Facebook Messenger für das iPad erschienen
Facebook Messenger für das iPad erschienen
1. | ![]() Finanzen | |
2. | ![]() | Produktivität |
3. | ![]() | Dienstprogramme |
4. | ![]() | Produktivität |
5. | ![]() | Fotografie |
6. | ![]() | Sonstiges |
7. | ![]() | Musik |
8. | ![]() | Spiele |
9. | ![]() | Sonstiges |
10. | ![]() | Produktivität |
1. | ![]() Musik | |
2. | ![]() | Soziale Netze |
3. | ![]() | Dienstprogramme |
4. | ![]() | Wirtschaft |
5. | ![]() | Dienstprogramme |
6. | ![]() | Produktivität |
7. | ![]() | Wirtschaft |
8. | ![]() | Sonstiges |
9. | ![]() | Wirtschaft |
10. | ![]() | Dienstprogramme |
1. | ![]() Navigation | |
2. | ![]() | Sonstiges |
3. | ![]() | Sonstiges |
4. | ![]() | Soziale Netze |
5. | ![]() | Spiele |
6. | ![]() | Referenz |
7. | ![]() | Spiele |
8. | ![]() | Sonstiges |
9. | ![]() | Sonstiges |
10. | ![]() | Sonstiges |
1. | ![]() Spiele | |
2. | ![]() | Soziale Netze |
3. | ![]() | Sonstiges |
4. | ![]() | Sonstiges |
5. | ![]() | Spiele |
6. | ![]() | Navigation |
7. | ![]() | Sonstiges |
8. | ![]() | Spiele |
9. | ![]() | Sonstiges |
10. | ![]() | Musik |
1. | ![]() Produktivität | |
2. | ![]() | Unterhaltung |
3. | ![]() | Spiele |
4. | ![]() | Produktivität |
5. | ![]() | Spiele |
6. | ![]() | Produktivität |
7. | ![]() | Produktivität |
8. | ![]() | Wirtschaft |
9. | ![]() | Reisen |
10. | ![]() | Produktivität |
1. | ![]() Unterhaltung | |
2. | ![]() | Unterhaltung |
3. | ![]() | Sonstiges |
4. | ![]() | Spiele |
5. | ![]() | Produktivität |
6. | ![]() | Spiele |
7. | ![]() | Produktivität |
8. | ![]() | Dienstprogramme |
9. | ![]() | Produktivität |
10. | ![]() | Dienstprogramme |
1. | ![]() Action & Abenteuer | |
2. | ![]() | Action & Abenteuer |
3. | ![]() | Comedy |
4. | ![]() | Comedy |
5. | ![]() | Action & Abenteuer |
6. | ![]() | Comedy |
7. | ![]() | Thriller |
8. | ![]() | Action & Abenteuer |
9. | ![]() | Drama |
10. | ![]() | Action & Abenteuer |
1. | ![]() Action & Abenteuer | |
2. | ![]() | Action & Abenteuer |
3. | ![]() | Action & Abenteuer |
4. | ![]() | Comedy |
5. | ![]() | Comedy |
6. | ![]() | Action & Abenteuer |
7. | ![]() | Action & Abenteuer |
8. | ![]() | Drama |
9. | ![]() | Action & Abenteuer |
10. | ![]() | Action & Abenteuer |
1. | ![]() David Guetta & Sia | |
2. | ![]() | Sarah |
3. | ![]() | Luis Fonsi & Demi Lovato |
4. | ![]() | Die Fantastischen Vier |
5. | ![]() | Calvin Harris, Dua Lipa |
6. | ![]() | George Ezra |
7. | ![]() | Marshmello & Anne-Marie |
8. | ![]() | Olexesh |
9. | ![]() | Wincent Weiss |
10. | ![]() | Robin Schulz & Marc Scibilia |
1. | ![]() Revolverheld | |
2. | ![]() | Various Artists |
3. | ![]() | Frei.Wild |
4. | ![]() | Kendrick Lamar |
5. | ![]() | Ufo361 |
6. | ![]() | Blank & Jones |
7. | ![]() | Various Artists |
8. | ![]() | Sasha |
9. | ![]() | Verschiedene Interpreten |
10. | ![]() | Thirty Seconds to Mars |
Apfelpage gibt euch von Montag bis Freitag ein tägliches Roundup aus dem App Store. So verliert ihr nie den Überblick über die besten Neuerscheinungen, empfehlenswerte Rabatte oder Top-Updates. Vollgepackt mit der perfekten Dosis an iPhone-, iPad und Mac-Apps geht es jetzt an den AppSalat.
Faif ist ein Puzzle-RPG mit Glücksspiel-Elementen, das süchtig macht. Die Universal-App ist nun erstmals von 1,79 € auf 0,89 € verbilligt.
![]() |
Faif Preis: 0,89 € |
Rovio hat seinem Hit Angry Birds Seasons 24 neue Level zuzüglich 3 Bonus-Herausforderungen verpasst. Das Ganze läuft unter dem Namen South Hamerica.
![]() |
Angry Birds Seasons Preis: 0,89 € |
Analog dazu hat auch der umstrittene Nummer 1 Hit Candy Crush Saga neue Level in der Episode “Candy Königreich – Die Waffelwindmühle” bekommen. Sie wird als “die windigste Episode” in der Update-Beschreibung ausgeschrieben.
![]() |
Candy Crush Saga Preis: Kostenlos |
Das beliebte Kartenspiel Phase 10 ist auch auf dem iPhone und iPad eine echte Empfehlung. Ein neuer Preisnachlass von 1,79 € auf 89ct will euch zum Kauf der App animieren.
![]() |
Phase 10 Preis: 0,89 € |
![]() |
MONSTER HUNTER FREEDOM UNITE for iOS Preis: 13,99 € |
Spiele: “Motion Tennis for Apple TV” (iPhone) ist zurzeit kostenlos! Vorher: €6.99. Damit könnt ihr euer iPhone zum Wii-Kontroller umfunktionieren und auf dem Apple TV Tennis spielen.
![]() |
Motion Tennis für Apple TV Preis: Kostenlos |
Produktivität: “FondFont — Install anyfont…” (Universal) ist heute für lau zu haben. Ihr spart: 89 Cent. Die App macht es möglich zusätzliche Schriftarten in iOS zu installieren, die etwa in Pages genutzt werden können.
![]() |
FondFont — Install anyfont (ttc, ttf, and otf) for system-wide usage Preis: Kostenlos |
Spiele: Dank der Reduzierung von “Boost 2″ (Universal) zahlt ihr nur heute nichts, statt €1.79. In Boost 2 rast ihr durch eine endlose Röhre und müsst Hinternissen ausweichen. (In-App-Käufe möglich)
![]() |
Boost 2 Preis: Kostenlos |
Wetter: “Weather Dial.” (iPhone) gibts zum Nulltarif! Die Anwendung stellt das aktuelle Wetter besonders einfach und unkompliziert dar. Vorher musste man €1.79 hinlegen.
![]() |
Weather Dial - A Simpler, More Beautiful Weather App Preis: 1,79 € |
Fotografie: “Fragment” (Universal) ist heute für 89 Cent zu haben. Ihr spart: €1.79. Damit könnt ihr geometrische Formen in Bilder einfügen.
![]() |
Fragment Preis: 0,89 € |
Fotografie: Keine Kosten entstehen beim Kauf von “Halftone 2″ (Universal), darin könnt ihr Bilder zu Comics machen und schicke Comichefte erstellen. Vorheriger Preis: €1.79. (In-App-Käufe möglich)
![]() |
Halftone 2 - Comicbuchersteller Preis: Kostenlos |
Nützliches: Komplett umsonst könnt ihr die App “IconMemo” (Universal) mitnehmen. (Zuvor €1.79) – Damit könnt ihr Homescreen Icons erstellen und mit selbst geschriebenen Texten versehen, um euch etwa Notizen zu erstellen.
![]() |
IconMemo Preis: 1,79 € |
Produktivität: “Due” (Universal) ist von €4.49 auf €2.69 gesenkt. Die App beherbergt neben Erinnerungen, auch einen Kalender, ToDo Listen und eine Alarm Funktion. Das Ganze ist verpackt in einem einfachen und simplen Design.
![]() |
Due — Erinnerungen + Timer Preis: 2,69 € |
Produktivität: €2.69: Der Sparpreis für “Dispatch” (iPhone), ein sehr schickes, gestenbasierendes Mail-Programm. Schnell zuschlagen, sonst steigen die Kosten wieder auf €4.49.
![]() |
Dispatch: Aktionsbasierende Emails Preis: 2,69 € |
“Leaf – The News Reader” – vorher €1.79 – kostet heute gute 89 Cent.
![]() |
Leaf - The News Reader Preis: 0,89 € |
Null Euro kostet “AnyMP4 PDF to Word Converter” heute. Aber nicht mehr lange, bald erhöht sich der Preis wieder auf €14.49.
![]() |
AnyMP4 PDF to Word Converter Preis: Kostenlos |
Die Mac-App “Vitamin-R 2″ freut sich über den neuen Preis von €13.99 statt €26.99.
![]() |
Vitamin-R 2 Preis: 13,99 € |
Reduzierung bei “Day One”. Heute kostet die Anwendung €5.99 statt €8.99.
![]() |
Day One – Tagebuch Preis: 5,99 € |
Bei “NetSpot Wi-Fi Reporter” wurde an der Preisschraube gedreht: €4.49 statt €44.99.
![]() |
NetSpot Wi-Fi Reporter Preis: 4,49 € |
Guter Deal: “Due” schlägt mit €4.49 zu Buche. Zuvor waren es €8.99.
![]() |
Due Preis: 4,49 € |
“Browser Care: make your…” – auf jeden Fall einen Blick wert, zumal sie heute nichts verlangt. Vorher lag der Preis bei €3.59.
![]() |
Browser Care Preis: 2,69 € |
“ARTReader” heute komplett kostenfrei! Vorher: €4.49.
![]() |
ARTReader Preis: Kostenlos |
“Twin Finder” heute komplett kostenfrei! Vorher: €5.49.
![]() |
Twin Finder Preis: Kostenlos |
Motion Tennis™ können Sie Tennis mit natürlichen Tennisbewegungsgesten auf Ihrem HDTV oder Mac / PC mit AirPlay Mirroring auf Apple TV zu spielen. Ihr iPhone oder iPod Touch zu einem Motion-Controller, während die Handlung entfaltet sich auf der großen Leinwand.
Keine zusätzliche Hardware erforderlich. Sehen Sie es, zu glauben, was Ihr Apple TV ist in der Lage ist zu tun – Erfahrung Motion-Gaming-Konsole, ohne die Notwendigkeit für Xbox, Playstation oder Wii. Apple TV ist mächtiger als man denkt.
Motion Tennis™ wird von Edison Award versorgt gewinnen rolomotion ™, die Roh-Daten aus mehreren eingebauten Sensoren Smartphones “in präzise natürlichen Gesten umwandelt.
Motion Tennis™ Kunden Rezensionen:
- “Ich bin absolut begeistert” – Ashton Mitchell, UK
- “Dies ist der Pionier wir gewartet haben” – DK223, US
Apple, TechCrunch, All Things Digital, Engadget, Business Insider, Macrumours und viele mehr Highlights.
Überprüfen www.rolomotion.tv für weitere Informationen.
AUSSTATTUNG
• Spiele wie ein Meister: Erlebe Tennis genauso wie im richtigen Leben – Mit deinem iPhone/iPod Touch kannst du Vorhände und Rückhände schlagen und deinen virtuellen Tennisspieler auf den Apple TV steuern.
• Schlagender Sieger: Du kannst sowohl verschiedene Schläge wie Grundschläge, Slice und Lob wirbeln, als auch den Ball ganz genau wie die echten Tennisprofis schwingen.
• Mehrspielermodus: Spiele zusammen mit Freunden und Familie als Doppelpartners gegen die Computerspieler durch einer drahtlosen Verbindung zwischen zwei iPhones.
• Tennis Fitness: Schätze wie viele Kalorien du in jedem Tennisspiel und insgesamt verbrennt hast.
• Die neue Heimat von Tennis: Wähle zwischen den Rasenplatz, den Sandplatz oder den Synthetikboden aus und werde ein Tennismeister in vier verschiedenen Spielstärken.
• Tennis Überlebender: Kannst du diesen ständigen Ansturm überleben? Ein Fehler im Überlebensmodus und das Spiel ist aus. Erreiche die Bestenliste und nehme an Online Bestenlisten teil.
• Andere Besonderheiten: Mehrere Game Center Leistungen, eine wunderschön gestaltete Second-Screen Unterstützung, dynamische Kameras für ein umfassendes Nutzererlebnis und vieles mehr.
Erlebe die nächste Generation von Handyspielen auf deinem Fernseher!
Sicherheit und Verträglichkeit
• Motion Tennis funktioniert NUR mit iPhone 4S, iPhone 5, iPhone 5S, iPhone 5C und iPod Touch (5. Generation) und erfordert iOS 6.0 oder neuer und ist über AirPlay Mirroring von dem Apple TV (2. und 3. Generation) verfügbar.
• Achten Sie auf die Sicherheitshinweise im Hauptmenü dieses Spiel, um Ihr Gerät zu schützen!
Das neue iPhone wird ja bekanntlich größer werden und man wird es auch nicht mehr so einfach mit einer Hand bedienen können, wie das iPhone 5S oder das iPhone 5. Aus diesem Grund hat man nun die aufgetauchten Front-Displays des iPhones genommen und mit dem jetzigen iPhone verglichen. Anhand der Größe kann nun sehr gut erkannt werden, wie das iPhone beschaffen sein wird, sollte es wirklich so groß sein.
Bedienung mit einer Hand schwer
Klar ist, dass die Größe eine Bedienung mit nur einer Hand ziemlich im Weg steht, vor allem dann, wenn man über kleinere Hände verfügt. Apple hat den Sleep-Button zwar an die Seite verfrachtet um diese Funktion weiterhin mit einer Hand zu tätigen, aber das war es auch schon wieder. Mit einer Hand kommt man nicht mehr an die obere Ecke des iPhones und muss dazu zwei Hände verwenden. Apple hat es aber geschafft mit der Software verschiedene Buttons (Anrufen etc.) so weit nach unten zu schieben, dass beispielsweise das Abheben mit einer Hand ohne Probleme möglich ist.
Von der AppStore Redaktion ausgezeichnet: Das Beste aus 2012
Auch offline voll nutzbar.
Cool Cities liefert kuratierte Tips mit brillanten Fotos und prägnante Texte bei innovativem Interface Design. Einheimische Kenner und Freunde der Stadt präsentieren ihre persönlichen Favoriten an Hotels, Restaurants, Cafés, Shops und Showrooms, Bars, Clubs, Lounges und Sehenswürdigkeiten mit Schwerpunkt Kunst, Architektur und Design. Darunter sind Klassiker und erfrischende Newcomer aus allen Preisklassen.
Cool Cities führt auf dem schnellsten Weg zu passenden Zielen und erspart dem Nutzer das Durchsuchen unzähliger Tipps oder Bewertungen. Hilfreich ist hierbei u. a. die Suchfunktion „in meiner Nähe“, die Empfehlungen im nächsten Umkreis oder Highlights einzelner Bezirke anzeigt.
Funktionen im Überblick:
•Jede Empfehlung wird mit mehreren Bildern präsentiert
•Suche „in meiner Nähe“ mit GPS (keine Internetverbindung nötig)
•Optionaler Offline-Stadtplan
•Einfache Navigation vom aktuellen Standpunkt zur ausgewählten Adresse
•Suche nach Empfehlungen in Stadtteilen oder nach Kategorien
•Volltextsuche in Kategorien und Stadtteilen
•Einfache Erstellung von persönlichen Touren und Favoritenlisten
•City Info mit den wichtigsten Adressen, Links und Telefonnummern
•Visuelle Tour durch die Stadt
•E-Mailversand, auf Facebook teilen und twittern
•Regelmäßige thematische, saisonale und eventbezogene Spezialangebote
•Einfache und übersichtliche Navigation
Warum die Wahl Super-Collage?
- Unsere SmartSorting Algorithmus
- Importieren Sie mehrere Fotos aus dem Album oder Kamera-Rolle
- Auswahl von Square, Landschaft, Portrait-Modus
- HD-Auflösung
- 7 verschiedene Stile:
- Klassisch w / abgerundete Ecke
- Lomo Quadrat
- Freestyle
- Props Layout
- Vintage Collage
Schwarz-Weiß-
-3 Farbcollage
- Bewerben Custom Text und Schriftarten
- Kunden Hintergrund & Skins
- Amazing Photo Filter
- Free & Fun-Aufkleber
- Einfache Bearbeitung = drehen, ändere Foto Position zufällig Foto, die Größe neu
- Fotofilter und Verstärkung werden automatisch übernommen
- Galerie = Speichern Sie Ihre Collagen in unserer Galerie in App gebaut, machen es einfach für Sie, alle Ihre schönen Collagen sammeln und teilen Sie sie, wenn Sie wollen
- Einfache Freigabe = per E-Mail, Facebook, Instagram, Twitter, Tumblr
Der beliebte Facebook Messenger erhielt ein Update für iOS 7 und ist zudem ab sofort auch auf dem iPad nutzbar.
Weiter zum Artikel…
Auch wenn der Profi-Radsport in der Vergangenheit immer wieder von Skandalen überschattet wurde, ist die Tour de France 2014 weiterhin DAS große Event der Szene.
