideen auf Twitter und Facebook auf einfache und natürliche Weise mit: Nutzen Sie Ihre Stimme.
- Übersetzen Sie Ihren Text in 32 Fremdsprachen.
- Drucken Sie Ihren Text direkt von der App.
- Kopieren Sie Ihren Text mit einem Fingertipp.
- Korrigieren Sie Ihren Text durch Sprachaufzeichnung oder Tippen.
- 34 Sprachen und Akzente werden durch die Stimmerkennung unterstützt.
- Volle Unterstützung für Deutsch.
:: :: UNTERSTÜTZTE SPRACHEN :: ::
:: Spracherkennungs-Support
العربية الفصحى, English (UK, US, Australia), Español(España, EE.UU., México), Bahasa indonesia, Bahasa melayu, čeština, Dansk, Deutsch, français (France, Canada), italiano, Magyar, Nederlands, Norsk, Polski, Português, Português brasileiro, Pyccĸий, Română, Slovenčina, suomi, Svenska, Tϋrkçe, Ελληνικά, 한국어, 中文(中国,臺灣), 廣東話, 日本語.
:: Übersetzungs-Support
● Afrikaans
● Albanisch
● Arabisch
● Weißrussisch
● Bulgarisch
● Katalanisch
● Chinesisch
● Chinesisch (traditionell)
● Kroatisch
● Tschechisch
● Dänisch
● Niederländisch
● Englisch
● Estnisch
● Filipino
● Finnisch
● Französisch
● Deutsch
● Griechisch
● Hindi
● Ungarisch
● Isländisch
● Indonesisch
● Irisch
● Italienisch
● Japanisch
● Koreanisch
● Lettisch
● Litauisch
● Mazedonisch
● Malaiisch
● Maltesisch
● Norwegisch
● Polnisch
● Portugiesisch
● Rumänisch
● Russisch
● Slowakisch
● Slowenisch
● Spanisch
● Suaheli
● Schwedisch
● Thailändisch
● Türkisch
● Ukrainisch
● Vietnamesisch
● Walisisch
● Armenisch
● Aserbaidschanisch
● Baskisch
● Georgisch
● Gujarati
● Haitianisch
● Kannada
● Latein
● Tamilisch
● Telugu
● Urdu
Wenn Sie zu beschäftigt sind, um auf dem iPhone zu schreiben, dann ist Aktive Stimme DEFINITIV FÜR SIE GEEIGNET.
Kurz gesagt, können Sie nun Folgendes tun:
- Wandeln Sie Ihre Stimme in Text um.
- Senden Sie Ihren Text als SMS Nachricht oder als E-Mail.
- Teilen Sie Ihren Text auf Twitter und Facebook mit.
:: :: Technologie:
Aktive Stimme basiert auf einer hochmodernen Technologie der Spracherkennung, für die Sie Wifi oder eine 3G Internetverbindung benötigen.
- Keine Lust mehr, Ihre Nachrichten und E-Mails zu schreiben?
- Wollen Sie Ihre Ideen auf Twitter und Facebook sprachlich mitteilen?
Der Platformer Volt ist aktuell zum halben Preis erhältlich und unbedingt einen Blick wert.
Das Spiel ist erst Anfang Dezember im Store erschienen und aktuell um 89 Cent erhältlich. Das Angebot gilt sowohl für die iPhone-, als auch die iPad-Version des Games. Mit an Bord sind mehr als 60 Level, die Ihr mit Hilfe eines Enterhakens meistert. Neben den normalen Herausforderungen gibt es auch noch Boss-Kämpfe und extra freischaltbare Retro-Level.
Ihr spielt einen Roboter, dessen Hände wie Enterhaken funktionieren. So schwingt Ihr Euch von einer Platform zur nächsten und versucht, das Ende der Level unbeschadet zu erreichen. Nach und nach kommen immer mehr Fallen und Gegner ins Spiel, die Euch aufhalten sollen. Glücklicherweise besitzt Ihr unendlich viele Leben und könnt es immer wieder neu probieren.