Wer die Berichterstattung im Fernsehen nicht den halben Tag lang live verfolgen kann, setzt weiterhin auf die offizielle App zur Tour de France 2014 (App Store-Link), die auch in diesem Jahr vom Autohersteller Skoda gesponsert wird. Die 89 Cent teure Universal-App steht seit Ende Juni im deutschen App Store bereit und erfordert neben iOS 6.0 oder neuer auch etwa 4 MB an Speicherplatz auf iPhone, iPad oder iPod Touch. Alle Inhalte sind bereits in deutscher Sprache vorhanden.
Das Fahrerfeld der Tour de France 2014 ist wieder einmal riesig, knapp 200 Profi-Fahrer beweisen auf insgesamt 21 Etappen in etwas mehr als drei Wochen ihr fahrerisches Können, Ausdauer und Taktik. Um einen Überblick über das Fahrerfeld zu bekommen, lohnt sich in der Tour de France 2014-App ein erster Blick auf die Teams, die auch in diesem Sommer mit einigen deutschen Sportlern gespickt sind, darunter Marcel Kittel, André Greipel oder der Weltmeister im Zeitfahren Tony Martin. Bisher finden sich neben den offiziellen Trikots der jeweiligen Teams und ihren Mitgliedern nur wenige persönliche Informationen zu den einzelnen Fahrern, lediglich die Nationalität und das Geburtsdatum wird präsentiert. Platzhalter für Porträtbilder sind aber auch schon gegeben – vielleicht werden diese Informationen im Verlauf der Tour ja noch nachgereicht.
Interessanter ist die Kategorie „Strecke“, auf der sich nach dem morgigen Start im englischen Leeds neben einer Verlaufskarte, einem Höhenprofil mit Sprint- und Bergwertungen, einem Zeitplan auch eine Präsentation in Videoform sowie aktuelle Live-Stände des Fahrerfeldes während des Rennens einsehen lassen.
Erstmals haben die Entwickler von Amaury Sport Organisation auch eine 3D-Ansicht der kompletten Strecke in die Tour de France 2014-App integriert. Zum Abspielen des Videos ist aber eine Internetverbindung erforderlich. Dieses Feature ist wirklich eindrucksvoll gemacht und zeigt in etwa dreieinhalb Minuten, welche Strecken die Fahrer absolvieren werden.
Mit dem Start der Tour de France 2014 wird es zudem in der App weitere Sektionen wie eine Bildergalerie, Live-Depeschen zum Renngeschehen im Minutentakt, ein Live-GPS-Tracking der Fahrer auf Karten und Etappenprofilen, Zusammenfassungen und Auszüge aus den Rennen, sowie Resultate und Klassements für einzelne Etappen und der Gesamtwertung geben.
Die Tour de France 2014 wird wie in den letzten Jahren auch vom Sportsender Eurosport im deutschen Fernsehen übertragen. Täglich wird gegen Mittag in die aktuelle Etappe eingestiegen und dann bis zum späten Nachmittag live berichtet. Wer das Geschehen nicht am Fernseher verfolgen kann, findet mit der kostenlosen Eurosport Player-App (App Store-Link) eine mobile Alternative, um die Tour de France 2014 live am iPhone oder iPad zu verfolgen. Um die Berichterstattung freizuschalten, ist jedoch ein Abo notwendig, das 4,49 Euro/Monat kostet. Da die Tour de France allerdings nur etwas mehr als 3 Wochen dauert, kann man das Abo nach einem Monat bequem wieder kündigen, sollte man kein Interesse an anderen Sportarten und Live-Übertragungen haben.
Der Artikel Zum Start der 101. Tour de France 2014: Radsport-Ereignis mit offizieller App verfolgen erschien zuerst auf appgefahren.de.
Heute wurde ein interessanter Bericht zur iWatch veröffentlicht. Darin geht es darum, dass Apple für die Entwicklung und Herstellung der iWatch auf Schweizer Uhrenhersteller setzt. Die iWatch soll so das Label “Swiss Made” tragen. Apple hat den Verkaufsleiter des Schweizer Luxus-Herstellers…
Die am Freitag veröffentlichten Statistiken der Firma Nielsen zeigen einen Rückgang der traditionellen Musikverkäufe über das Internet. Der Absatz von Musikalben ging im letzten halben Jahr um 11,6 Prozent zurück, der Verkauf einzelner Titel um 13 Prozent. Eine positive Entwicklung zeigt sich bei der Nutzung von Streaming-Angeboten, die um 50,1 Prozent zulegte.
Nimmt man alle Geschäftsbereiche des traditionellen Musikverkaufs zusammen, das heißt physische und digitale Medien, dann liegen die Einbußen innerhalb der letzten sechs Monate im Vergleich zum Vorjahreszeitraum sogar bei 14,9 Prozent. Von diesem Trend ist allerdings der Verkauf von Vinyl-Platten ausgenommen, hier gab es einen deutlichen Anstieg um über 40 Prozent.
Der Streaming-Bereich insgesamt verzeichnete gegenüber dem traditionellen Musikbusiness einen Anstieg um 42 Prozent. Während der Audio-Bereich um 50 Prozent zulegte, stieg das Video-Streaming um 35,2 Prozent an.
Apple hat den Streaming-Anbieter Beats Ende Mai für drei Milliarden Dollar aufgekauft. 500 Millionen waren damals für Beats Music fällig und weitere 2,5 Milliarden für Beats Electronics. Seitdem hat sich die Geschäftslandschaft verschoben, Apple hat ein wichtiges Instrument erhalten, seinen Onlineverkauf über iTunes aufzuwerten und mit voller Kraft in das Streaming-Geschäft einzusteigen. Hält man hier die Daten von Nielsen gegenüber, so hat der Hersteller aus Cupertino einen klugen Schritt getan. (via)
Bislang konnte man sich bei iPhone und iPad binnen 30 Tagen nach dem Kauf oder der Auslieferung für ein AppleCare+ Paket entscheiden, um das iPhone in Sicherheit zu wissen. Für viele waren die 90 Euro die dabei anfallen eine große Hürde, da das Gerät ja schon mit einem stolzen Preis zu Buche schlägt. Aus diesem Grund haben sehr viele dieses Feature in der angegebenen Zeit nicht in Anspruch nehmen können oder wollen. Apple hat nun gegen dieses Verhalten vorgesorgt und verlängert die mögliche Kaufzeit auf 60 Tage.
Dadurch kann man nun sein iPhone oder auch iPad 2 Monate nach dem eigentlichen Kauf immer noch gegen diverse Schäden wie Wasser, Bruch oder sonstige Beschädigungen sichern. Es muss nur klar dargelegt werden können, dass das Gerät in diesen Tagen keinen Schaden davongetragen hat und dass die Hardware noch in einem guten Zustand ist.
Auf der Montessori Methode basierend, lernt man spielerisch die Zahlen von 0 bis 9 mit schönen Graphiken.
Tam and Tao die Zwillinge entführen Ihre Kinder in die Welt der Zahlen mit Hilfe von 10 Szenen, wo sie
-sehen wie man eine Zahl schreibt und zählt
-lernen wie man Zahlen in ein digitales Heft schreibt
-Mengen verstehen
-Ihre Kunstwerke fotografieren und speichern
Die Montessori Methode beruht auf der Autonomie und dem Selbstbewusstsein der Kinder. Sie sollen so viele Objekte wie möglich auf der App berühren. Eltern sollten bei dem ersten Spielen dabei sein
Für Kinder von 3 bis 5 Jahren
Wenn man den Gerüchten aus den Quellen von Digitimes glauben kann, soll Apple im Jahr 2015 wieder auf die Produktionskraft von Samsung setzen. Angeblich soll ein 14 Nanometer-Chip in einem Werk in der Nähe von New York produziert werden und genau dies dürfte das Werk für Apple sein. Zwar ist Samsung nicht mehr bei der Entwicklung des Chips involviert, aber die Produktion soll man dann doch übernehmen. Damit sperrt Apple den Erzrivalen nicht ganz aus, aber lässt ihn auch nicht mehr zu nahe an sich heran.
A8-Chip wird es nicht
Im kommenden iPhone oder auch iPad wird solch ein Chip noch nicht zum Einsatz kommen, da die Kapazitäten einfach noch zu gering sind. Wahrscheinlich wird Apple erst im Frühjahr 2015 mit der Massenproduktion beginnen können, um sich dann auf den Herbst vorbereiten zu können. Viele sehen in diesen Chips sehr viel Potential im Bereich des Energieverbrauches oder auch der Leistungssteigerung.
JEDER LIEBT KIDPEDIA
Jeder, aber vor allem junge Kinder, Vorschulkinder, Kleinkinder und Babys genießen unsere unterhaltsame und lehrreiche App, die eine sichere und unvergleichliche Lernerfahrung mit unübertroffenen mehrsprachigen und interaktiven Komponenten bereitstellt.
DENKEN SIE AUSSERHALB EINER SPRACHE
Mehrfache Phonetik Unterstützung in vier Sprachen:
- Englisch
- Spanisch
- Französisch
- Deutsch
Setzen Sie Ihr ABC frei
Vertikales Wischen im Spiel verwandelt Groß- und Kleinschreibung.
- Großbuchstaben
- Kleinbuchstaben
- Mixed-Modus (Groß-& Kleinschreibung)
DAS ALPHABET IN IHREN HÄNDEN
Klicken Sie einfach auf einen beliebigen Buchstaben und Sie gelangen ins Rotation-Modus. Denn das Leben ist nicht zweidimensional.
ACH ELTERN!
Sie sprachen und wir hörten!
Lautstärkeregler für Sprachausgabe und Soundeffekte bieten Ihrem Kind eine konzentrierte und eintauchende Lernerfahrung.
ENDLICH KLICK UND SPASS
Eine äußerst interaktive Umgebung fördert die visuomotorische Koordination junger Neugierigen.
UND MEHR
- Ursache-Wirkungs-Relation
- Wolkiger-Tag-Effekt zwischen Wolken und Sonne
- Spaßelemente und Tiere Pop-up auf dem Bildschirm
Schließen Sie sich dem Spaß an und entdecken Sie, warum KIDpedia in immer mehr Kindergartenklassenzimmern auf der ganzen Welt verwendet wird. Es sind mehrfache Sprachen und wunderschöne Grafiken, die gemeinsam das multilinguale Lernen und die Entdeckung von neuen Buchstaben, Laute und Worte fördern.
Halte alle Momente Deines Lebens unmittelbar fest – von alltäglichen Begebenheiten bis hin zu einmaligen Erlebnissen. Ob Urlaubstagebuch, Bautagebuch oder ganz normales Tagebuch – selbst Fußball-Tagebücher nimmt die App für iPhone und iPad auf – am heutigen Viertelfinaltag bei der Weltmeisterschaft kann man sich so einen Einschub ja mal leisten.
Mit dem eleganten Design von Day One – Tagebuch werden Dir Tagebucheinträge eine wahre Freude bereiten. Dabei st die App trotz der Vielfalt der Eintragemöglichkeiten ganz einfach zu bedienen und das entstehende Tagebuch glänzt mit einem professionellen Layout.Du kannst Day One auch als Deine eigene Nachrichtenzentrale nutzen, das Programm publiziert über eine zwischengeschaltete Webseite Deine Beiträge in sozialen Netzwerken.
Normal kostet die App immerhin 5,99 Euro – bis kommenden Donnerstag kannst Du die App kostenlos runterladen.
Day One bietet:
## Ein besonderes Schreiberlebnis ##
• Klare Oberfläche ohne Ablenkungen
• Text-Formatierung per Multi-Markdown
• Vollbildmodus
• PIN-Sperre für erhöhten Datenschutz
Automatische Ergänzung bei jedem Eintrag in Day One:
• Foto-EXIF-Daten
• Temperatur und Wetterdaten
• Standorte (GPS und Foursquare-Orte)
• Uhrzeit und Datum
• Aktivitätsdaten: Bewegungs- und Schrittzähler (iPhone 5s)
• Musikwiedergabe
• Benutzerdefinierte Erinnerungen für Einträge
• Inspirierende Zitate und philosophische Fragen (Mac-Version)
• Erstellen Sie Tags und #Hashtags
• Markieren Sie Lieblingseinträge
• Suchen Sie alte Einträge über den Kalender, die Zeitleiste, Karten und mehr
• Schlagwortsuche
• Synchronisieren und sichern Sie Einträge auf all Ihren Geräten über Dropbox oder iCloud
• PDF-Export (mit Datumsbereich und Tagfilter)
• Tweet-Einträge
• Check-in bei Foursquare
• E-Mail-Einträge (HTML oder einfacher Text)
Mit Day One bekommst Du ein sehr gutes Programm zum Schreiben und/oder Fotografieren von Tagebüchern jeder Art. Die App tut dabei alles, um Dir das Schreiben und Hinzufügen von Erinnerungen zu vereinfachen und kämpft so gegen Deinen inneren Schweinehund mit an, der immer sagt: “Ach, das kannst Du auch morgen noch erledigen…”
Day One – Tagebuch läuft auf iPhone, iPod Touch und iPad ab iOS 7 und belegt 25,5 MB. Die App ist in englischer Sprache und kostet normalerweise 5,99 Euro.
Die Verbraucherzentrale warnt vor erschlichenen Bewertungen. App-Anbieter bitten um 5-Sterne-Bewertungen im Gegenzug für kostenlose Extrafunktionen. Auf diese Weise erhalten auch Apps, die ihre Werbeversprechen nicht halten können, gute Bewertungen.
Beliebt ist diese Masche vor allem bei dubiosen Anbietern für Fernseh-Streaming-Apps. Für eine positive Bewertung stellen diese zusätzliche Kanäle in Aussicht. Dabei handelt es sich jedoch um ein leeres Versprechen, Anbieter können den Nutzer zwar in den App Store weiterleiten, jedoch nicht überprüfen, wie ein einzelner Nutzer die App bewertet hat.
Um andere Verbraucher zu schützen rät die Verbraucherzentrale Bewertungen im Nachhinein zu ändern. Zudem hat der Nutzer die Möglichkeit sein Geld zurückzuverlangen, sollte eine App ihre Versprechen nicht halten. Ein zusätzliches Melden der App sorgt zudem dafür, dass diese schnell aus dem Verkehr gezogen wird.
Experimentell und wunderschön: Mountain ist ein Zen-Spiel für alle Natur- und Grafikdesign-Liebhaber.
In Mountain für iPhone und iPad seid Ihr der Gott über den App-Inhalt: einem schwebenden Berg, nach Eurer Stimmung generiert. Wie das genau funktioniert? Zu Beginn des Spiels müsst Ihr zu Begriffen wie “Liebe” oder “Kunst” Zeichnungen anfertigen und Euer Berg wird den Ergebnissen entsprechend erstellt.
Mountain verspricht anschließend fast 50 Stunden Zen-Spielzeit, in denen Ihr dank 3D-Animationen beim Bewachsen des Bergs mit Pflanzen und seinem Naturzyklus zusehen könnt. Eure Aufgabe dabei: kontemplieren und zur Ruhe kommen angesichts der Schönheit der Gestaltung.
Das mag nicht für jeden etwas sein, hat aber eigenen Charakter und viel Charme. Mountain ist universal und kostet gerade einmal 89 Cent, ist also, vor allem für Digital-Ästheten, durchaus einen Versuch wert – hier ein Demo-Video (ab iOS 6.0, ab iPhone 4S, englisch)
![]() |
MTN
0,89 € (uni, 121 MB) |
Die Apple-Redaktion hat auf einer Sonderseite die besten Apps des Monats Juni gekürt.
Der Juni ist vorbei und Apple hat im App Store eine eigene Sektion mit “Das Beste aus dem Juni” veröffentlicht, in der die Redaktion die interessantesten Apps und Spiele ausgesucht hat. Gerne möchten wir die wichtigsten Apps kurz aufgreifen, zudem verweisen wir gerne noch einmal auf unsere “Apps des Monats Juni“.
Kitchen Stories Kochbuch: Die Universal-App hat die Ernennung zur besten App verdient. Mehr als 90 leckere Rezepte werden inklusive Videos und Fotoanleitungen zum Nachkochen gelistet. Durch die Schritt-für-Schritt-Anleitungen werden Anfänger an das Kochen herangeführt. Weitere Inhalte können per In-App-Kauf erworben werden. (Universal, kostenlos)
Angry Birds Epic: Die gehäßigen Vögel werden langsam zur Last. Angry Birds Epic finden wir einfach nur langweilig – im Juni wurden deutlich bessere Spiele veröffentlicht, die den Titel “Bestes Spiel” verdient hätten. Dennoch: In Angry Birds Epic werdet ihr mit euren Vögeln in rundenbaiserten Kämpfe magische Duelle austragen, die sich von Kampf zu Kampf gleichen – sehr öde. (Universal, kostenlos)
VVVVVV: VVVVVV kommt ganz in einem klassischen Retro-Platformer-Design daher und lässt sich am ehesten als Mischung zwischen Gravity-Game und Jump’n’Run bezeichnen. In einer Vielzahl von Leveln mit unterschiedlichsten Hindernissen und Widrigkeiten macht man von der eigenen Fähigkeit des Gravitationswechsels Gebrauch. Gesteuert wird der kleine Protagonist über einfache Fingergesten auf dem Touchscreen des Geräts. (Universal, 2,69 Euro)
99 Bricks Wizard Academy: Tetris war gestern, ab sofort wird gezaubert. In 99 Bricks Wizard Academy baut man einen Turm. Die von oben herannahenden Blöcke kann man dabei frei positionieren und natürlich auch rotieren. Anders als bei Tetris kann man auch mal ein Loch bauen, dafür muss man allerdings aufpassen, dass kein Stein vom Turm herunterfällt. Dann nämlich geht eines der drei Leben verloren. Während man langsam weiter richtig Himmel baut, kommt man nicht nur in neue Level, sondern stößt auch auf böse Zauberer. Diese können Steine riesig groß machen oder schneller vom Himmel fallen lassen. Das macht einfach Spaß. (iPad, 2,69 Euro)
Weitere tolle Spiele:
AlertsPro: Die neue Unwetter-App von der MeteoGroup warnt vorzeitig vor anstehende Gewitter, Hitzewellen, Hagel und mehr. Durch farbliche Abstufungen können die Gefahren auf den ersten Blick eingestuft werden. Wer Push-Nachrichten für Warnungen erhalten möchte, muss ein Abonnement abschließen. (iPhone, 1,79 Euro)
Fly: Fly ist ein einfacher Video-Editor, mit dem Videos mit einer Länge von bis zu fünf Minuten bearbeitet werden können. Die Applikation stellt verschiedene Videoeffekte, Übergänge und individuelle Einstellungen dieser bereit. Mit einfachen Gesten und Klicks können die Effekte angewendet werden. Mit der per In-App-Kauf erhältlichen Pro-Version könnt ihr den Funktionsumfang um Audiodateien, eine Multi-Cam-Funktion oder ein Gesten-Pack erweitern. Fly bietet in der Basisversion ein paar nette Funktionen, das Gesamtpaket der Pro-Funktion ist allerdings zu teuer. (iPhone, kostenlos)
Weitere fantastische Apps:
Der Artikel Das Beste aus dem Juni: Apples Empfehlungen & unsere eigenen Favoriten erschien zuerst auf appgefahren.de.