![]() |
Volt
1,79 € 0,89 € (iPhone, 65 MB) |
![]() |
Volt Battery on the loose
1,79 € 0,89 € (iPad, 63 MB) |
(Autor: Stefan)
Produktivität
![]() |
Taghvim Rooz Preis: Kostenlos |
![]() |
peaches : Notes on iCloud Preis: Kostenlos |
![]() |
Systematic - Set goals track time tracking habit list pro HD Preis: Kostenlos |
Foto & Video
![]() |
Gradient Kit Preis: 0,89 € |
![]() |
Trgl Preis: 0,89 € |
![]() |
NeicaMM2 Preis: 0,89 € |
![]() |
15Seconds Photo Movie Preis: Kostenlos |
![]() |
Halftone Art Preis: Kostenlos |
![]() |
Typesetter Preis: Kostenlos |
![]() |
Rotate Video 360° - Any Angle Preis: 2,69 € |
![]() |
PhotosPro - Photos app reinvented. Preis: Kostenlos |
Gesundheit & Fitness
![]() |
Pilates In Bed Preis: 4,49 € |
![]() |
Binaural Meditation - Deep Mindfulness Preis: Kostenlos |
![]() |
Touch Your Toes - Flexibility Trainer Preis: 2,69 € |
Referenz
![]() |
QDu’aas – Memorize Qur’anic Du’aas Preis: Kostenlos |
Bücher
![]() |
iReading HD – The Nutcracker Preis: Kostenlos |
![]() |
iReading HD – The Adventures of Pinocchio Preis: Kostenlos |
![]() |
iReading HD – Peter Pan Preis: Kostenlos |
Soziale Netze
Reisen
![]() |
World Airport Board HD - 17,000+ Airports All in One Preis: Kostenlos |
![]() |
London City Secrets - The Insider Travel Guide. Preis: 0,89 € |
![]() |
Singapore Offline Map - City Metro Airport Preis: Kostenlos |
![]() |
World Travelpedia - Restaurant & Shopping Preis: Kostenlos |
Lifestyle
![]() |
WorkOnIT - Personal Coach Preis: Kostenlos |
Musik
![]() |
Guitar Lick Master - 50+ Licks, Ultimate Trainer with Smart Tabs Preis: Kostenlos |
Unterhaltung
![]() |
Fotocam Stripes Pro - Photo Effect for Instagram Preis: 1,79 € |
Wirtschaft
![]() |
My Jobs Pro - Job Search Organizer - Work Vacancies Preis: Kostenlos |
![]() |
Billing Hours - Time Tracking and Invoice Preis: Kostenlos |
Spiele
![]() |
iON Bond Preis: Kostenlos |
![]() |
GREG - A Mathematical Puzzle Game Preis: Kostenlos |
![]() |
ZONR Preis: Kostenlos |
![]() |
I Am Level Preis: Kostenlos |
![]() |
Owen's Odyssey Preis: Kostenlos |
![]() |
Necrorun Preis: Kostenlos |
![]() |
Block Knight! Preis: Kostenlos |
![]() |
Sliding.to Preis: Kostenlos |
Die neuen Datenschutz-Regeln von Facebook sollen die Tür für ortsbasierte und stärker personalisierte Werbung öffnen. Das weltgrößte Online-Netzwerk gibt Nutzern und Behörden nun mehr Zeit, sich damit auseinanderzusetzen.
Wer nach dem 28. September 2014 versucht hat, den VLC Media Player aus dem App Store zu laden, war leider erfolglos.
Kurz nach dem Erscheinen von iOS 8 war der VLC Media Player urplötzlich aus dem Angebot des App Stores verschwunden, und auch die Entwickler von VideoLAN hielten sich bezüglich der Gründe für diesen Schritt mehr als bedeckt. Lediglich Nutzer des App Stores, die den VLC Media Player vor dem 28. September 2014 geladen und die IPA-Datei in ihrer iTunes-Mediathek gesichert hatten, konnten weiterhin auf eine Installation über iTunes zurückgreifen, alle anderen User schauten diesbezüglich in die Röhre.
Seit kurzem gibt es jedoch erfreuliche Nachrichten vom VLC Media Player zu vermelden: Die beliebte App zum Abspielen vieler Audio- und Videoformate soll kurz vor einem Re-Launch im App Store stehen. So äußerte sich der Chef-Entwickler von VideoLAN für iOS und Mac, Felix Paul Kühne, kürzlich gegenüber dem englischsprachigen Portal Softpedia auf eine Frage zur nicht vorhandenen Verfügbarkeit des VLC Media Players auf dem europäischen Markt, „Er wird kommen, aufgrund der iTunes Connect-Ferien allerdings wohl erst zu Beginn des neuen Jahres“.
Mit anderen Worten: Wie es aussieht, ist der VLC Media Player in einer aktuellen Version bereits bei Apple zur Freigabe angemeldet worden und wartet nur noch darauf, dass der Apfelkonzern sein Okay zur Veröffentlichung gibt. Bedingt durch die jährliche iTunes Connect-Pause zwischen dem 22. und 29. Dezember dürften allerdings viele neue Apps in der Warteschleife aufgelaufen sein, so dass nicht mit einem Release vor Anfang Januar zu rechnen ist.
Hält man jedoch am Statement Kühnes fest, kann mit einer Veröffentlichung in den nächsten Tagen oder spätestens in ein bis zwei Wochen gerechnet werden. Sobald die Anwendung im deutschen App Store erhältlich ist, werden wir euch selbstverständlich gesondert mit allen Informationen zur App versorgen.
Bis dahin sind wir gespannt auf eure Meinungen zum VLC Media Player: Seid ihr Fans des umfassend nutzbaren Media-Players, oder habt ihr mittlerweile auf Alternativen gesetzt? Wenn ja, welche kommen bei euch zur Anwendung?
Der Artikel VLC Media Player: Beliebte Medien-App steht kurz vor erneuter Veröffentlichung im App Store erschien zuerst auf appgefahren.de.
Traditionell kürt iTopnews zum Jahreswechsel die herausragenden Apps in allen Kategorien. iTopnews Top 10, Folge 8: Die besten Widget Apps.
Weitere Teile unserer Serie “iTopnews Top 10″ veröffentlichen wir in Kürze.
Folge 1 hier nachlesen: Die besten Apps von Apple
Folge 2 hier nachlesen: Die besten Retro-Spiele-Apps
Folge 3 hier nachlesen: Die besten Apps für Kinder
Folge 4 hier nachlesen: Die besten Musik-Apps
Folge 5 hier nachlesen: Die besten Sport- und Fitness-Apps
Folge 6 hier nachlesen: Die besten Foto-Apps
Folge 7 hier nachlesen: Die besten Action-Spiele
Jetzt die besten Widget Apps
PCalc: Der vielseitigste wissenschaftliche Taschenrechner für iPhone und iPad. Nach einigen Querelen und Bugs jetzt auch mit voll funktionalem Tasten-Widget, das Euch überall sofort Lösungen für die schwierigsten Gleichungen anzeigt.
![]() |
PCalc - Der beste Taschenrechner
8,99 € (uni, 9.1 MB) |
Fantastical 2: Dank toller Spracherkennung, intuitivem Design mit feinen Animationen und lückenloser Anbindung von iCloud und Apple Reminders ist Fantastical eine unserer liebsten Kalender-Apps. Das Widget ist eine Miniatur-Ansicht des Kalender-Interface, mit dem Ihr immer alle Termine im Blick habt.
![]() |
Fantastical 2 für iPhone - Kalender und Erinnerungen
3,99 € (iPhone, 20 MB) |
![]() |
Fantastical 2 für iPad - Kalender und Erinnerungen
6,99 € (iPad, 20 MB) |
musiXmatch: Wurde erst vor wenigen Wochen mit einem iOS 8-Widget ausgestattet. Dieses zeigt im Notification Center live die Lyrics des aktuell laufenden Songs auf Eurem iDevice an. MusiXmatch bietet Euch abobasiert Millionen von Songtexten an, komplett mit Musik-Videos und Künstler- bzw. Diskografie-Infos.