Je nach Aufenthaltsort könnte das iPhone Schutzeinstellungen wie die Code-Sperre verschieden konfigurieren und beispielsweise im eigenen Auto direkten Zugriff erlauben – falls Apple einen frisch veröffentlichten Patentantrag umsetzt.
Wir haben vor gut 3 Wochen darüber berichtet, dass Apple das iPhone angeblich am 19. September zum Verkauf bereitstellen wird, was auch gut mit den verschiedenen Gerüchten der Keynote zusammenpassen würde. Nun will eine Quelle aus China aber erfahren haben, dass Apple das iPhone eine Woche später auf den Markt bringen will und die Keynote auch eine Woche nach hinten verschoben worden ist. Wie sicher die Gerüchte sind, kann man nicht sagen, aber aus dieser Quelle stammen noch deutlich mehr Informationen.
Angeblich soll es nun doch ein iPhone 6 mit 16 GB geben soll, welches umgerechnet 625 € kosten soll. Die Zahlen sind etwas fremd für Apple, weshalb eher davon auszugehen ist, dass das iPhone umgerechnet 649 € kosten wird oder sogar 699 €. Interessant ist auch der Preis des iPhone 6 mit 5,5-Zoll, der umgerechnet bei entweder 749 € oder 799 € für die 16 GB-Variante liegen soll.
Produktivität
![]() |
Onrequest Preis: Kostenlos |
![]() |
Sunrise Calendar Preis: Kostenlos |
![]() |
Screenmailer Preis: Kostenlos |
![]() |
Housekeeper Preis: Kostenlos |
![]() |
ARTReader Preis: Kostenlos |
![]() |
URL Shortener - with goo.gl and more Preis: Kostenlos |
![]() |
Revisions Preis: Kostenlos |
Dienstprogramme
![]() |
ABPasswordEdit Preis: Kostenlos |
![]() |
iSee Lite - powerful Image Browser Preis: Kostenlos |
![]() |
Disk Space Tab Preis: Kostenlos |
Grafik & Design
![]() |
Cloud_ChalkBoard Preis: Kostenlos |
Nachschlagewerke
![]() |
VOX Spanish Dictionaries Preis: Kostenlos |
![]() |
Cambridge Dictionaries Preis: Kostenlos |
Soziale Netze
![]() |
Lingo Preis: Kostenlos |
![]() |
WeChat Preis: Kostenlos |
Wirtschaft
![]() |
Go.to Preis: Kostenlos |
![]() |
Vitamin-R 2 Preis: 29,99$ 13,99 € |
Musik
![]() |
MIDI Timecode X Preis: Kostenlos |
![]() |
Miniplayer for Youtube Preis: Kostenlos |
Lifestyle
![]() |
Mach Desktop 4K Free Preis: Kostenlos |
Spiele
![]() |
Brick City Solitaire Preis: Kostenlos |
iOS 8 kommt mit einigen tollen Features – ab Herbst für alle User. Diverse Videos zeigen die Highlights.
Wollt Ihr jetzt schon kompakt sehen, wie das neue System funktioniert und was es so alles kann? 9to5Mac demonstriert unter anderem auch die neue Time Lapse Funktion, die in die Kamera eingebaut wurde. Die interessantesten Videos haben wir Euch hier eingebettet:
Der Sales Director des Schweizer Uhrenherstellers Tag Heuer soll Apple bei der anstehenden Markteinführung der "iWatch" helfen, heißt es aus der Branche. Der Konzern zeige schon länger Interesse an Luxus-Uhren.
Was führt Apple im Schilde? Welches Produkt für das Handgelenk wird uns der Hersteller noch in diesem Jahr präsentieren? Wir rechnen fest damit, dass Apple in diesem Jahr die iWatch oder ein Fitnessarmband präsentieren wird, halten die iWatch allerdings als wahrscheinlicher. In den letzten Wochen und Monaten gab es bereits unzählige Spekulationen und Gerüchte und um die iWatch. Echte Beweise haben wir noch nicht zu Gesicht bekommen. Vielmehr hat Apple ein Team von Spezialisten angeheuert, die an der iWatch-Entwicklung beteiligt sein sollen.
Nun scheint sich Apple die Dienste eines weiteren Uhren-Spezialisten gesichert zu haben. Das Luxus-Konglomert LVMH, zu dem unter anderem Marken wie Louis Vuitton und Hennessey gehören, hat einen hochrangigen Mitarbeiter von TAG Heuer an Apple verloren. CNBC beruft sich dabei auf den Chef der Uhrensparte bei LVMH Jean Claude Biver. Somit hat sich Apple einen wahren Verkaufs- und Marketingsexperten geschnappt. Will Apple die iWatch als “Swiss Made” bezeichnen?
Biver said the watchmaker’s sales director left as recently as last week, “to take a contract with Apple” in order to launch the iWatch. LVMH owns Swiss watchmakers TAG Heuer, Hublot and Zenith.
Update 22:00 Uhr
Mittlerweile ist auch bekannt, wen Apple von TAG Heuer abwerben konnte. Wie 9to5Mac berichtet konnte sich Apple die Dienste von Patrick Pruniaux sichern. Dieser arbeitet seit vergangenen Monat bei Apple. Pruniaux war nicht nur Verkaufsdirektor bei TAG Heuer sondern auch Vice President of Sales and Retail. Ein bedeutsamer Verlust für den Uhrenhersteller und ein großartiger Gewinn für Apple. Ales Uhren- und Marketing-Experte wird Pruniaux bei Apple sowohl im Verkaufsteam und Marketing-Team arbeiten und unter anderem Apple SVP Phil Schiller unterstehen.
Wenn man heutzutage mal an einem Bahnsteig in der U-Bahn steht und sich so umsieht, bemerkt man mal wieder, wie sehr das Smartphone unser Leben verändert hat. Dies bestätigt nun auch eine Studie von Nielsen. Demnach verbringt der durchschnittliche, volljährige amerikanische Smartphone-Nuzer (Android und iOS) pro Monat ca. 30 Stunden mit den Apps auf seinem Spielzeug und greift dabei auf durchschnittlich 26 veschiedene Apps zu. Und diese Zahlen dürften in den kommenden Monaten weiter steigen, hat die monatliche App-Nutzung in den vergangenen Jahren doch bereits um satte 65% zugenommen: Ende 2011 waren es noch um die 18 Stunden, die man monatlich im Schnitt mit seinen Apps verbracht hat. Die Apps der sozialen Netze liegen dabei deutlich an der Spitze der Nutzungsstatistik. Spannend ist indes, dass im selben Zeitraum die Anzahl der verschiedenen Apps um gerade mal durchschnittlich 3,5 angestiegen ist. Und damit vielleicht doch noch die eine oder andere neue dazu kommt, nun viel Spaß mit den AppStore Perlen dieser Woche.
Kostenpflichtige Apps
Civilization Revolution 2
Sid Meier ist sicherlich einer der bekanntesten Entwickler von Strategie-Spielen überhaupt. Und die Civilization-Reihe gilt sicherlich als eines seiner bekanntesten Werke. Seit dieser Woche ist nun auch der zweite Teil von Civilization Revolution exklusiv für mobile Geräte erschienen. An der Ausrichtung des Spiels hat sich freilich nichts Grundlegendes geändert. Wie auch schon im ersten Teil besteht die Aufgabe datin, durch geschicktes strategisches Handeln nach und nach ein Weltimperium aufzubauen. Der zweite Teil beschert dem Spieler hierzu neben neuen Einheiten auch erweiterte Technologien und zusätzliche Gebäude. Sogar als Wissenschaftler muss man sich dann und wann betätigen. Und im Szenario-Modus lassen sich sogar
historische Ereignisse und Schlachten nachspielen. Ohne In-App Käufe und in opulenter 3D-Grafik bekommt man hier ein Rundum-Sorglos-Paket das seines Gleichen sucht.
![]() |
Download |
€ 13,99 |
Lenka
Apps mit denen sich einfach Fotos schießen lassen, gibt es wie Sand am Meer. Solche, mit denen sich auf diese Bilder verschiedene Filter anwenden lassen, ebenso. Lenka beschränkt sich hier auf eine einzige Spezialität, macht dies jedoch ausgezeichnet. Mit Lenka lassen sich
Fotos schlicht und einfach in wunderschönem Schwarz-Weiß schießen. Wahlweise kann dies in einem normalen oder in einem Hoch-Kontrast-Modus geschehen und selbstverständlich kann in dunklen Umgebungen auch der LED-Blitz des iPhone verwendet werden. Ein paar Bearbeitungsfunktionen gestatten anschließend noch eine rudimentäre Nachbearbeitung. Hiermit können die Bilder beispielsweise gedreht und zusammengefügt werden. Anschließend lassen sie sich abspeichern oder via Mail, Facebook, Twitter, Instagram, etc. teilen. Für Freunde von S/W-Bildern ein wahres Fest.
![]() |
Download |
€ 2,69 |
SpeedStar Racers
Lange Zeit hatte ich nun schon kein klasissches Autorennspiel mehr in meinen AppStore Perlen. Es ist also mal wieder Zeit. Wobei SpeedStar Racers sooo klassisch nun auch wieder nicht ist. Hierfür sorgt nicht zuletzt die knallbunte Hintergrundgrafik der drei aus jeweils fünf Leveln bestehenden "Rennstrecken". Gasgeben ist hier das grundsätzliche Motto. Dies geschieht ganz einfach, indem man das Display berührt. Sobald man ihn loslässt, wird hingegen der Anker geworfen. Die richtige Mischung zu finden ist dabei die größte Herausforderung, denn das Ziel ist es, jeden der Level möglichst gut zu absolvieren. Hierzu wollen mit der richtigen Geschwindigkeit Abgründe überwunden und außerdem auch noch Sprit gespart werden. Letzterer lässt sich unterwegs durch das Einsammeln von Sternen wieder auffüllen. Goldene Sterne sind dabei das ultimative Ziel. In den verschiedenen Modi wollen entweder direkte Gegner oder die eigene Bestzeit unterboten werden. Kurzweilig!
![]() |
Download |
€ 1,79 |
Pado
Falls man noch auf der Suche nach einer eierlegenden Wollmilschsau in Sachen Geo-Tracking ist, dürfte Pado genau das Richtige sein. Passend zum aktuellen Fitness- und Gesundheitstrend im Smartphone-Markt, kann man mit Pado beispielsweise seine Joggingstrecke aufzeichnen lassen. Diese kann dann anschließend auf einer Karte inkl. Geschwindigkeits- und Höhenprofilen angezeigt und in Form von Balkendiagrammen ausgewertet werden. Nach Wunsch wird man bereits während des Trainings per Sprachausgabe über Daten wie Entfernung, Zeit, Geschwindigkeit informiert. Auch ortsbasierten Aktionen sind möglich. Hiermit kann man per Geofence die verschiedensten Aktionen vollautomatisch im Hintergrund starten und beenden, z.B. das Starten des Trackings wenn man jeden Tag immer zu selben Zeit joggen geht. Selbstverständlich macht die App auf dem iPhone 5s auch vom M7-Chip Gebrauch und liefert so einen integrierten Schrittzähler. Prinzipiell also alles, was man brauchen kann.
VERLOSUNG: Als besonderes Schmankerl hat mir der Entwickler zehn Gutscheincodes für "Pado" zur Verfügung gestellt, die ich an dieser Stelle gerne
verlose! Wer an der Verlosung teilnehmen möchte, hinterlässt bis heute, 04. Juli 2014 um 21:59 Uhr einen entsprechenden Kommentar zu diesem Artikel. Wichtig: Unbedingt eine gültige E-Mail Adresse im dafür vorgesehenen und nicht veröffentlichten Feld angeben!
Eine mir vertraute Glücksfee wird dann aus allen Kommentaren die
Gewinner ermitteln! Diese werden von mir per E-Mail
benachrichtigt und erhalten den Promocode. Bitte checkt hierzu auch
euren Spam-Ordner. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen! Viel Glück! Das Gewinnspiel ist beendet und die Gewinner wurden benachrichtigt.
![]() |
Download |
€ 1,79 |
Monster Hunter Freedom Unite
Neben dem bereits weiter oben erwähnten Civilization Revolution 2 ist in dieser Woche noch ein weiteres opulentes Premium-Spiel in den AppStore gesprungen: Monster Hunter Freedom Unite von Capcom. Bereits von anderen Plattformen bekannt, lässt sich die Monster-Jagd nun auch auf iPhone und iPad zocken. Hierfür wurde das Spiel komplett überarbeitet und speziell an die Steuerung per Touch-Display angepasst. Allerdings ist auch eine MFi Game Controller-Unterstützung mit an Bord. Beim Spielen hat man die Wahl, ob man ständig neue Quests in Angriff nehmen möchte oder lieber
bereits abgeschlossene Quests mit neuen Waffen, Rüstungen und Taktiken
erneut spielen möchte. Hierbei stehen unterschiedliche Ziele zur Verfügung, die erreicht werden wollen, um anschließend Zugriff auf neue Waffen und Rüstungen zu erhalten und den eigenen
Charakter weiterzuentwickeln. Per Wi-Fi-Verbindung kann man sogar im Multiplayer-Modus mit bis zu 4 Spielern gemeinsam auf die Jagd
gehen. Bei soviel opulenter Grafik und Spielinhalten, lohnt vor dem Download ein Blick auf die Systemvoraussetzungen!
![]() |
Download |
€ 13,99 |
Polymo
Das iPhone ist als Schnappschuss-Kamera immer am Mann. Und wenn ich mir mal so die Speicherbelegungen auf den Geräten im Freundes- und Bekanntenkreis so anschaue, dann belegen Fotos und Videos in der Regel den ersten Platz. Das Problem dabei ist, dass es Apple auch mit iOS 8 nicht gelingen wird, der Bilderflut mit einer angemessenen Darstellung der Bilder innerhalb der Fotos-App Herr zu werden. Auch hier bieten sich allerdings inzwischen verschiedene Alternativen im AppStore an. So auch der Neuzugang Polymo. Diese App versucht, mithilfe von Tags eine bessere Sortierung und ein besseres Wiederauffinden der Bilder zu ermöglichen. Diese Tags werden in eine Hierarchie eingeordnet und können dann entweder aus einer Liste ausgewählt oder nach ihnen gesucht werden. Positiv ist, dass sich nicht nur die über Polymo geschossenen Bilder direkt mit Tags versehen lassen, sondern auch bestehende Bilder nachträglich getaggt werden können. Per Wischgesten können sogar mehrere Bilder auf einmal ausgewählt und mit Tags versehen werden. Ein toller Ansatz, der auch noch optisch ansprechend umgesetzt ist. Wer sich also nach einer besseren Ordnung der auf dem iPhone gespeicherten Fotos sehnt, sollte Polymo einem Testlauf unterziehen.
![]() |
Download |
€ 1,79 |
Kostenlose Apps
GoCam
Mit iOS 8 wird Apple seiner vorinstallierten Kamera-App erstmals einen Selbstauslöser spendieren, der den Schnappschuss automatisch nach wahlweise drei oder zehn auslöst. Was definitiv schon einmal eine Erleichterung beim Erstellen von Selbstporträts oder Gruppenfotos ist, wird von GoCam noch einmal getoppt. Läuft diese App erst einmal im Vordergrund auf dem Gerät, reagiert sie auf ein bestimmtes Handzeichen, um den zeitverzögerten Auslöser zu betätigen. Hierzu genügt es, die geöffnete Hand vor die Linse zu halten und dann zu einer Faust zu schließen. Anschließend informiert ein akustisches Signal über den Start des Selbstauslösers. Die dann geschossenen Fotos landen direkt in der Fotos-App und können zuvor nach Wunsch auch noch mit einer handvoll Bearbeitungsfunktionen manipuliert werden.