![]() |
Musixmatch
Gratis (uni, 28 MB) |
Deliveries: Für alle Viel-Besteller. Delivieries überwacht auf der Basis von Tracking-Codes Lieferungen von DHL, Hermes und anderen Zustellern. Das zugehörige Widget beschwichtigt mit großer Zahlen-Typografie Eure Vorfreude, in dem es Euch die Tage anzeigt, bis das Wunsch-Paket geliefert wird.
![]() |
Deliveries
4,49 € (uni, 6.3 MB) |
Clips: Die mit Abstand kreativste Nutzung des Widget-Features, die uns bisher untergekommen ist. Clips speichert die Texte und Bilder, die Ihr in Eure iOS-Zwischenablage kopiert habt für späteres Einfügen. Dies geschieht auf Wunsch über das Notification Center oder eine Custom-Tastatur in jeder App mit Text-Eingabe. Extrem praktisch und leicht zu handhaben.
![]() |
Clips - Copy and paste anywhere with widget and keyboard
Gratis (uni, 15 MB) |
Dropbox: Auch die alten Hasen dürfen im App Store nicht stehen bleiben und müssen liefern. Das Widget der beliebten Sharing-App zeigt die letzten Uploads und Veränderungen an bestehenden Dateien an. Besonders nützlich für Kollaborationen mit geteilten Ordnern.
![]() |
Dropbox
Gratis (uni, 53 MB) |
Day One: Das digitale Tagebuch bietet mit seinem Widget eine Möglichkeit, ohne viel Umstand einen neuen Eintrag zu erstellen. Außerdem zeigt es in einer kleinen Tabelle die Anzahl der Einträge der letzten 30 Tage sowie darunter noch einige eingebaute Fotos an.
![]() |
Day One – Tagebuch
4,49 € (uni, 29 MB) |
Kitchen Stories: Die kostenlose Rezepte-App, vor kurzem von Apple als eine der besten Apps 2014 gekürt, zeigt im Notification Center regelmäßig ein “Rezept des Tages” an. Also, wenn Ihr mal nicht wisst, was es leckeres geben soll: Einfach mal die Statusleiste runterziehen und nachsehen.
![]() |
Kitchen Stories - Gratis Kochbuch mit Kochvideos und Fotorezepte ...
Gratis (uni, 15 MB) |
Stacks: In Zeiten starker Dollars und schwacher Rubel gut zu gebrauchen ist das Widget des Währungsrechners Stacks 2. Dieses zeigt Euch schnell und stilecht alle nötigen internationalen Wechselkurse und gängige Beträge in beiden Währungen an.
![]() |
Stacks - Währungsrechner
2,99 € (uni, 7.5 MB) |
DataTrackr: Die letzte App dieser Liste richtet sich an alle Vielsurfer mit knappen Mobil-Tarifen. DataTrackr verfolgt monatlich Euren Datenverbrauch und zeigt in einem Balken sein prozentuales Verhältnis zu Eurem maximalen Volumen an. So wird Euch nie mehr ohne Vorwarnung Eure Surfgeschwindigkeit gedrosselt.
![]() |
DataTrackr
0,89 € (iPhone, 7.5 MB) |
Gratis Langenscheidt Professional Wörterbuch Englisch-Deutsch! Bis zum 1. Februar.
Weitere 46 LangenscheidtWörterbücher in 14 unterschiedlichen Sprachen zum Kauf innerhalb der App erhältlich.
Komplette Wortlisten und 100 Beispielübersetzungen aus jedem der Wörterbücher als Vorschau vor dem Kauf verfügbar.
_____
Die App ermöglicht es, einfach und schnell durch die 46 Langenscheidt-Wörterbücher zu navigieren und dabei die innovativen Such-, Lern- und Übersetzungsfunktionen auszuprobieren. Um alle Vorteile eines digitalen Wörterbuchs nutzen zu können, empfehlen wir den Kauf der erweiterten Standard-, Professional- oder Expert-Wörterbücher.
Funktionen der Software:
•Einfache Stichwortsuche
•Volltextsuche innerhalb der Wörterbücher und Einträge, um nach Beispielen zu suchen.
•Die Funktion “Ähnliche Wörter” hilft bei der Suche, wenn Sie sich bei der Schreibung eines Wortes nicht sicher sind oder sich verschrieben haben.
•Platzhaltersuche zum Finden von Wörtern, bei denen Sie sich über die exakte Schreibweise nicht sicher sind. Verwenden Sie dazu die Platzhalter „?“ und „*“, um fehlende Buchstaben zu ersetzen.
•Die Flexionsfunktion ermöglicht die Übersetzung von Wörtern in einer beliebigen grammatischen Form (nur für die Wörterbücher in Kombination mit Englisch, Französisch, Spanisch und Russisch).
•Nachschlagen aus anderen Anwendungen ohne diese zu verlassen.
•Anlegen und Durchsuchen Ihrer persönlichen Favoriten.
•Suchverlauf: Wenn Sie das Wörterbuch verwenden, werden alle nachgeschlagenen Wörter / Sätze im Suchverlauf gespeichert.
Lernfunktionen:
•Aussprachebeispiele von Muttersprachlern zum Anhören (verfügbar für die Sprachen Chinesisch, Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch, Spanisch und Russisch).
•Unregelmäßige Verben (verfügbar für die Sprachen Deutsch und Englisch).
•Wortformen (verfügbar für die Sprachen Englisch, Französisch, Spanisch und Russisch).
Individuelle Funktionen der Benutzeroberfläche:
•Schnellzugriff auf die virtuelle Tastatur.
•Synchronisierung der Sprache des Wörterbuchs mit der Tastatur-Eingabequelle.
•Favoriten – zum Nachschlagen von häufig gesuchten Wörtern.
•Schriftgröße
Systemvoraussetzung: Mac OS 10.7 (Lion) oder neuer, inklusive dem neuen OS X 10.9 Mavericks
Das neue Jahr hat begonnen und Amazon setzt den Amazon Winter-Sale fort. Draußen ist es kalt und beim Online-Händler könnt ihr heiße Preise abstauben. Los ging es exakt vor einer Woche mit der Schnäppchen-Aktion und noch bis zum 06. Januar könnt ihr euch mit Blitzangeboten eindecken. Ein paar Tage bleiben somit noch, sich das ein oder andere Angebot zu sichern. Täglich findet ihr beim Winter-Sale Blitzangebote, Deals und Schnäppchen aus dem gesamten Amazon Produktsortiment. Ihr findet nicht nur Angebote rund um Elektronik & Technik sondern auch aus vielen weiteren Kategorien, so z.B. aus dem Bereich Werkzeuge, Mode, Freizeit, Haushalt, Sport und Co. Die Highlights des heutigen Tages sind das devolo StarterKit, die Körperanalyse-Waage für iPhone und Android und der MiFi-Router (13:00 Uhr) sowie ein 1m Lightning-Kabel (18:00 Uhr).
Auch am Neujahrsjahr startete Amazon die Aktion pünktlich um 09:00 Uhr. Der ein oder andere Frühaufsteher wird sich bereits „verirrt“ und sich schon das ein oder andere Angebot gesichert haben. Über den Tag verteilt starten alle 30 Minuten neue Blitzangebote. Das sollte für jeden etwas dabei sein. Die letzten Blitzangebote starten um 19:00 Uhr. Alle Blitzangebote sind maximal vier Stunden oder solange der Vorrat reicht gültig.
Neben den hier genannten Angeboten findet ihr viele weitere Schnäppchen im Rahmen des Amazon Winter Sales.
Eine gute Nachricht, die gleich im neuen Jahr veröffentlicht werden muss, geht durch die Medien! Wie es scheint, hat Samsung den Zuschlag für die A9-Produktion nicht bekommen und Apple gibt der Firma TSMC den Auftrag. Grund dafür soll die gute Produktion des A8-Chips von TSMC gewesen sein und auch die damit verbundene Zuverlässigkeit, die man bei Apple sehr schätzt.
Für Samsung selbst ist dies ein herber Verlust, da die Produktion von Prozessoren für Apple ein sehr lukratives Geschäft gewesen ist und auch immer noch sein soll. Wenn aber immer mehr Aufträge von Apple abgezogen werden, kann sich Samsung auch hier nicht mehr auf gute Gewinne freuen.