![]() |
Download |
kostenlos |
Facebook Messenger
Ja, der Facebook Messenger ist nun bereits seit knapp drei Jahren um AppStore verfügbar. In dieser Woche haben es die Entwickler des sozialen Netzwerks nun aber endlich geschafft, die App universal zu machen und damit auch mit einem eigenen iPad-Interface auszustatten. Mit an Bord ist natürlich alles, was man bereits vom iPhone kennt. Allerdings nutzt Version 7.0 natürlich das größere Display des iPad dahingehend aus, dass mehr Inhalte angezeigt werden. Auch die VoIP-Funktion und die unsäglichen offenbar äußerst beliebten Sticker sind mit dabei. Ob dies damit auch Facebooks Ankündigung einläutet, die Messaging-Funktion aus der Facebook-App zu entfernen und künftig voll auf den Messenger zu setzen, muss sich noch zeigen.
![]() |
Download |
kostenlos |
Disney Bola Soccer
Die aktuell in Brasilien stattfindende Fußball-WM macht wirklich vor keinem Bereich halt. Bei Facebook grassiert allerdings schon seit deutlich längerer Zeit das Bola-Fieber. Hierbei handelt es sich um ein Fußball-Spiel, welches auf dem sozialsten aller Netzwerke gespielt werden kann. Disney hat die WM nun jedoch zum Anlass genommen, dieses Spiel auch in einer nativen iOS-Version unter dem Namen "Disney Bola Soccer" zu veröffentlichen. Sich selbst nicht ganz ernst nehmend, kommt das Spiel mit lustigen Grafiken und einer einfachen, auf Taps und Wischgesten basierenden Steuerung daher und verbreitet jede Menge Spaß. Als Modi hat man die Wahl zwischen einem schnellen Spiel zwischendurch und einem kompletten Turnier. Auch ein Multiplayer-Modus ist mit an Bord. Ebenso übrigens wie optionale In-App Käufe. Genau das Richtige also für die nun zunehmenden freien Spieltage bei der WM.
![]() |
Download |
kostenlos |
Der Launch der iWatch wird noch in diesem Jahr erwartet. Ein neues Produkt bedeutet auch immer neue Herausforderungen im Marketing. Apple reagierte auf diese Herausforderung, indem das Unternehmen den Marketing-Verantwortlichen des schweizer Uhrenherstellers TAG Heuer rekrutiert hat.
Apple hatte bereits mehrfach versucht, Angestellte des Unternehmens TAG Heuer zu rekrutieren. TAG Heuer besitzt auch die Marken Hublot und Zenith, und alle drei Marken fallen unter die Schirmherrschaft der Firma LVMH. Deren Chef der Uhrenabteilung, Jean-Claude Biver, bestätigte gegenüber der CNBC, dass der Director of Sales von TAG Heuer letzte Woche zu Apple wechselte. Der Name des Angestellten wurde jedoch nicht bekannt gegeben.
Apple hat mit dem Marketing-Verantwortlichen von TAG Heuer einen Mitarbeiter angeworben, der sich wohl wie kaum ein anderer in der Vermarktung von Uhren auskennt. Und ein Produkt kann noch so gut sein, ohne eine vernünftige Vermarktung bleibt der Erfolg aus. Es spricht also vieles dafür, dass hinter der Rekrutierung ein baldiger iWatch-Launch steht.
Auch die neue Retail-Chefin Angela Ahrendts dürfte eine wichtige Rolle für den Launch der iWatch spielen. Als ehemalige CEO des Modeunternehmens Burberry kennt sie sich mit Mode-Marketing und den damit verbundenen Problemfeldern bestens aus. Ein anderer hochklassiger Mitarbeiter aus dem Bereich Mode, den Apple in der Vergangenheit rekrutiert hat, ist der ehemalige CEO des französischen Luxuslabels Yves Saint Laurent, Paul Deneve. Dieser soll bei Apple für “Spezialprojekte” zuständig sein.
Apple hat in der Vergangenheit auch versucht, eine Partnerschaft mit einem schweizer Uhrenhersteller einzugehen oder einen solchen zu übernehmen. Bisher blieben diese Versuche jedoch ohne Erfolg.
Der Grund hinter diesen Bemühungen liegt nicht allein in der Expertise, die Apple mit einem solchen Deal erwerben würde. Vielmehr möchte Apple wohl auch versuchen, der iWatch das Siegel “Swiss made” aufzudrücken. Dieses würde der Smartwatch deutlich mehr Wert verleihen.
Die Uhrenhersteller in der Schweiz, die zu den renommiertesten und besten der Welt gehören, stehen dem Konzept von Smartwatches aber sehr skeptisch gegenüber. Der CEO von Swatch, Nick Hayek, ist beispielsweise der Meinung, dass der aktuelle Stand der technologischen Entwicklung für Smartwatches noch nicht weit genug fortgeschritten ist:
To make a smartwatch work you need two hands or voice recognition, which again needs a lot of power, which is difficult in a very limited space.
Es gibt bereits mehrere Smartwatches auf dem Markt. Ob sich das Konzept letztlich durchsetzen wird, lässt sich wohl erst in einigen Jahren haben. Eine nicht unwesentliche Rolle bei der Beantwortung dieser Frage dürfte die iWatch spielen. Schließlich hat Apple in der Vergangenheit mehrfach bewiesen, dass das Unternehmen das Potential hat, einen Markt komplett umzukrempeln.
Update: Wie 9to5Mac berichtet, heißt der in Rede stehende ehemalige Director of Sales bei TAG Heuer Patrick Pruniaux.
Als neue «Single der Woche» wurde im Schweizer iTunes Store «Raspberry Love» von «The Majority Says» ausgewählt.
Als «Single der Woche» kann der Song kostenlos geladen werden. Das aktuelle Album mit dem Titel «The Majority Says» kann für CHF 16.– vorbestellt werden. Das Album steht ab dem 25.07 zum Download bereit.
Auch in dieser Woche befindet sich der Song Prayer In C (Robin Schulz Radio Edit) (CHF 2.20) von Lilly Wood & the Prick an der Spitze der Download-Charts.
Das beliebteste Album ist im Moment Folge 169: Die Spur des Spielers (CHF 9.00) von den «Die drei ???».
Kleiner Tipp: Wer über diesen Link im iTunes Store einkauft, unterstützt damit macprime.ch! Der Preis für euch bleibt gleich – wir erhalten von Apple 7% Provision!
Die iPad-Version der Kalender-App Week Calendar wurde auf Version 7.0 gehoben und bringt gute Optimierungen.
Sehr gut gefällt uns das neue iOS 7-Design. Damit besitzen nun sowohl die iPhone-, als auch die iPad-Version dasselbe elegante Flat-Design. Damit Ihr Euch nicht bei Euren Terminen verspätet, wird nun auch die ungefähre Zeit angezeigt, die Ihr bis zum angegebenen Ort benötigt.
Als Orte können Adressen von Kontakten, zuletzt besuchte Locations und die aktuelle Position gewählt werden. Dank der neuen Auto-Complete-Funktion werden kleinere Fehler nun automatisch behoben. Wollt Ihr Personen in der Nähe zu einem Termin einladen? Dank AirDrop-Support geht das nun ganz schnell und einfach. Week Calendar ist sowohl in der iPhone- als auch in der iPad-Variante eine gute Alternative zu den bekannten Platzhirschen wie miCal und Fantastical.
![]() |
Week Calendar for iPad
3,99 € (iPad, 14 MB) |
![]() |
Week Calendar
1,99 € (iPhone, 14 MB) |
![]() |
miCal - der Kalender für Termine, Erinnerungen und Geburtstage ...
1,79 € (uni, 11 MB) |
![]() |
Fantastical 2 für iPhone - Kalender und Erinnerungen
8,99 € (iPhone, 17 MB) |
![]() |
Fantastical 2 für iPad - Kalender und Erinnerungen
13,99 € (iPad, 17 MB) |
Nachdem man 2012 mit biegen und brechen die sogenannte Vorratsdatenspeicherung in Österreich eingeführt hat, ist nun zwei Jahre später wieder das Aus für diese Form der Datenspeicherung gekommen. Der Verfassungsgerichtshof sieht die Menschenrechte und den Datenschutz verletzt, weshalb es nicht rechtmäßig sei, die Daten der Kunden zu speichern. Nun kann jedes Telekommunikationsunternehmen seine Abhöreinrichtungen wieder abschalten und die Daten der letzten 6 Monate restlos entfernen. Viele Datenschützer sehen dies als Erfolg und auch Privatpersonen sehen sich im Recht.
Alles kostete nur Geld
Die Politiker und auch die Unternehmen hinter der Datenspeicherung haben enorm viel Geld verschlungen, was jetzt wie aus dem Fenster geworfen wirkt. Wir sind nun ziemlich gespannt, ob seitens der Regierung oder der EU andere Maßnahmen in dieser Hinsicht ergriffen werden.
Daten werden schon gelöscht
Wie einige Unternehmen, darunter auch T-Mobile, bekannt gegeben haben, sind die Daten bereits gelöscht worden und man ist sofort dem Urteil des Verfassungsgerichtshofes nachgekommen. Auch andere Unternehmen werden nun folgen und die gespeicherten Daten werden vernichtet.
GSM Arena will das erste Foto von Samsungs Galaxy F veröffentlicht haben. Das Android-Smartphone wird wegen seiner Spezifikationen und der Vollmetalrückseite als Konkurrenz zum iPhone 6 angesehen. Auf dem Foto, das GSM Arena veröffentlichte, ist die Obere Ecke dessen zu sehen, was das Galaxy F sein könnte. Das Smartphone verfügt in jedem Fall über einen Rahmen aus Metall, mit einer abgeflachten Kannte und abgerundeten Ecken, ähnlich wie man sie beim iPhone 5 oder iPhone 5s kennt. Samsung selbst hat bislang keine Informationen zu dem Smartphone veröffentlicht. Ein Release im September, als direkte Konkurrenz des iPhone 6 ist denkbar. Im Innern (...). Weiterlesen!
The post Foto von Samsung Galaxy F aufgetaucht appeared first on Macnotes.de.
Heute ist Freitag, der 4. Juli – und wieder gibt es gute Rabatte bei Spiele-Apps für iPhone, iPod und iPad.
Wir listen in der Übersicht nur die Rabatte, die sich aus unserer Sicht wirklich lohnen. Viel Spaß beim Downloaden unserer Empfehlungen.
![]() |
Eyes - the horror game
0,89 € Gratis (uni, 51 MB) |
![]() |
Faif
1,79 € 0,89 € (uni, 32 MB) |
![]() |
Phase 10
1,79 € 0,89 € (uni, 48 MB) |
![]() |
Skip-Bo™
1,79 € 0,89 € (uni, 72 MB) |
![]() |
Phase 10 Dice™
1,79 € 0,89 € (uni, 60 MB) |
![]() |
Sometimes You Die
1,79 € 0,89 € (uni, 19 MB) |
![]() |
The Infinity Project
1,79 € 0,89 € (iPhone, 66 MB) |
![]() |
The Infinity Project 2
2,69 € 0,89 € (iPad, 559 MB) |
![]() |
NFL Quarterback 13
0,89 € Gratis (uni, 43 MB) |
![]() |
2K Sports NHL 2K11
3,59 € 1,79 € (iPhone, 211 MB) |
![]() |
2K Sports NHL 2K11 for iPad
4,49 € 1,79 € (iPad, 228 MB) |
![]() |
Blokus™
1,79 € 0,89 € (uni, 54 MB) |
![]() |
Gunslugs
1,79 € 0,89 € (uni, 8.9 MB) |
![]() |
Puzzle Quest 2
3,59 € 2,69 € (uni, 588 MB) |
![]() |
Pig Shot
0,89 € Gratis (uni, 49 MB) |
![]() |
Avadon: The Black Fortress HD
8,99 € 4,49 € (iPad, 106 MB) |
![]() |
Castle Doombad
2,69 € 0,89 € (uni, 86 MB) |
![]() |
NBA 2K14
4,49 € 2,69 € (uni, 1421 MB) |
![]() |
Doodle God™
1,79 € 0,89 € (iPhone, 51 MB) |
![]() |
Doodle God™ HD
2,69 € 1,79 € (iPad, 56 MB) |
![]() |
Sid Meier's Pirates!
2,69 € 1,79 € (iPhone, 440 MB) |
![]() |
Sid Meier's Pirates! for iPad
4,49 € 1,79 € (iPad, 436 MB) |
![]() |
Super Durak
0,89 € Gratis (uni, 52 MB) |
![]() |
Boost 2
1,79 € Gratis (uni, 12 MB) |
![]() |
Sid Meier’s Ace Patrol: Pacific Skies
4,49 € 2,69 € (uni, 119 MB) |
![]() |
2K DRIVE
5,99 € 1,79 € (uni, 679 MB) |
![]() |
Sine Mora
5,49 € 2,69 € (uni, 306 MB) |
![]() |
Darkness Escape
0,89 € Gratis (ni, 21 MB) |
![]() |
Infinity Blade
5,49 € 0,89 € (uni, 595 MB) |
![]() |
Infinity Blade II
5,99 € 1,79 € (uni, 1053 MB) |
![]() |
Infinity Blade III
5,99 € 2,69 € (uni, 1731 MB) |
![]() |
BADLAND
3,99 € 1,99 € (uni, 159 MB) |
![]() |
Drive on Moscow: War in the Snow
8,99 € 3,59 € (uni, 391 MB) |
![]() |
Mental Hospital: Eastern Bloc
0,99 € Gratis (uni, 78 MB) |
![]() |
Majesty: The Fantasy Kingdom Sim
1,99 € 0,89 € (uni, 31 MB) |
![]() |
Majesty: The Northern Expansion
2,69 € 0,89 € (uni, 47 MB) |
Hier sind die besten App-Angebote für den heutigen Freitag, 4. Juli, in den iOS-Kategorien Produktivität, Foto/Video, Musik und mehr.
Die Übersicht ist jeweils mit Direkt-Downloadlinks versehen. Sie wird von uns wie gewohnt im Tagesverlauf regelmäßig aktualisiert.
Produktivität
![]() |
Dispatch: Aktionsbasierende Emails
4,49 € 2,69 € (iPhone, 13 MB) |
![]() |
Jump Desktop (Remote Desktop) - RDP / VNC
13,99 € 6,99 € (uni, 12 MB) |
![]() |
Due — Erinnerungen + Timer
4,49 € 2,69 € (uni, 21 MB) |
![]() |
Sternenkarte - Entdecke die Sterne, Planeten und Glaxien im ...
1,79 € 0,89 € (uni, 7.1 MB) |
![]() |
Classic Note
1,79 € 0,89 € (iPhone, 0.6 MB) |
![]() |
Creative Writer - Inspiration Tool for Writing - write a story, ...
1,79 € Gratis (uni, 362 MB) |
![]() |
Buy Me a Pie! Classic - Grocery Einkaufsliste
2,99 € Gratis (uni, 18 MB) |
![]() |
Presentator
2,69 € 0,89 € (iPhone, 3.3 MB) |
![]() |
Textkraft mit englischem Wörterbuch
3,99 € 1,99 € (iPad, 22 MB) |
![]() |
TomTom Europa
74,99 € 69,99 € (uni, 1838 MB) |
Gesundheit/Sport
![]() |
Cyclist Log
2,99 € 1,99 € (uni, 3.6 MB) |
![]() |
Läufertagebuch
2,99 € 1,99 € (uni, 3.7 MB) |
![]() |
Spaziergang-Tagebuch
1,99 € 0,99 € (uni, 3.3 MB) |
Foto/Video
![]() |
Instaflash
1,79 € Gratis (uni, 13 MB) |
![]() |
Halftone 2 - Comicbuchersteller
1,79 € Gratis (uni, 48 MB) |
![]() |
Epica Pro - Epos Kamera und Fotografie-Stand für die Aufnahme ...
1,79 € Gratis (uni, 19 MB) |
![]() |
Dayli - Everyday photo journal and time-lapse creator
1,79 € Gratis (iPhone, 1.7 MB) |
![]() |
Wifi Photo MultiLoader
1,79 € Gratis (iPhone, 4.5 MB) |
![]() |
Safety Photo+Video
1,79 € 0,89 € (uni, 13 MB) |
Musik
![]() |
Final Touch - Professional Audio Post Production and Mixing
13,99 € 8,99 € (iPad, 71 MB) |
![]() |
EpicLyrics
0,89 € Gratis (iPhone, 3.2 MB) |
![]() |
BIAS - Amps!
17,99 € 8,99 € (iPad, 95 MB) |
![]() |
Auria
44,99 € 21,99 € (iPad, 262 MB) |
![]() |
Profi Equalizer™
2,69 € 0,89 € (uni, 12 MB) |
Kinder
![]() |
Toca Hair Salon Me
2,69 € 0,89 € (uni, 75 MB) |
![]() |
Diner Dash: Grilling Green
2,69 € Gratis (iPad, 29 MB) |
![]() |
Ralph Reichts Storybook Deluxe
1,79 € 0,89 € (uni, 320 MB) |
![]() |
Say Goodnight – Gute Nacht App. Spielen mit Tieren. Bereiten ihre ...
1,79 € 0,99 € (uni, 248 MB) |
![]() |
Sago Mini Pet Cafe
2,69 € 0,89 € (uni, 30 MB) |
![]() |
Toca Tea Party
2,69 € 0,89 € (iPad, 30 MB) |
![]() |
Toca Mini
2,69 € 0,89 € (uni, 33 MB) |
![]() |
Mickey Mouse Clubhouse: Mickey's Wildlife Count Along
1,79 € 0,89 € (uni, 126 MB) |
![]() |
Paint My Wings
2,69 € 0,89 € (uni, 13 MB) |
![]() |
Toca Doctor
2,69 € 0,89 € (iPhone, 14 MB) |
![]() |
Toca Store
2,69 € 0,89 € (uni, 59 MB) |
![]() |
Toca Doctor HD
2,69 € 0,89 € (iPad, 13 MB) |
![]() |
Toca Cars
2,69 € 0,89 € (uni, 37 MB) |
Auch am heutigen Freitag, 4. Juli, versorgen wir Mac-Besitzer wieder mit guten Schnäppchen aus dem Mac App Store.