Wir hoffen, ihr hattet einen guten Rutsch ins Jahr 2015 und habt ordentlich hinein gefeiert. Frohes neues Jahr erstmal. Wie in jedem Jahr nehmen sich Menschen rund um den Globus viele gute Vorsätze vor. Die einen möchten mehr Sport treiben, andere wiederum möchten mit dem Rauchen aufhören und wiederum andere möchten endlich ihre Finanzen besser in denGriff haben.
Zum Jahresanfang startet man besonders intensiv in sein neues Projekt. Um euch bei eurem Vorhaben ein wenig zu unterstützen hat Apple mit „Neues Jahr, Neues Ich“ eine neue App Store Kategorie geschaltet. Aus dem Bereich „Meine Finanzen“, „Mein Körper“, „Mein Geist“, „Meine Zeit“ und „Bücher“ stehen die passenden Inhalte bereit.
So findet ihr in der neuen Kategorie zum Beispiel die Apps
Amazon setzt den Winter-Sale fort – mit guten Rabatten. Wir haben die Übersicht der besten Angebote.
Bei dieser neuen Aktion gilt: Es gibt stündliche neue Deals, immer nur solange der Vorrat reicht. Ihr könnt also den Tag über regelmäßig neue Angebote abrufen. Die reduzierten Preise werden dann erst zu den von uns unten angegebenen Zeiten sichtbar.
hier alle Angebote des heutigen Tages anschauen
Interessante Empfehlungen:
10.00 Uhr
Netgear Nighthawk WLAN-Router (hier)
TP-Link Archer WLAN-Router (hier)
13.00 Uhr
devolo dLAN Starter Kit (hier)
adeVital Analysis Waage (hier)
14.00 Uhr
TP-Link Mobiler WLAN-Router (hier)
Home Easy Smart Home Steuerung (hier)
18.00 Uhr
Lade- & Sync-Kabel 1 Meter (hier)
19.00 Uhr
Universale Autohalterung für Smartphones (hier)
(Autor: Stefan)
Vor nicht allzu langer Zeit haben wir euch über die Veröffentlichung von Workflow, einer Automatisierungs-Anwendung für iOS, informiert.
Schon damals gab es eine ganze Reihe von Möglichkeiten, entweder über in der App vorgestellten Workflows, oder auch über eigene und auf die persönlichen Bedürfnisse angepasste Prozesse. Workflow (App Store-Link) ist als Universal-App weiterhin über den App Store zum Preis von 2,99 Euro erhältlich und benötigt neben 17,8 MB an freiem Speicherplatz auch mindestens iOS 8.0 oder neuer auf dem zu installierenden Gerät.
Nachdem sich die am 11. Dezember 2014 erschienene Anwendung nun mittlerweile am Markt etablieren konnte, gibt es immer mehr Automatisierungs-Prozesse, die von findigen Nutzern ausgearbeitet wurden. Einer davon dürfte Apple wohl nicht unbedingt gefallen: Mit Workflow ist es unter anderem möglich, Musikstücke aus der eigenen Bibliothek per WhatsApp, E-Mail oder iMessage zu verschicken.
Verständlicherweise unterbindet Apple für gewöhnlich das Versenden von Musiktracks, unter anderem, um das eigene Portemonnaie durch Einkäufe im iTunes Store zu füllen. Mit nur wenigen Schritten ist es allerdings in Workflow möglich, einen eigenen Prozess zu erstellen, mit dem eigene Musik per WhatsApp an Freunde und Familie weitergeleitet werden kann. Alternativ funktioniert dieser Workflow auch mit einem Versand per iMessage oder E-Mail.
Dazu muss nur in der App die Musik ausgewählt werden, und dann in einem zweiten Schritt „Open in…“ betätigt werden, um das entsprechende Ziel des Musikstücks auszuwählen. Die Empfänger, sei es auf einem iOS-, Android- oder Windows Phone-Gerät, können den Track dann direkt abspielen. Wer Hilfe beim Erstellen des Prozesses benötigt, kann sich diesen auch hier herunterladen. Für einen iMessage- oder E-Mail-Versand wählt man als zweiten Schritt einfach “Send Email” bzw. “Send Message” aus. Bei Bedarf kann der so erstellte Workflow-Prozess auch als Icon auf dem Homescreen eingerichtet oder im “Mehr…”-Aktionsmenü integriert werden.
Viele weitere Workflow-Prozesse, durch die es sich lohnt zu stöbern, finden sich auf einer Reddit-Seite zur App.
Der Artikel Workflow-Tipps: Musik per WhatsApp, Mail oder iMessage weiterleiten erschien zuerst auf appgefahren.de.
Ihr habt den Jahreswechsel hoffentlich alle gut überstanden? Wir blicken voraus und verraten euch unsere Wünsche für das kommende Jahr.
Was ich mir von Apple wünsche? Schwierig. Mit der Apple Watch will der Konzern ja schon neues Land betreten, dennoch erwarte ich für das nächste Jahr ein ganz neues Produkt, mit dem Apple wieder für große Augen und erstarrte Minen sorgt. Was das genau sein soll? Keine Ahnung. Doch auch in Sachen Kommunikation würde ich mich über ein paar Verbesserungen freuen. Die Ankündigungen zum Bestellstart von Produkten haben in diesem Jahr gänzlich gefehlt. Genaue Uhrzeiten waren Fehlanzeige. 0 Uhr? 9 Uhr? 10 Uhr? Es war ein nerviges Glücksspiel. Ansonsten würde ich mich noch über einen innovativen Akku freuen, der das iPhone nicht nur einen Tag, sondern gleich mehrere Tage oder gar Wochen aktiv halten kann. Nennen wir es mal: Den Super-Akku.
Während die Hardware so ziemlich ausgereizt zu sein scheint, sehe ich im Bereich der Software noch sehr viel Luft nach oben. Egal ob es innovative Ideen oder einfach nur kleine Dinge (wie etwa eine neue appgefahren-App) sind: 2015 wird bestimmt viel passieren. Mein größter Wunsch: WhatsApp auf dem Computer. So etwas wie ein Web-App war ja bereits in der Gerüchte-Küche unterwegs. Ich gehe noch einen Schritt weiter und wünsche mir eine richtige App für den Mac, so wie es Apple mit seiner Nachrichten-Applikation vorgemacht hat. So wäre es deutlich einfacher, Nachrichten von WhatsApp-Freunden mit einer richtigen Tastatur schnell und einfach zu beantworten. Ach, und da wäre ja noch mein schon länger vorhandener Software-Wunsch: Mehrere Airplay-Lautsprecher direkt vom iPhone und iPad ansteuern. Mal sehen, was in diesem Jahr alles so passieren mag.
Mit immer neuer Hardware eröffnet Apple den Kunden nicht nur neue Möglichkeiten, sondern schließt gleichzeitig auch immer wieder Türen hinter sich. Ein Beispiel ist die eingeschränkte Nutzbarkeit von neuen OS X Yosemite-Features wie Continuity und Handoff bei älteren Macs. Ich liebe mein MacBook Pro 13“ aus 2011 noch immer, dank eines RAM- und SSD-Upgrades rennt es noch wie am ersten Tag. Warum in aller Welt wird ein solches Modell – und das nur aufgrund einer klitzekleinen Bluetooth-Variable, nämlich v3.0 vs. v4.0 – von praktischen Neuerungen wie Telefonaten über den Mac ausgeschlossen? Apple scheint in vielen Fällen, und nicht nur in diesem, bewusst die Nutzer einzuschränken, wohl um neue Geräte an den Mann und an die Frau zu bringen. In den neuesten Retina MacBook Pro-Modellen lassen sich nicht einmal mehr Festplatte und Arbeitsspeicher problemlos tauschen – und das von einem Unternehmen, das in seinen Anfangszeiten selbst in einer Garage an PCs geschraubt hat. Auch wenn ich bezweifle, dass der Apfelkonzern aus Cupertino seine Taktik in 2015 ändert: Ein wenig mehr Freiheit und Mündigkeit für die treuen Käufer wäre wünschenswert.
Was sind eure Technik-Wünsche für das neue Jahr? Wir sind auf eure Kommentare gespannt. (Foto: Depositphotos/kotoffei)
Der Artikel Willkommen in 2015: Unsere Wünsche für das neue Jahr erschien zuerst auf appgefahren.de.