In unserer Übersicht findet Ihr nur die Rabatte, die sich heute wirklich lohnen. Die Liste wird im Tagesverlauf wie gewohnt regelmäßig von uns aktualisiert.
Games
![]() |
From Cheese
2,69 € 0,89 € (38 MB) |
![]() |
Empire: Total War - Gold Edition
35,99 € 17,99 € (12475 MB) |
![]() |
Vitrun
1,79 € 0,89 € (49 MB) |
![]() |
SEGA Superstars Tennis
13,99 € 3,59 € (1787 MB) |
![]() |
Sonic & SEGA All-Stars Racing
21,99 € 3,59 € (3933 MB) |
Produktivität
![]() |
Jump Desktop (Remote Desktop) - RDP / VNC
26,99 € 13,99 € (14 MB) |
![]() |
Wallpaper Wizard: HD Wallpapers Collection
8,99 € 0,89 € (6.2 MB) |
![]() |
Magic Window - Timelapse Desktop
5,99 € 4,49 € (654 MB) |
![]() |
FoldingText
26,99 € 17,99 € (5.4 MB) |
![]() |
Unibox
15,99 € 7,99 € (6.9 MB) |
![]() |
Home Inventory
17,99 € 8,99 € (19 MB) |
Musik
![]() |
Music Recorder
17,99 € 1,79 € (11 MB) |
![]() |
TuneSpan — Your iTunes Library on Multiple Drives
13,99 € 6,99 € (4 MB) |
Foto/Video
![]() |
PhotoStyler
26,99 € 13,99 € (56 MB) |
![]() |
Sketcher
13,99 € 6,99 € (11 MB) |
![]() |
SketchBook Pro 6
54,99 € 34,99 € (77 MB) |
![]() |
Pattern Doodles
1,79 € Gratis (0.4 MB) |
![]() |
Intensify
17,99 € 13,99 € (23 MB) |
![]() |
PhotoBulk: Watermark, Resize, Optimize and Rename
6,99 € 4,49 € (3.4 MB) |
Immer wieder stellen Apps zusätzliche Funktionen bei Abgabe einer guten Bewertung in Aussicht – und erhalten so oft zahlreiche 5-Sterne-Bewertungen, auch wenn sie ihr Funktionsversprechen nicht halten.
Das bevorstehende Wochenende beginnt mit einem echten Highlight, denn um 18h werden viele von euch sicherlich wieder vor dem Fernseher sitzen und unserer Nationalmannschaft gegen Frankreich die Daumen drücken. Ob die darauffolgenden zwei freien Tage nun zum Feiern oder (hoffentlich nicht) zum Frustabbau benötigt werden – wir sind uns sicher, dass ein paar Minütchen für das eine oder andere iOS-Spiel übrig bleiben werden.
Da wir uns wie jede Woche wieder eine Obergrenze von zehn Euro gesetzt haben, fallen MONSTER HUNTER FREEDOM UNITE for iOS (AppStore) von Capcom und Civilization Revolution 2 (
AppStore) von 2K mit je 13,99€ schon einmal heraus. Was wir euch ansonsten diese Woche empfehlen können, lest ihr hier…
-i14363-Gut gefallen hat uns auf jeden Fall der Arena-Plattformer Buzz Killem (AppStore). Der Download ist kostenlos, vorstellt haben wir euch den Titel in diesem Artikel.-v9008- -gki14363-
-i14327-Ebenfalls Plattformer, aber mit One-Touch-Steuerung, ist Magick (AppStore). Wer ein iPad besitzt, kann das hier vorgestellte Spiel für 0,89€ herunterladen.-v9005- -gki14327-
-i14329-Auch das Mittwoch erschienene Arcade-Highscore-Spiel Orbitum (AppStore) hat unserer Meinung nach den 0,89€ teuren Download verdient. Im Spiel musst du, wie hier beschrieben, eine Kugel über eine endlose Spirale steuern und Feinden ausweichen.-gki14329-
-i14385-Eine App-Vorstellung von super ccatch (AppStore) haben wir zwar noch nicht geschafft, wird aber nächste Woche folgen. Für einen Platz in dieser Liste reicht es trotzdem, denn wir haben schon kurz ins Spiel hineingeschaut. Wie ein Blick auf das unten eingebundene Video zeigt, ist es eine Art “Breakout”- und Arcade-Mischung.-v9019- -gki14385-
Das Budget haben wir diese Woche nicht ausgeschöpft. Wer noch den einen oder anderen Euro übrig hat, findet hier eine Liste an tollen Spielen, die aktuell reduziert sind. Ansonsten soll es das für diese Woche gewesen sein. Wir wünschen euch ein schönes Wochenende. Schlaaand!!!
Die tizi Tankstelle wurde nicht nur etwas verbessert, sondern kann aktuell sogar 10 Euro günstiger erworben werden.
Die tizi Tankstelle (Amazon-Link) hatten wir euch schon mehrfach vorgestellt. Jetzt hat Equinux das Produkt etwas verbessert und stellt die zweite Generation zum Kauf bereit. Mit 4.200 mA gibt es einen etwas höheren Ladestrom, auch die Anschlüsse wurden vereinheitlich. Nachdem es den Android-Nutzern wohl nicht so gut gefallen hat, dass sie ihre Geräte am Diesel-Anschluss laden müssen, heißen die Zapfsäulen nun Super. Zusätzlich kann man zwei iPads gleichzeitig an den beiden Super+ Ports laden – jeweils mit 2,1 Ampere. Das iPhone kann mit allen Spritsorten aufgetankt werden.
Die tizi Tankstelle ist eine Ladestation, die bis zu vier Geräte gleichzeitig aufladen kann. Die Tankstellen ist vor allem auf Reisen ein toller Begleiter, wenn im Hotelzimmer Steckdosen mal wieder Mangelware sind. Aber auch in den eigenen vier Wänden könnt ihr so mit einem Ladegerät gleich vier Geräte der Familie mit Strom versorgen. Der Unterschied im Vergleich zum beliebten Ladegerät von Anker: Man spart sich das lange Netzkabel und steckt die Tankstelle direkt in die Wand.
Der reguläre Verkaufspreis liegt bei 34,99 Euro. In Zusammenarbeit mit Equinux können wir euch 10 Euro Rabatt gewähren, so dass ihr nur noch 24,99 Euro bezahlt. Dazu nutzt bitte den Gutscheincode APPG10TT im letzten Bestellschritt bei Amazon. Der Gutscheincode ist bis einschließlich Montag, den 6. Juli gültig.
Zudem möchten wir noch einmal auf die tizi Team Deals aufmerksam machen. Weitere tizi Produkte werden weiterhin mit 10 Euro Rabatt angeboten. Mit dabei ist der Tizi für Mac, der entweder in einer DVB-T oder DVB-C-Variante gekauft werden kann, ebenfalls günstiger ist der Tizi+ und der mobile Akku tizi Flachmann.
Ausführliche Infos zu den Produkten aus den tizi Team Deals gibt es in diesem Artikel. Legt das Produkt einfach in den Warenkorb und benutzt den Gutscheincode APGFWM14 um jeweils 10 Euro Rabatt zu bekommen.
Der Artikel tizi Tankstelle: Vierfache Ladegerät mit mehr Power für nur noch 24,99 Euro erschien zuerst auf appgefahren.de.
Erneute Befeuerung der Gerüchte rund um eine intelligente Uhr von Apple: Der iPhone-Hersteller soll den Verkaufsleiter von TAG Heuer abgeworben haben. Dies sagt Hublot-Präsident Jean-Claude Biver.
Das kommende iPad wird wohl ohne den beliebig belegbaren Seitenschalter aufschlagen. Das zumindest ist aus frisch aufgetauchten Bildern eines Prototypen zu entnehmen.
Sollten sich diese Schnappschüsse als wahr herausstellen, so müssten Nutzer den Umweg über das Control Center gehen. Anwender müssen also mit der softwareseitigen Lösung statt einer Hardware-Komponente Vorlieb nehmen. Auf dem iPhone scheint Apple keine Änderung diesbezüglich vornehmen zu wollen.
Ergänzend dazu zeigen die Fotos, wie die Lautstärke-Buttons mit in das Gehäuse verbaut werden könnten. Eine designtechnische Maßnahme, die wir bereits in älteren Bildern gesehen haben. Auch Touch ID ist wieder mit an Bord. Abgerundet werden die Eindrücke, die uns ein japanischer Blog bietet, von einem sichtbar dünneren Gehäuse.
Die Änderungen bezüglich des Fingerabdrucksensor und der eingerückten Lautstärketasten halten wir für durchaus wahrscheinlich. Den Seitenschalter dürften Nutzer der iPad-Modelle jedoch nur ungern hergeben. Wer ein SmartCover nutzt, müsste dann jedesmal die Klappe öffnen, um etwa den Ton stumm zu schalten.
Du würdest gerne jede Media-Datei auf deinem iPad/iPhone abspielen können, egal in welchem Format?
Darum haben wir den AcePlayer kreiert!!!
Mit dem AcePlayer kannst du alles aus deiner Filmsammlung anschauen. Komplexe Konvertierungsprozesse sind unnötig. Mittels der Audio- und Videosteuerung kannst du unterwegs eine großartige Video-Performance erleben.
Erweiterungen unterstützter Dateiformate:
- XVID/DIVX AVI, WMV, RMVB, ASF, MV, TS, M2TS…… die meisten aller Filmdateiformate
- MP3,WMA, WAV, OGG, FLAC…. die meisten aller Audiodateiformate
- Dolby Digital (AC3), Dolby Digital Plus (EAC3)
- unterstützt hochqualitative Videoclips (720P, 1080P)
Enthaltene Features:
Rotationssperre / Steuerung des Bildformats
Download per Funknetz
Verarbeitung hochqualitativer Video
Auswahl eingebauter Tracks & Untertitel
Anpassung von Kontrast, Sättigung, Farbton, Helligkeit und Gamma
Bild-in-Bild
greife auf deine Dateien vom Browser aus zu
organisiere auf einfache Weise deine Filmsammlung
übertrage Dateien zwischen zwei iGeräten per WLAN
spiele Dateien von E-Mail-Anhängen
Nach einigen Einkäufen von medizinisch ausgebildeten Fachkräften werden nun für die iWatch auch Uhren-Experten angeheuert.
Angeheuert bei TAG Heuer. So wurde von Apple nun der Verkaufsleiter der bekannten Uhren-Marke von Apple abgeworben und eingestellt. Der Spezialist soll dafür sorgen, dass die iWatch einen möglichst guten Start hinlegen kann. Letzte Woche erst soll er sein Team bei TAG Heuer verlassen haben. Jedoch seien die anderen Versuche, qualifiziertes Personal bei renommierten Herstellern wegzuholen, wenig erfolgreich gelaufen, weiß CNBC.
Analyst Mario Ortelli glaubt, dass die Bemühungen, an Schweizer Uhrmacher heranzukommen, darauf abzielt, die iWatch als “Swiss made” verkaufen zu können. Bekanntlich haben diese Uhren einen besonders guten Ruf. Jedoch ist das Interesse bei den Schweizer Experten offenbar recht gering. Die bekannten Schweizer Uhren-Anbieter selbst wollen ihren Namen offenbar nicht für ein Gerät hergeben, das in Kalifornien entwickelt und in China gefertigt wurde.
Anlässlich des heutigen “Independence Days” in den USA haben wieder (wie jedes Jahr) zahlreiche Entwickler die Preise ihrer Spiele im AppStore reduziert. Wir haben uns umgeschaut und die aus unserer Sicht spannendsten und wichtigsten Angebote herausgesucht. Über einige haben wir in den letzten Tagen bereits berichtet, z.B. den Infinity Blade Sale, eine komplette Übersicht gibt es nun in dieser Liste. Wenn nicht anders angegeben, handelt es sich um Universal-Apps.
Die Analysten von Comscore haben in einer Untersuchung der US-Marktanteile der Smartphone-Hersteller im Mai festgestellt, dass Apple seine Führungsrolle leicht ausbauen konnte und aktuell bei 42 Prozent steht. Im Vergleich zu der letzten Statistik im Februar hat sich nicht viel verändert.
Konkurrent Samsung folgt an zweiter Stelle mit knapp 28 Prozent. Den dritten Platz nimmt LG mit 6,5 Prozent ein, den vierten Motorola mit 6,3 und den fünften HTC mit 5,1 Prozent.
Hinsichtlich der Betriebssysteme hält Android mit 52,1 Prozent die absolute Mehrheit, iOS konnte um 0,6 Prozent auf 42 Prozent zulegen, Microsoft hält gegenwärtig 3,4 Prozent, BlackBerry erreicht nach einem Verlust von 0,6 Prozent derzeit 2,3 Prozent und Symbian ist noch mit 0,1 Prozent in der Statistik vertreten.
Eine weitere Übersicht gibt es zu den beliebtesten Smartphone-Apps für Android und iOS. Hier führt Facebooks mobile App mit 76,4 Prozent Marktdurchdringung, Google Play und Youtube erreichen mit jeweils knapp 52 Prozent die Plätze zwei und drei.
Im Bezug auf Apple sind noch die Apps Apple Maps mit 25,3 Prozent und iTunes Radio/iCloud 21,6 Prozent zu nennen.
Skurril, witzig und ziemlich kompliziert: Im neuen Reaktions-Game Bungle! ist Daumen-Geschwindigkeit gefragt.
Bungle ist unermüdlicher Arbeiter. Die hochaufgeschossene Pixel-Figur nimmt ständig Jobs an, bei denen er hin- und herrennen und Sachen an seine Chefs ausliefern muss. Ihr helft ihm dabei.
Auf seinem Weg zwischen den Stapeln gibt es Punkte, an dem er die Objekte abgeben, oder besser: abwerfen, muss, gekennzeichnet durch blaue Abschnitte. An diesen müsst Ihr reaktionsschnell tippen. Power-Ups helfen, zwischenzeitlich langsamer machen oder mal einen Fehler machen zu können, der nicht sofort mit Game Over bestraft wird.
In drei verschiedenen Spielmodi und zwölf Jobs könnt Ihr Bungle bis zum Muskelkater scheuchen.Das Ganze komplettiert ein cooler Soundtrack, Game Center-Integration und Highscore-Sharing auf Twitter und Facebook. Und dann ist das Game auch noch kostenlos und nicht werbefinanziert. Auf jeden Fall laden! (ab iOS 6.0, ab iPhone 4, englisch)
![]() |
Bungle!
Gratis (uni, 44 MB) |
Apples iWatch Team ist um eine weitere Person reicher. Der Marketing-Verantwortliche des Schweizer Luxus-Uhren Hersteller “TAG Heuer” ist zu Cupertino gewechselt und wird dort allwissentlich für die Promotion der iWatch zuständig sein.
Besonders spannend ist die Neueinstellung daher, weil Apple schon mehrmals vergeblich versucht hat, Angestellte aus Schweizer Uhrenfabrikanten zu übernehmen. Auch Verhandlungen über eine Übernahme eines solchen Uhrenherstellers verliefen sich bislang im Nichts. Erklärtes Ziel von Apple ist es wohl, die iWatch als “Swiss Made” zu deklarieren. Dies soll der Uhr mehr Wert verleihen.
Die Anstellung des Marketing-Spezialisten selbst wurde von Apple zwar nicht bestätigt. Aber der Chef des Schweizer-Mutterkonzerns LVMH äußerte sich positiv zum Transfer:
Biver said the watchmaker’s sales director left as recently as last week, “to take a contract with Apple” in order to launch the iWatch.
Der ehemalige Vertriebsdirektor der Schweizer Uhrenherstellers TAG Heuer arbeitet seit kurzem für Apple. Dort soll er eine Rolle beim Marketing für die iWatch übernehmen. CNBC berichtet, dass Apple den Vertriebsdirektor von TAG Heuer abgeworben hat. Das bestätigte Jean-Claude Biver, Leiter des Uhrengeschäfts des Mutterkonzerns von TAG Heuer, LVMH. Laut Biver soll der Vetriebsdirektor von TAG Heuer erst letzte Wochen zum Hersteller aus Cupertino gewechselt sein. Biver zeigte sich darüber nicht erbost, sondern freut sich für den Mitarbeiter, dessen Talent Apple offenbar erkannt habe und gab gleichzeitig zu verstehen, dass er das Unternehmen trotz iWatch nicht als direkte Konkurrenz ansieht. Aus (...). Weiterlesen!
The post iWatch: Apple stellt Vertriebsdirektor von TAG Heuer ein appeared first on Macnotes.de.
Es wird allgemein vermutet, dass Apple mit dem Kauf von Beats mittelfristig in den Markt für das On-Demand-Streaming von Musiktiteln einsteigen will. Ein guter Schritt, denn aktuellen Daten zufolge boomt das Geschäft mit dem Streaming, während der Verkauf von digitaler Musik über Portale wie den iTunes Store auf dem absteigenden Ast ist.
Die Daten kommen von der Firma Nielsen. Nielsen SoundScan sammelt Daten über den Verkauf von Musik, während Nielsen BDS Musik-Streaming überwacht. Laut den Angaben von Nielsen haben die Nutzer sehr gut auf die vielen Streaming-Angebote reagiert. Medien-Streaming-Angebote hatten in den ersten sechs Monaten des Jahres 2014 einen Zuwachs von 42 Prozent. Musik-Streaming hatte sogar einen Zuwachs von 50.1 Prozent. Das Streaming von Videomaterial stieg um 35,2 Prozent.