Passen Sie die Farbe des Hintergrunds des Docks und der Statusleiste oben an.
Sie können einfach die Farbe wählen und schöne Unschärfe-Effekt machen.
Wie funktioniert es?
1. Wählen Sie ein Hintergrundbild (Foto)
2. Stellen Sie Farbwert und die Alpha-Wert
3. Optional Unschärfe-Effekt (Nur Statusleiste)
4. Speichern und benutzen Sie es als Hintergrundbild!
DAS ERSTE SCHLEICHSPIEL, DAS IN DER GNADENLOSEN UND HEKTISCHEN ARBEITSWELT ANGESIEDELT IST!
Du bist spät dran? Lass dich nicht erwischen!
Gary ist ein Bürohengst, der nach einer durchzechten Nacht verschläft. Und genau da liegt das Problem, denn Gary ist nicht das erste Mal unpünktlich. Sein Chef könnte ihn feuern, wenn er mitkriegt, dass Gary mal wieder als Letzter an seinem Schreibtisch ankommt. Also muss er beweisen, dass er clever und raffiniert genug ist, um ungesehen in sein Büro im 22. Stock zu gelangen.
- Verstecke dich in Schränken, krieche durch Lüftungsschächte, schleiche an Wänden entlang … niemand darf dich entdecken!
- Benutze alles, was du zur Hand hast, um einen Level zu beenden: Verstecke dich hinter einer Zeitung, zerstöre einen Snackautomaten mit einem herzhaften Tritt oder locke die Sicherheitsleute mit Donuts weg.
- Willst du deine Kollegen in den Wahnsinn treiben, sie k. o. schlagen, vergiften oder gar radioaktiv verstrahlen?
- Willst du Sprengsätze an Kopierern anbringen, dich unter einem Pappkarton verstecken oder den anderen Abführmittel unterjubeln?
- Hast du mit deinen Vorgesetzten noch eine Rechnung zu begleichen?
Erkunde die verrückte Welt von “LEVEL 22, Gary’s Misadventures” und schlage dich vom Erdgeschoss über die Forschungslabors bis hin zum Büro des Chefs durch.DAS ERSTE SCHLEICHSPIEL, DAS IN DER GNADENLOSEN UND HEKTISCHEN ARBEITSWELT ANGESIEDELT IST!
The Graphics for iWork collection contains 5 sets of high-quality illustrations:
It is the ultimate set of illustrations suitable for any iWork document that requires color, texture, and authenticity. You will definitely find the right illustration among the 1,010 high-quality images.
The Clipart category is a collection of 200 beautiful, detailed images in two different resolutions. Their content ranges from cars and buses to swimming pools and coffee cups. If you need an illustration for a real estate, urban development, or travel industry topic, look no further! Transparent backgrounds allow placing images on top of different patterns.
Illustrations is an arresting collection of 131 images, ranging from lipsticks and watches to airplanes and factories–just drag and drop any of these images onto your presentation slides or text content.
Icons is a set of 162 slick, colorful icon images, including designs for electronics, medicine, transport, and the green movement. They will a touch of style to your website or infographic presentation.
People Clipart contains 300 top-quality images, depicting people and their reactions in various work and leisure situations. They will help you put a friendly face on your slides, posters, Web pages, and other content.
Traffic Signs is a collection of 217 images of traffic signs used in the US and Europe. Speed limits, warnings, and bicycle lane marks – everything is covered. As other clipart products, traffic signs include transparent backgrounds, which allow placing the images on backgrounds of your choice.
0.01 Uhr, herzlich willkommen in 2015! iTopnews wünscht Euch ein frohes neues Jahr.
Wir wollen Euch gar nicht lange vom Party-Machen abhalten. Nur ganz kurz: Wir stoßen in Gedanken mit Euch an, trinken gleich hier bei unserem Griechen noch einen Ouzo (oder zwei) auf Euch! Bleibt gesund, passt auf Euch auf – und mögen all Eure Wünsche in Erfüllung gehen.
Euer iTopnews-Team