Dahingegen hat der Verkauf von Musik, sei es nun in Form von physikalischen Datenträgern oder digital, mit Schwierigkeiten zu kämpfen. Im gleichen Zeitraum ging er um 14,9 Prozent zurück. Der Verkauf von digitalen Alben ging um 11,6 Prozent zurück, einzelne digitale Titel verkauften sich 13 Prozent schlechter. Ein Segment der physikalischen Datenträger stieg jedoch. Schallplatten erlebten (zu Recht) ein Revival und stiegen um 40,4 Prozent auf 4 Millionen verkaufte Einheiten. Die Daten beziehen sich natürlich auf die USA, dürften jedoch von der Tendenz her auch auf Europa überführbar sein.
Langsam aber sicher kristallisiert sich die Motivation hinter dem 3 Milliarden Dollar Deal Apples mit der Firma Beats heraus. In dem Kaufpreis waren auch 500 Millionen Dollar für den Service Beats Music enthalten, der sich in den USA einen Namen im Streaming-Bereich gemacht hat.
Apple hat in den letzten Wochen mehrfach klargestellt, dass Beats Music einer der Hauptgründe für die Übernahme von Beats war. Das Unternehmen plant, die existierenden Streaming-Angebote von iTunes zu erweitern. Momentan lassen sich über den Dienst iTunes Radio (zumindest in den USA) Radiostationen zu bestimmten Musikstilen streamen. Bisher ist es aber nicht möglich, einzelne Tracks auszuwählen.
iTunes soll also in der Zukunft auf drei Säulen ruhen. Apple hat nicht vor, den Verkauf von digitaler Musik einzustellen. Dazu gibt es auch keinen Grund, denn trotz des Rückganges läuft der iTunes Store auch weiterhin gut und ist einer der erfolgreichsten Stores für digitale Musik weltweit. Die anderen zwei Säulen sind im Streaming-Bereich angesiedelt. das Angebot von iTunes Radio bleibt wie es ist bestehen. Als dritte Säule möchte Apple den Dienst von Beats Music auch weitestgehend unverändert in iTunes einpflegen. Apples Chef von iTunes und Onlinediensten, Eddy Cue, sagte kürzlich, der Kauf von Beats werde Apples Musikangebot “noch besser” machen.
Als erster Chiphersteller will Qualcomm in seinem nächsten Highend SoC Snapdragon 810 die 60GHz WiGig Technik einsetzen.
Weiter zum Artikel…
Sehen, staunen, mitraten – teste dein Galileo-Wissen in der offiziellen Quiz-App zum Wissensmagazin auf ProSieben. Tritt gegen andere Spieler an und stelle dein Wissen unter Beweis.
Dich erwarten aktuell mehr als 18.000 Fragen in 19 Kategorien. Bei Duellen gegen deine Freunde oder zufällige Gegner kannst du zeigen, dass du der klügste Kopf bist.
Die umfangreichen Statistiken zeigen deine Siege und du kannst verfolgen, wie du in der Rangliste immer weiter aufsteigst.
Hier reicht es nicht nur die richtige Antwort zu wissen, du musst auch schnell sein. Je schneller du antwortest, umso mehr Punkte erhältst du am Ende einer Runde.
Features:
• Kostenlos spielen: Starte sofort und spiele gegen deine Freunde!
• Immer etwas Neues: 19 Kategorien mit mehr als 18.000 Fragen und es werden immer mehr!
• Sei schnell: Bei einem Punkte-Gleichstand am Ende der Runder gewinnt derjenige der am schnellsten alle Fragen richtig beantwortet hat.
• Cross-Plattform-Synchronisation: Spiele einfach auf einem anderen Gerät weiter!
• Umfangreiche Statistiken: Sieh dir deine Erfolge an!
• Eigener Avatar: Suche dir einen Avatar aus der Galerie aus oder nutze dein Facebook Profilbild. Deine Gegner sollen dich doch wiedererkennen
Für Fragen und Anregungen haben wir immer zwei offene Ohren. Wende Dich an einfach an support@bitcomposer.com.
BITTE BEACHTEN: “Galileo – Das Quiz” ist völlig kostenlos spielbar, es kann jedoch eine Premium-Version für echtes Geld erworben werden. Wenn du dieses Feature nicht nutzen möchtest, dann deaktiviere den In-App-Kauf in den Einstellungen deines Gerätes.
Die Pebble-Smartwatch ist wohl eines der erfolgreichsten Crowdsurfing-Projekte. Bisher kam es bei Lieferungen der Pebble-Produkte nach Deutschland aber regelmäßig zu Schwierigkeiten mit dem deutschen Zoll. Das Problem wurde nun gelöst: Ein vor wenigen Tagen eröffnetes europäisches Versandzentrum garantiert nun auch einen problemlosen Versand nach Deutschland.
Auf dieser Seite könnt ihr die beiden Pebble-Produkte nun über das europäische Versandzentrum bestellen. Für die Pebble Smartwatch sind 150 € fällig, die Pebble Steel kostet 249 €. Die Rechnung könnt ihr via PayPal oder mit eurer Kreditkarte begleichen. Pebble garantiert den Versand am nächsten Werktag.
Falls ihr keines der beiden Zahlungsmittel zur Verfügung habt oder aber schlicht nach alternativen Bestellmöglichkeiten sucht, dann bietet sich ein Blick zum Versandriesen Amazon an. Hier könnt ihr die Pebble Smartwatch inzwischen zu einem verhältnismäßig guten Preis erwerben (neu und direkt von Amazon kostet sie knapp 156 €). Die Pebble Steel ist allerdings bei Amazon völlig überteuert. Dafür könnt ihr mit Lastschrift bezahlen und haltet eure Smartwatch als Prime-Kunde gleich am nächsten Tag in der Hand.
Die Pebble Smartwatches sind sowohl mit Android- als auch mit iOS-Smartphones kompatibel.
So gut die Pebble Smartwatch auch ist, eingefleischte Apple-Fans warten auch weiterhin auf die iWatch. Über eine Smartwatch von Apple wird weiter spekuliert, und die Mehrzahl der Gerüchte geht davon aus, dass Apple noch dieses Jahr mit einer eigenen Smartwatch auf den Markt der Wearables drängen wird. Für jeden echten Apple-Fan lohnt es sich also auch, noch ein paar Monate zu warten.
Nutzerbewertungen zu Hotels, Restaurants und Attraktionen lassen sich nun für 300 größere Städte weltweit herunterladen, um auf den Datenbestand des Dienstes auch ohne Mobilfunkverbindung zugreifen zu können.
Unser News-Ticker informiert kurz und knapp über tagesaktuelle Geschehnisse.
Bei Kickstarter möchte Pond Wireless eine Qi-Ladehülle für das iPhone finanzieren. Mit dem Qi-Standard ist das drahtlose Aufladen von Smartphones möglich. Die Qi-Ladehülle unter dem Namen POND soll zudem schon eine Zertifizierung “Made for iPhone haben”. Insgesamt werden mindestens 30.000 US-Dollar benötigt.
Die Pebble Steel ist schon seit langer Zeit bei mir am Handgelenk im Einsatz. Ohne Umweg kann die Smartwatch jetzt auch direkt nach Deutschland geliefert werden. Wir hoffen, dass es diesmal keine Zoll-Probleme geben wird. Kostenpunkt: 249 Euro + 5 Euro Versand.
Ab 10 Uhr gibt es den Xqisit xqPRO 3.0 Bluetooth Lautsprecher (Amazon-Link), der 2013 sogar den reddot Design Award gewonnen hat. Durch den integrierten Akku können bis zu 10 Stunden mobil Musik gehört werden, die Verbindung erfolgt per Bluetooth. Preisvergleich: 78,04 Euro.
Um 9 Uhr startet das Amazon-Blitzangebot zum QardioArm Kabelloses Blutdruckmessgerät (Amazon-Link). Per App werden alle Daten gespeichert und ausgewertet. Preisvergleich: 109 Euro.
Candy Crush (App Store-Link) hat ein Update mit neuen Leveln erhalten, die in der Episode “Candy Königreich – Die Waffelwindmühle” zu finden ist. Einen ausführlichen Bericht zum Spiel gibt es hier.
Heute gibt es bei iTunes das Musik-Album “Human Touch” von Bruce Springsteen für nur 3,99 Euro (iTunes-Link) statt 7,99 Euro. Unter anderem mit dabei: Human Touch, Gloria’s Eyes oder auch I Wish I Where Blind.
Die Gerüchte verdichten sich, dass Apple die iWatch im Oktober zum Kauf anbieten wird. Somit könnte also nicht nur ein iPhone 6, ein aktualisiertes iPad Air oder auch überarbeitetes Apple TV vorgestellt werden.
Samsung hat abermals einen TV-Spot veröffentlicht, der gegen das iPhone schießt. Samsung bewirbt das Galaxy S5 und bemängelt die kurze Akkulaufzeit des iPhones.
Der Artikel appgefahren News-Ticker am 4. Juli (8 News) erschien zuerst auf appgefahren.de.
Die Analysten der Firma Gartner gehen davon aus, dass im mobilen Bereich in diesem Jahr rund 697 Milliarden US-Dollar Umsatz erwirtschaftet wird. Diese Zahlen gingen aus der ersten Schätzung hervor, die man zu Beginn des Jahres durchgeführt hat. Nun rudern die Analysten in diesem Bereich etwas zurück und erwarten, dass der Umsatz in diesem Bereich um 12 Milliarden sinken wird. Die Gründe für diesen Rückgang sind sehr vielschichtig. Ein Hauptgrund ist, dass die Preise der einzelnen Produkte immer günstiger werden und daher weniger Umsatz erwirtschaftet wird.
Billig ist immer noch besser als nichts
Genau das denken sich viele Hersteller und bieten ihre Smartphones oder Tablets teilweise zu Spottpreisen an, um an Kunden zu kommen. Apple hingegen bleibt bei seiner Preispolitik und verringert den Preis einiger Produkte nur wenig. Auch die Top-Seller wie das iPhone oder das iPad werden nicht gravierend reduziert. Wahrscheinlich wird sich der Trend fortsetzen und die Umsätze werden weiter sinken, obwohl die Absatzzahlen steigen.
Wenn zum Geburtstag der Kuchen gestohlen wird, kann es sich nur um die App Monsters Ate My Birthday Cake handeln.
Der neue Puzzler ist universal und stellt Euch vor verschiedene Aufgaben, die es zu lösen gilt. Die Level sind in verschiedenen Welten angesiedelt. Ziel ist es, überall den gestohlenen Kuchen zu finden. Doch Ihr seid nicht lange alleine – schon bald bekommt Ihr Gesellschaft auf Eurer Suche. Die Elemente und Figuren besitzen unterschiedliche Fähigkeiten, die Euch alle helfen werden, die Story durchzuspielen.
Um Euch zu bewegen, zieht Ihr mit dem Finger einen Pfad, über den Ihr Euch dann bewegt. So löst Ihr dann die verschiedensten Puzzles. Doch nur den Kuchen zu finden reicht nicht, um die volle Punktezahl zu ergattern. Auch Münzen sind versteckt, die Ihr finden solltet. Bleibt Ihr dabei auch zeitlich im Rahmen, erhaltet Ihr alle drei Sterne. Im Shop dürft Ihr danach Items und Outfits für den Helden kaufen. Fazit: Diese Puzzle-App begeistert mit interessanten und abwechslungsreichen Puzzles und liebevollen Animationen. (ab iPhone 4. ab iOS 7.0, englisch)
![]() |
Monsters Ate My Birthday Cake
4,49 € (uni, 87 MB) |
Ihr mögt Puzzle-Spiele, aber stört euch an ständigen Freemium-Titeln mit In-App-Käufen? Dann haben wir mit Monsters Ate My Birthday Cake etwas für euch.
Monsters Ate My Birthday Cake (App Store-Link) wurde Ende Juni von Cartoon Network im deutschen App Store veröffentlicht und ist dort derzeit zum Preis von 4,49 Euro zu haben. Für die Installation des knapp 92 MB großen und in englischer Sprache bereitstehenden Spiels sollte man mindestens über iOS 7.0 oder neuer auf dem Gerät verfügen.
Zwar gibt es bisher erst wenige Bewertungen für Monsters Ate My Birthday Cake im deutschen App Store, allerdings sind diese sich schon einig: Es werden ganze fünf Sterne für das Puzzle-Spiel vergeben. Auch ich war einigermaßen gespannt, ob der Titel den überschwänglichen Bewertungen gerecht wird. Nach einiger Zeit, die ich jetzt mit Monsters Ate My Birthday Cake verbracht habe, steht fest: Ja, das Spiel ist wirklich klasse.
Wie der Titel der App schon verrät, hat der kleine Niko keinen schönen Geburtstagsmorgen erlebt: Nachdem er erwacht ist und sich auf ein Frühstück mit Kuchen freut, bemerkt er dank seines Hundes, dass Monster, die ebenfalls die fiktive Gogapoe Island bewohnen, seinen Kuchen gestohlen haben. Zusammen mit dem Vierbeiner macht er sich auf und versucht, Stück für Stück wieder zurück zu bekommen. Im weiteren Spielverlauf geht es dann nicht mehr nur um den Kuchen selbst, sondern um die Rettung von Gogapoe Island.
Die Grafiken von Monsters Ate My Birthday Cake sind so liebevoll, bunt und niedlich gestaltet worden, dass es eine reine Freude ist, sich in den magischen Welten zu bewegen. In verschiedenen Regionen der Insel muss der kleine Niko knifflige Level bestehen, in denen es Hindernisse zu überwinden, Blöcke zu verschieben, Schlüssel zu finden und die Hilfe von freundlich gesinnten Monstern und ihren Spezialkräften in Anspruch zu nehmen gilt.
Die Steuerung des 3D-Puzzles erfolgt über einfache Wischgesten, um Niko in eine bestimmte Richtung zu navigieren. Fingertipps eröffnen dem Protagonisten einige Sonderaktionen: Ein Doppeltipp beispielsweise erlaubt es Niko, ein Objekt anzufassen und es dann in einem zweiten Schritt an einen anderen Ort zu schieben. Neben den Kuchenstücken, die es in den Leveln einzusammeln gilt, heißt es auch, kleine Bonus-Münzen einzusammeln und auf die Uhr zu schauen. Die jeweilige Welt muss möglichst schnell absolviert werden, um am Ende alle drei Sterne für das Level verliehen zu bekommen.
Kleine Nebenmissionen machen das Spielen von Monsters Ate My Birthday Cake weiter interessant. Gogapoe Island mit seinen Bewohnern hält immer wieder kleine Aufgaben bereit, in denen sich zusätzliche Bonuslevel, versteckte Wege oder auch einzigartige Ausrüstungsgegenstände entdecken lassen. Eine Anbindung an das Game Center von Apple erlaubt es dem Spieler, Erfolge zu erringen und diese mit Freunden zu teilen.
Höchst erfreulich ist auch die Tatsache, dass Monsters Ate My Birthday Cake völlig auf lästige In-App-Käufe, Facebook-Hinweise oder nervige Werbebanner verzichtet. Sicher ist ein Preis von 4,49 Euro kein Schnäppchen für ein Puzzle-Game mit etwa 100 Leveln, aber die großartigen Grafiken und das entspannte, aber trotzdem knifflige Gameplay mit einfacher Touch-Steuerung machen das Game zu einer absoluten Download-Empfehlung für alle, die sich für Puzzles begeistern können, oder dieses Genre für sich entdecken wollen. Um einen Eindruck vom Spiel zu bekommen, haben wir euch abschließend einen kurzen YouTube-Trailer mit einigen Gameplay-Impressionen eingebunden.
Der Artikel Monsters Ate My Birthday Cake: Eines der besten Puzzle-Games des bisherigen Jahres erschien zuerst auf appgefahren.de.
Der iPhone-Hersteller versucht, mehr und mehr Reklame selbst zu produzieren. Doch im Direktvergleich mit Spots seines langjährigen Agenturpartners kommt die hauseigene Werbung noch schlechter an, so eine Studie.
Mit dem Dragonbite lässt sich der Lieblingsstift zum Stylus für das Apple-Tablet machen. Billig ist der Spaß allerdings nicht.
Die Mormonen bzw. die mormonische Kirche plant die Anschaffung von 32.000 iPad mini für ihre Missionare. Anfang 2015 sollen die Apple Tablets angeschafft werden. Mit dieser Maßnahme erhofft sich die Kirche eine neue Ära bei ihrer Arbeit einzuläuten und unter anderem den Umgang mit sozialen Medien zu überdenken.
Der Kauf von 32.000 iPad mini würde bedeuten, dass 36 Prozent aller Mormonen mit einem Gerät ausgestattet werden. Aktuell blickt die mormonische Kirche auf 86.000 Mitglieder. Die Geräte sollen nicht nur Mormonen in den USA, sondern weltweit zur Verfügung gestellt werden, so dass auch Vertreter in Kanada, Europa, Japan das iPad mini und die neuen Möglichkeiten nutzen können.
Jedes Tablet, so der Bericht von ABC News, wird mit verschiedenen Magazinen, Bibel-Apps und andere Apps für die Mission ausgestattet. Zudem sollen soziale Netzwerke für die Arbeit genutzt werden. Dabei soll das iPad mini zahlreiche Materialien ersetzen, die derzeit für die tagtägliche Arbeit benötigt werden.
Eineinhalb Jahre nach dem Release von Table Top Racing (AppStore)hat Playrise Digital kürzlich mit Table Top Racing Premium Edition (
AppStore) eine 2,69€ teure Neuauflage des Rennspieles im AppStore veröffentlicht.
Nachdem die erste Version zum Release im Januar 2013 noch 2,69€ kostete, wurde das Spiel seit dem vergangenen Oktober durchgehend kostenlos angeboten und setzte vermehrt auf die auch vorher schon vorhandenen IAP-Angebote sowie Werbeeinnahmen.
Wer jetzt erwartet, dass die neue Premium-Version komplett IAP-frei ist, irrt leider. Zwar gibt es keinerlei Werbung mehr in Table Top Racing Premium Edition (AppStore), IAP-Angebote für In-Game-Währung gibt es aber immer noch. Diese sollen aber laut Entwickler komplett freiwillig sein und den Spielfluss nicht behindern. Der Titel soll also auch ohne weitere Investitionen komplett durchspielbar sein. Zudem wurden die Kosten für Autos, Upgrades, Lackierungen und Co um 50% reduziert, so dass weniger In-Game-Cash erfahren werden muss.
Da es sich bis auf ein paar neue Features um das baugleiche Spiel handelt, wollen wir an dieser Stelle nicht mehr allzu viel zum Gameplay sagen, sondern auf unsere App-Vorstellung zum Release von Table Top Racing (AppStore) verweisen. Nur so viel: der Titel ist ein Rennspiel, bei dem du mit Miniatur-Fahrzeugen über auf Küchentischen aufgebaute Strecken fährst. PowerUps sorgen für viel Spaß, eine schöne Grafik, actionreiche Rennen und ein großer Einzelspieler-Umfang sorgen für weitere Pluspunkte. Dazu noch ein Mehrspieler-Modus, bei dem du lokal oder online via GameCenter gegen bis zu drei andere Fahrer antreten kannst.
Offiziell an die Markttransparenzstelle mit Echtzeit-Preisen angeschlossen.
Gemeinsam sparen! Ladet Euch mehr-tanken und werdet Teil der schnell wachsenden Spritpreis-Community in Deutschland mit mittlerweile mehr als 3 Million Usern – und täglich werden es mehr!
- Chip Top App 2013
- Präsentiert in Stern TV Oktober 2013
- Ausgewählt zum Start der MTS September 2013
- Präsentiert in Galileo (Pro7) August 2012
- Empfohlen in WISO (ZDF) August 2012
- Präsentiert bei Spiegel-TV April 2012
- Präsentiert bei Günther Jauch April 2012
- Apple: App der Woche August 2011
- Beste iPhone App 2011 (Navigation)
Die kostenlose App mehr-tanken hilft die günstigste Tankstelle in der näheren Umgebung in Deutschland zu finden und somit zu sparen. Der Dienst mehr-tanken.de agiert bei Preisen, die nicht über die Markttransparenzstellte gemeldet werden müssen, hauptsächlich nach dem Prinzip “User helfen Usern”. Jeder, der Preise aktiv eingibt (über die Internetseite oder die verfügbaren Apps für Smartphones), unterstützt so die Funktionsweise dieses Prinzips.
Wichtige Daten:
- Jeden Werktag werden mehr als 14.000 Tankstellen mehrmals aktualisiert
- Jeden Werktag mehr als 400.000 Preisaktualisierungen
- Steigende Zahl an Tankstellen, die ihre Preise direkt an uns melden
- Eigenes Rechercheteam
Alles was notwendig ist, um die günstigste Tankstelle zu finden:
- Persönlich angepasste Profile (Route, Ort, Nach GPS usw.)
- Suche per Standort, PLZ und Ort
- Suche entlang von Routen
- Sortiermöglichkeiten (Preis, Distanz, Aktualität)
- mehrere Marken auswählbar
- Speicherung von Favoriten
- Datum und Uhrzeit zeigen, wie aktuell die Eingabe ist
Persönliche Einstellungsmöglichkeiten:
- Einstellung wie aktuell angezeigte Preise sein sollen
- Einstellung der gewünschten Sorten (einzeln für alle Suchprofile)
- Auch Sonder- und Premium-Sorten möglich (Autogas, Erdgas, Bio Ethanol, Super Plus usw.)
Alles was notwendig ist, um Preise und Tankstellen zu melden:
- Keine Registrierung notwendig
- einfache und intuitive Spritpreiseingabe
- komfortable Meldung neuer Tankstellen über die Standortbestimmung
- alle Spritsorten in Detailansicht
Und weil es noch nicht genug ist:
- Konfigurierbare Startseite
- Bewegbare und zoombare Karte in Detailansicht
- Informationen zu Services und Zahlungsmöglichkeiten an den Tankstellen
- Integration von Twitter und Facebook
- Direktnavigation
Trotz aller Sorgfalt bei der Datenerhebung sowie eingebauter Sicherheitsmechanismen kann das Team von mehr-tanken.de die Richtigkeit der zur Verfügung gestellten Daten nicht garantieren. Es gelten immer die Preise an der Tankstelle!
Ein Kickstarter-Projekt von Pond Wireless will 30.000 US-Dollar einwerben, um eine neuartige Ladehülle weltweit zu vertreiben.
Neue große Rabatt-Aktion bei Gravis: Unter anderem sind MacBook Pros, iPads, Speaker und mehr reduziert.
Wer gerade eines der Geräte im Visier hat, sollte sich den Sale, der nur kurze Zeit gilt, auf jeden Fall anschauen. Hier kommt unsere kompakte Übersicht mit alten und neuen Preisen – ggf. solltet Ihr am iDevice in die mobile Ansicht wechselt, die Option erreicht Ihr nach dem Scrollen nach unten:
HMDX Jam Wireless Portable Speaker:
regulär: 39,99 Euro
neu: 19,99 Euro
MacBook Pro 13″:
regulär: 2099 Euro
neu: 1449 Euro
MacBook Pro 13″ Retina + 64GD SD-Karte:
regulär: 1349 Euro
neu: 1249 Euro
Kabelloser SoundCurve-Lautsprecher:
regulär: 299 Euro
neu: 99,99 Euro
iPad 2 WiFi + 3G:
regulär: 599 Euro
neu: 349 Euro
iPad 4 WiFi & Cellular:
regulär: 629 Euro
neu: 430 Euro
Gravis-Rabatt-Übersicht:
alle Monats-Highlights hier
Die Hinweise verdichten sich, dass die nächste iPhone-Generation in den ersten Septemberwochen vorgestellt wird. Der Verkaufsstart soll etwas mehr als eine Woche nach der offiziellen Präsentation stattfinden. Damit dürfte Apple seinem Update-Zyklus treu bleiben.
Heute Abend geht es wieder einmal heiß her. Deutschland trift im Viertelfinal-Spiel der WM 2014 auf Frankreich. beide Teams verfügen über hochkarätige Spieler, aber nur eine Mannschaft kann weiter kommen. Wir haben noch einen kleinen Halbzeitpausenfüller für euch auf Lager. Aber Vorsicht, dieses Spiel birgt ein gewaltiges Suchtpotential.
Es handelt sich um die kostenlose App Squini Up. Das Spielprinzip ist einfach aber dennoch genial. Ziel ist es mit prominenten Spielerköpfen den Ball via Kopfball vertikal nach oben zu befördern. Dabei könnt ihr unterschiedliche Punkt-Felder auf der entsprechenden Skala erreichen. Ist der Kopfball zu schwach gibt es keine Punkte.
Bei zu viel Schmackes gerät der Ball gegen die das Ende der Skala markierenden Zacken. Ihr habt 45 Sekunden Zeit den Ball in der Luft zu halten. Stets angespornt die Höchst-Punktzahl zu erreichen ist die Halbzeitpause schnell passee. Nun muss man sich aber zwingen das iPhone wieder aus der Hand zu legen. Wir wünschen euch viel Spaß beim Daddeln. Lasst mal ein kleines Resumé oder euren Rekord im Kommentarbereich da. Wir brauchen noch Richtwerte für die Halbzeitpause heute Abend.
Squini Up: Der Halbzeitpausenfüller mit Suchpotential [Download]
Trotz vieler Streaming-Dienste wie Watchever und Amazon Instant Video gibt es ja auch noch das gute alte Fernsehprogramm. Mit Save.tv kann man dank integrierter iOS-App darauf noch bequemer zugreifen.
Meine Wenigkeit ist seit längerer Zeit zwar Nutzerin vom OnlineTVRecorder, aber für einen Test auf appgefahren habe ich mich nun in die Höhle des Löwen bzw. des Konkurrenten am Markt gewagt. Save.tv bezeichnet sich selbst auf der eigenen Website als „Next Generation Recording“-Tool, das es den Nutzern einfach macht, Sendungen, Serien und Filme aus einem Pool von 44 TV-Sendern aufzunehmen, zu streamen und herunter zu laden.
Dieser Dienst ist selbstverständlich nicht ganz umsonst: Bei Save.tv lässt sich zwischen einem Basis- und einem XL-Paket auswählen. Nur letzteres bietet auch den Download von TV-Material mit H.264-Qualität mit 720 x 576 Pixel-Auflösung an, das werbefreie Ansehen von Aufnahmen, eine spezielle Aufnahmequalität für mobile Geräte (480 x 272 Pixel), die Aufnahme von beliebig vielen Sendungen sowie einen persönlichen Aufnahmeassistenten, den sogenannten „Channelizer“, der automatisch Sendungen aufnimmt, die einem zuvor eingestellten Kriterium entsprechen, wie beispielsweise Sendungen mit einem bestimmten Schauspieler, eines speziellen Genres oder einer Serie.
Das Basispaket erlaubt immerhin Zugriff auf alle 44 unterstützten TV-Sender und einen Download der Aufnahmen in Xvid-Qualität mit 720 x 576 Pixel (Bitrate 1.100 kbps VBR, Audio 128 kbps VBR). Das Basispaket kann entweder mit einer dreimonatigen Laufzeit für 9,99 Euro/Monat, für sechs Monate für 7,49 Euro/Monat oder ein ganzes Jahr bei 4,99 Euro/Monat abgeschlossen werden. Entscheidet man sich für das All-in-one-XL-Paket, fallen bei dreimonatiger Laufzeit 14,99 Euro, für sechs Monate zahlt man 12,49 Euro/Monat, und ein ganzes Jahr schlägt mit 9,99/Monat zu Buche. Der günstigste Weg für das Basispaket ist demnach ein Jahresabo für insgesamt 59,88 Euro bzw. eine 12-monatige Laufzeit des XL-Abos für 119,88 Euro.
Bedenkt man, dass es Streaming-Dienste wie Watchever mit einem weitaus größeren Angebot an Filmen und Serien schon zu Preisen von 8,99 Euro pro Monat gibt, stellt sich die Frage nach der Berechtigung von Angeboten von Save.tv. Der Dienst richtet sich primär an Kunden, die an das deutsche Fernsehprogramm angebunden sind und dort bestimmte Inhalte dauerhaft sichern wollen – der dauerhafte Download von Filmen, Serien oder Dokus ist nämlich mit einem Streaming-Dienst wie Watchever nicht möglich. Auf der anderen Seite bietet Save.tv allerdings auch eine Möglichkeit, Aufgenommenes zu streamen, entweder über die hauseigene Website oder auf einem Mobilgerät.
Damit wären wir schon beim nächsten Punkt angelangt: Der Mobilität von Save.tv. Der Online-Videorecorder bietet neben dem umfassenden Portal im Web auch eine eigene Android- sowie iOS-App für iPhone und iPad an, über die Zugriff auf das eigene Konto und die bereitstehenden Aufnahmen gewährt wird. Als Apple-Blog haben wir diese mobile Lösung natürlich besonders unter die Lupe genommen.
Der Download der Save.tv-App (App Store-Link) ist kostenlos und erfordert zwingend ein bereits auf der Website angelegtes Konto bzw. einen zweiwöchigen kostenlosen Testzugang zu den Save.tv-Services. Das Design ist relativ spartanisch, dadurch aber auch sehr übersichtlich gehalten. Viel falsch machen kann man in der Anwendung nicht: Es gibt am unteren Bildschirmrand lediglich fünf Buttons, die mit “Highlights”, “Sender”, “Suche”, “Aufnahmen” und “Konto” betitelt sind. Im Großen und Ganzen kann der Save.tv-User nach Sendungen, Schauspielern oder Titeln suchen, Aufnahmen anlegen und begutachten, sowie bereits vorhandene Aufnahmen innerhalb der App streamen.
Anders als beim Konkurrenten OnlineTVRecorder ist es in Save.tv nicht möglich, Sendungen aus der Vergangenheit in die Aufnahmeliste zu integrieren und herunterzuladen oder zu streamen. Hat man diese nicht früh genug programmiert, lassen sie sich nicht nutzen. Der Stream meiner testweise aufgenommenen Sendungen funktionierte innerhalb der App jedoch schnell und zuverlässig – trotz Aktivierung des “High Quality”-Schiebereglers wurde das TV-Material aber bestenfalls in 640 x 480-Auflösung wiedergegeben.
Nutzt man hingegen das Webportal von Save.tv, ist es derzeit sogar bei einigen Sendern, beispielsweise ARD und ZDF, möglich, Sendungen in HD-Auflösung herunterzuladen. Ein von mir programmierter Spielfilm hatte somit mehr als 2 GB und konnte in 720p angesehen werden. Diese Auflösung steht allerdings leider noch nicht für alle Sender bereit. Mit einem XL-Status lassen sich vor dem Download auch werbefreie Versionen bereitstellen. Im Web-Portal festgelegte Vor- und Nachlaufzeiten sowie ein sogenannter „Save.tv-Guard“, der zeitliche Verschiebungen im TV-Programm erkennt und die Aufnahmen dementsprechend anpasst, stehen dem User sowohl im Basis- als auch im XL-Paket zur Verfügung.
Hat man sich zunächst für eine kostenlose zweiwöchige Testphase von Save.tv entschieden, sollte man nicht vergessen, bei mangelndem Interesse vor Ablauf dieser Zeit zu kündigen. Ansonsten wird man direkt in ein einjähriges XL-Paket eingebucht, über das im Voraus 119,88 Euro von der verpflichtend bei der Anmeldung angegebenen Kontoverbindung abgebucht wird. Kündigen lässt sich Save.tv auch nur über die Browser-Variante, indem man unter dem Reiter „Meine Einstellungen“ auf das Feld „Kündigen“ klickt.
Als fragwürdig empfand ich neben der freiwilligen Abgabe der Kontodaten auch während der kostenlosen Testphase auch die Pflicht, Angaben aus dem eigenen Personalausweis zur Deaktivierung einer Jugendschutz-Option an Save.tv zu übermitteln. In der App lassen sich praktisch keine aufgenommenen Filme und Serien ansehen, ohne dieses „Feature“ deaktiviert zu haben. Auch auf der Website kommt man ohne die Zahlenreihen auf dem eigenen Personalausweis nicht weit. Jugendschutz in allen Ehren – aber warum vertrauliche Daten des Personalausweises?
Empfehlenswert ist Save.tv meiner Meinung nach für Nutzer, die regelmäßig vom deutschen TV-Programm Gebrauch machen – fremdsprachige Sender wird man im Angebot des Online-Videorecorders bis auf wenige Ausnahmen nicht finden. Durch die einfach gestaltete Website, eine übersichtliche iOS-App und das Aufnehmen von Sendungen mit wenigen Klicks sollten sich auch Neulinge bei Save.tv schnell zurechtfinden. Der Konkurrent OnlineTVRecorder wartet hingegen mit vielen kleinen Feinheiten auf, die sich neuen Usern nicht direkt auf Anhieb erschließen mögen.
Nichts desto trotz ist Save.tv (zur Anmeldung) aufgrund seines Preismodells, das wirklich günstig erst bei Abschluss eines Jahresabos wird, primär für Power-TV-Nutzer gedacht, die viele Sendungen aufnehmen und auch die Möglichkeit haben wollen, diese dauerhaft auf der Festplatte zu sichern. Wer hingegen nur Zugriff auf einige Lieblings-Serien haben möchte, ist mit Streaming-Diensten wie Watchever weiterhin besser beraten.
Welche Dienste nutzt ihr, um Sendungen aufzuzeichnen oder zu streamen? Habt ihr noch weitere Fragen zu Save.tv? Lasst uns diese in den Kommentaren wissen.
Der Artikel Save.tv: Online-Videorecorder mit Streaming-Funktion und iOS-App im Test erschien zuerst auf appgefahren.de.
Bisher hat Pebble nicht nach Deutschland versandt. Nun kann die Smartwatch auch hierzulande geordert werden.
Wer bisher nicht den Umweg über ein anderes Land nehmen wollte, kann sich nun in den hauseigenen Pebble-Shop aufmachen und das Gadget, das über Kickstarter finanziert wurde, nach Deutschland liefern lassen. Ihr habt zwei Bezahl-Optionen: Kreditkarte oder PayPal.
In zwei Ausführungen ist die Pebble, die auch mit eigenem App Store daher kommt und mit dem iPhone zusammenspielt, erhältlich: 149 Euro als Kunststoff-Version, 249 Uhr als Steel-Variante. On top zahlt Ihr jeweils 5 Euro Versandkosten. Unterm Strich punktet die Pebble vor allem mit einer langen Akku-Laufzeit. Wenn die iWatch von Apple kommt, geben wir ihr allerdings keine großen Chancen mehr.
Dienstprogramme
![]() |
Barcode-QR code Scanner Preis: Kostenlos |
![]() |
Wake Up Pro Alarm Preis: 0,89 € |
![]() |
IconMemo Preis: 1,79 € |
Foto & Video
![]() |
Instaflash Preis: Kostenlos |
![]() |
BestSketch Preis: 0,89 € |
![]() |
Dayli - Everyday photo journal and time-lapse creator Preis: Kostenlos |
Gesundheit & Fitness
![]() |
AFT 3 Preis: 1,79 € |
Wetter
![]() |
Weather Dial - A Simpler, More Beautiful Weather App Preis: 1,79 € |
Bildung
![]() |
Earthlapse Preis: Kostenlos |
![]() |
TeachMe: Kindergarten Preis: Kostenlos |
Soziale Netze
![]() |
Just Call Me Pro Preis: Kostenlos |
Wirtschaft
![]() |
Remote Desktop Pro by Elinasoft Preis: Kostenlos |
Musik
![]() |
City Classical Preis: Kostenlos |
![]() |
sBASSdrum Drum and Groove Machine Preis: Kostenlos |
Lifestyle
![]() |
Splish Splash Color Backgrounds Preis: Kostenlos |
Unterhaltung
![]() |
The Idiot Test 3 Preis: Kostenlos |
Spiele
![]() |
Steampunk Tower Preis: Kostenlos |
![]() |
Eyes - the horror game Preis: Kostenlos |
![]() |
Virtual Life Preis: Kostenlos |
![]() |
Doodle Fall Preis: Kostenlos |
![]() |
Finger Block Preis: Kostenlos |
![]() |
Mr. Jumper Preis: Kostenlos |
![]() |
Darkness Escape Preis: Kostenlos |
![]() |
Thunder Tank 2 Preis: Kostenlos |
![]() |
NFL Quarterback 13 Preis: Kostenlos |
![]() |
RPG Puzzle Preis: Kostenlos |
![]() |
Buzz Killem Preis: Kostenlos |
![]() |
Bubble Tower 2 Preis: 0,89 € |
![]() |
Drop The Chicken Preis: 0,89 € |
![]() |
Sliding.to Preis: Kostenlos |
![]() |
Mini Tortoises Preis: 0,89 € |
![]() |
Jigsaw Can Preis: Kostenlos |
Bis jetzt gibt es nur sehr wenig Bauteile die aus dem von Apple patentierten Liquide-Metal bestehen. Besser gesagt ist uns nur ein Produkt bekannt (SIM-Auswurfgabel), die aus dem Metall gefertigt ist. Nun geht Apple aber wieder einen Schritt weiter und patentiert eine sehr komplexen Produktionsprozess, der sich ausschließlich mit diesem Metall beschäftigt. Man will mit diesem Patent auch “Vollformen” ermöglichen und somit den Grundstein für größere Bauteile legen. Vielleicht ist es jetzt sogar schon möglich, ein iPhone aus diesem Metall zu fertigen.
Wir werden noch warten müssen
Experten gehen in diesem Bereich aber eher davon aus, dass Apple die Entwicklung noch nicht gänzlich abgeschlossen hat und man sich noch etwas gedulden muss, bis komplette Bauteile (große Bauteile) gefertigt werden können. Vielleicht hat Apple beim jetzigen iPhone 6 schon einige Bauteile aus Liquide-Metal gefertigt, um die Wirkung und Stabilität zu testen. Wir werden es bei der Veröffentlichung sehen.
Gerüchte, sowie der Blick auf die letzten Jahre, deuten daraufhin, dass Apple auch in diesem Jahr die neue iPhone Generation im September vorstellen wird. Nun melden sich die Kollegen von Macrumors zu Wort, diese konnten von einer unabhängigen und “vertrauensvollen” Quelle in Erfahrung bringen, dass Apple das iPhone 6 im September auf den Markt bringen wird. Ungefähr zwei Monate liegen somit noch vor uns, bis Apple das iPhone 6 vorstellen wird.
Weiter heißt es in dem Bericht, dass die Massenproduktion des iPhone 6 in China Ende August so richtig anlaufen wird, dies deutet auf eine frühe Präsentation im September hin. In den letzten Jahren war es so, dass das Gerät ca. 10 Tage nach der Keynote seinen Verkaufsstart feierte. Ähnlich wird es auch in diesem Jahr sein.
Blicken wir auch die letzten beiden iPhone Generationen. Das iPhone 5 wurde am 12. September 2012 vorgestellt, am 21. September gelangte es in den Handel. Im letzten Jahr stellte Apple das iPhone 5S/5C am 10. September vor, Verkaufsstart war der 20.09.2013. Für 2014 geisterte bislang der 19. sowie 25. September umher. Lassen wir uns überraschen.
Allgemein wird damit gerechnet, dass Apple ein 4,7“ und 5,5“ iPhone 6 vorstellen wird. Das Gerät wird dünner und die Kanten sollen abgerundet sein. Der Powerbutton wird vermutlich zur besseren Bedienung an die Seite verlagert. Im Gehäuseinneren erwarten wir den A8-Chip, ein besseres Kamerasystem, einen leistungsstärkeren LTE- und WiFi-Chip und ggfs. einen NFC-Chip.
Die Pebble Smartwatch steht von nun an auch in Deutschland zum Kauf bereit. Das aus einem Kickstarter-Projekt entstandene Werk kann für rund 150 bis 250 Euro erworben und hierzulande versendet werden.
Mit iOS und Android kompatibel spricht die Pebble und die Pebble Steel eine große Zielgruppe an. Bislang wurde die Uhr nicht in Deutschland versendet. Hierzulande durfte das Gadget aufgrund des fehlenden EC-Zeichens nicht eingeführt werden, der Zoll hat bislang einen Riegel vorgeschoben.
Dieses Problem wurde offenbar jetzt aus dem Weg geräumt. Im Online Shop kann nun auch Deutschland angewählt werden.
Die Standard-Pebble kostet 150 Euro und ist aktuell in fünf Farbvarianten verfügbar. Wer ein Edelstahlgehäuse und Metallarmband bevorzugt, zahlt 250 Euro für die Steel.
Den Klassiker “Frogger”, in dem du einen Frosch über Straßen oder Flüsse steuern musst, dürfte wohl jeder kennen. Das gestern von Cocky Culture veröffentlichte, kostenlose und werbefinanzierte Super Chicken Crossing (AppStore) greift dieses Spielprinzip auf, ersetzt den Frosch durch ein Huhn und macht es zu einer endlosen Highscore-Jagd.
Nun gilt es halt, einen gefiederten Freund über einen vielbefahrenen Highway zu steuern, ohne von einem Auto überfahren zu werden. Jede erfolgreich überquerte Spur gibt einen Punkt für deinen Highscore. Ein Ende gibt es natürlich nicht, denn der Highway ist unendlich breit. Solange du nicht unter die Räder gerätst, geht es weiter…
Um das Hühnchen zu steuern, reichen einfache Taps aufs Display. Dann macht es einen kleinen Sprung nach vorne. So gilt es, die Spuren möglichst schnell zu überqueren, bevor der nächste Kühlergrill angerast kommt. Verschnaufen kannst du hingegen auf den Fahrbahnmarkierungen zwischen den Spuren, vorausgesetzt, dass du dort “Tap-genau” zum stehen kommst…
Daimler und BMW feilen an Anwendungen für ihre Fahrzeuge – und machen damit Android und iOS Konkurrenz, die ebenfalls ins Auto drängen.
Ihr wurdet nie so richtig mit den Antennen-Rahmen des erwarteten iPhones warm? Dann ist dieser neue iPhone 6-Entwurf etwas für Euch.
Behance-Designer Thomas Moyano und Nicolas Aichino haben gestern Ihren Beitrag zum Thema iPhone 6-Design geleistet. Ihr Entwurf zeigt das neue Apple-Smartphone mit seitlichem Power-Button, abgerundeten Kanten und dünnerem Profil von allen Seiten.
Besonderheit: Die beiden Grafiker verzichteten auf die im April 2014 erstmals in Produktions-Elementen erkennbaren Antennen-Rahmen, die die gebürsteten Rückseiten-Teile umrahmen. Diese mögliche Design-Entscheidung Apples wurde bereits damals heiß diskutiert.
Sollte dieser neueste Entwurf recht behalten, wären die neuen Antennen-Elemente in einem weiter nach innen reichenden Alu-Rahmen integriert, würden somit trotz ihrer Existenz visuell kaum auffallen. Eine Entscheidung, die zu begrüßen würde, oder?
Was meint Ihr zum Thema Antenne? Sollten die neuen Bauteile sichtbar sein oder nicht?
Hin und wieder stehe ich beim Lesen eines englischen Textes vor dem Problem, dass mir die Übersetzung eines Wortes nicht einfällt oder ich es schlicht und ergreifend nicht weiß. Die Lösung war bisher immer ein Blick ins (Online-)Wörterbuch oder ich habe den recht coolen Translation with Leo Dictionary Workflow für Alfred 2 genutzt.
Da auf diese Weise u.U. viele Klicks bzw. Tastatureingaben von Nöten sind, begab ich mich auf die Suche und habe zwei ganz nette Browser Extensions, einmal für den Safari und einmal für den Chrome, entdeckt.
Diese Browser-Erweiterung ist für Safari und Chrome verfügbar.
Über das Kontextmenü oder einen zugewiesenes Tastaturkürzel kann man nun markierten Text oder einzelne Worte übersetzen. Als Engine kommen, je nach Einstellung, Microsoft oder Google Translate zum Einsatz und es werden unzählige Sprachen unterstützt.
Der übersetzte Text wird, wie oben im Screenshot zu sehen, anschließend in Klammern dahinter angezeigt.
Diese Extension ist leider ausschließlich für den Chrome verfügbar.
Auch hier erfolgt die Aktivierung über das Kontextmenü bzw. ein Tastaturkürzel. Anschließend wird der markierte Text in einem Popup übersetzt, was zum einen ausführlicher und meiner Meinung nach auch angenehmer als die Klammern bei Franker ist.
Derzeit werden über 60 Sprachen von dieser Erweiterung unterstützt.
Wie berichtet hat es Faif (AppStore) von Indie-Entwickler Beavl Anfang März diesen Jahres in den AppStore geschafft. Da wir es verpasst haben, euch den Titel damals genauer vorzustellen, wollen wir die aktuelle und erstmalige Preissenkung von 1,79€ auf 0,89€ nutzen, um euch die Universal-App etwas näher vorzustellen.
Faif (AppStore) ist ein Puzzle-RPG mit Glücksspiel-Elementen. Im Duell gegen einen KI-Gegner oder einen echten Spieler im kürzlich neu hinzugefügten Mehrspieler-Modus gilt es, sich gegen diesen Durchzusetzen. Dies passiert in rundenbasiertem Gameplay durch das Markieren von fünf Symbolen auf dem Spielfeld mit einem durchgehenden Wischer. Aus diesen wird dann per Zufall eines ausgesucht und ausgeführt.
An Feldern stehen folgende zur Auswahl: Schwert, Totenkopf, Herz und Diamant. Wählt der Zufallsgenerator das Schwert aus, attackierst du deinen Gegner und nimmst ihm Lebensenergie in Höhe der ebenfalls in deine Fünferreihe eingebauten Totenköpfe. Fällt die Wahl hingegen auf diese, verlierst du eine Lebensenergie, die per Herz aber auch wieder aufgefüllt werden kann. Gibt es hingegen als Ergebnis einen Diamanten, bekommst du diesen aufs Konto. Mit ihnen kannst du dann im In-Game-Shop PowerUps erwerben, die dir im Kampf gegen den Gegner helfen. Wessen Lebensenergie zuerst bei “0” angekommen ist, hat natürlich verloren. Bist du der Sieger, wartet bereits der nächste, stärkere Gegner auf dich…
Faif (AppStore) ist eine ungewöhnliche und witzige Mischung aus Match-X-Puzzle und Rollenspiel. Ihr müsst zwar auch taktisch vorgehen, letztendlich legt ihr euer Schicksal aber immer ein Stück weit in die Hände des Zufalls…
Im Streit mit dem Patentverwerter GPNE Corp. soll der iPhone-Hersteller von verschiedenen negativen Begriffen Abstand nehmen. Neben "Troll" ist auch "Freibeuter" verboten.
In einem neuen Werbespot, der im US-Fernsehen läuft, wollen die Südkoreaner mit dem Energiesparmodus und der austauschbaren Batterie des Galaxy S5 punkten.
Ein neuer Report macht deutlich, dass immer mehr Nutzer vom digitalen Musik-Kauf zum Musik-Streaming wechseln. Während der Abruf von On-Demand-Inhalten um 42 Prozent anstieg, gingen die Verkäufe digitaler Musik um 11,6 Prozent zurück.
Der Verkauf von digitaler Musik scheint ein sterbendes Geschäft zu sein. Immer mehr Nutzer entscheiden sich für eine Streaming-Flatrate. Auch Apple ist von dem Problem betroffen, die Musik-Verkäufe im iTunes-Store sind rückläufig. Der Streaming-Service iTunes Radio scheint dieses Problem nicht lösen zu können.
Allmählich wird deutlich, aus welchem Grund der Kauf von Beats durch Apple nötig war. Der Streaming-Dienst Beats Music könnte die stagnierenden Musik-Verkäufe im iTunes-Store langfristig gesehen ausgleichen. Der Verkauf digitaler Musik scheint ein sterbender Markt zu sein.
Interessant: Vinyl gehört zu den einzigen physischen Tonträgern, deren Verkauf in der ersten Hälfte dieses Jahres anstieg. Der Verkauf stieg um 40 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Als ganzes soll die Musik-Industrie ein Minus von 3,3 Prozent verzeichnet haben.
Hierzulande werden das iPad Air, iPad mini und Co. ohne SIM-Lock verkauft. iPad-Käufer können ganz individuell entscheiden, welche SIM sie von welchem Provider auch immer in dem Gerät nutzen. In Japan war dies lange Zeit nicht der Fall und das iPad wurde nur mit SIM-Lock verkauft. Anwender, die sich für das iPad mit WiFi+Mobilfunkchip entschieden haben, mussten sich zwingend für einen japanischen Mobilfunkbetreiber entscheiden und konnten keine andere SIM-Karte in ihr Gerät einlegen.
Ab sofort verkauft Apple das iPad ohne SIM-Lock in Japan. Die Geräte sind sowohl über die Apple Retail Stores als auch den japanischen Apple Online Store verfügbar. Sowohl das iPad Air als auch die iPad mini Modelle stehen simlockfrei zum Kauf bereit. Apple verkauft das simlockfreie iPad Air ab 66.744 Yen (umgerechnet 480 Euro), für das iPad mini verlangt Apple 55.944 Yen (403 Euro).
Während in vielen Ländern der sogenannte Simlock längst der Vergangenheit angehört, ist ein Simlock in Japan nach wie vor gang und gebe. Apple gibt seinen iPad-Käufern in Japan nun die Möglichkeit, deutlich flexibler entscheiden zu können, welche Sim-Karte eingelegt wird. (via)
Frisch eingetroffen: Version 3.0 von mehr-tanken kann ab sofort installiert werden.
An der Tankstelle kann es schnell teuer werden. Wer ein paar Euros einsparen möchte, greift beispielsweise auf das frisch aktualisiert mehr-tanken (App Store-Link) zurück, um zum richtigen Zeitpunkt den Tank voll zu machen. Das Update Auf Version 3.0 bringt nicht nur ein neues Layout mit sich, sondern auch neue und praktische Funktionen.
An das neue Design von mehr-tanken muss man sich anfangs gewöhnen. Die Anordnung hat sich nicht grundlegend geändert, allerdings setzt man auf ein vereinfachtes Layout. So gibt es jetzt eine Normale Suche, in der ihr Spritsorte und den Radius frei einstellen könnt, in der Schnellsuche ist hingegen der Radios fest auf 10 km festgelegt, um so in fremden Umgebungen möglichst schnell die nächste Tankstelle zu finden.
Über das nun linksseitige Menü, bekannt aus der appgefahren-App, könnt ihr alle weiteren Funktionen erreichen. So könnt ihr nun Routen anlegen und seht auf einen Blick, welche Tankstellen entlang dieser festlegten Route erreichbar sind – sehr praktisch für lange Reisen, auch wenn ihr über Tankkarten für bestimmte Tankstellen verfügt.
Zudem können nun beliebig viele Such- und Favoritenprofile anleget werden, auch das Anrufen einer Tankstelle kann direkt aus der App erfolgen. Weiterhin wurde die Anzeige der Preise verbessert: Über ein kleines Icon werden die Preise der Markttransparenzstelle markiert, so dass sich diese von Nutzern gemeldeten Preise abheben.
mehr-tanken ist für mich die beste Applikation zum Nulltarif in Sachen günstig tanken. Auch die Nutzer im App Store teilen diese Meinung und vergeben im Schnitt fünf von fünf Sternen. Das Update steht natürlich kostenfrei zum Download bereit. Eine kleine Übersicht der besten Sprit-Apps gibt es hier.
Der Artikel mehr-tanken: Neues Design, Routen-Option und mehr Infos erschien zuerst auf appgefahren.de.
Heute Abend tritt Deutschland im Viertelfinale gegen Frankreich an. Ab 18:00 Uhr ist Anpfiff. Passend zu diesem Anlass starten wir in Kooperation mit Gutschein-Magazin.de ein Tipp-Spiel und verlosen ein brandneues iPhone 5s mit 32 GB Speicher.
Um an dem Gewinnspiel teilnehmen zu können, braucht ihr lediglich euren Tipp für die heutige Spielbegegnung im Kommentarbereich zu hinterlassen. Mit etwas Glück liegt ihr mit dem Tipp richtig und gewinnt ein neues iPhone 5s.
Update: Gewonnen hat Maik Petzoldt. Die Benachrichtigungsmail ist raus. Wir bedanken uns bei allen Teilnehmern und werden uns bald mit einem neuen Gewinnspiel zurück melden. Vielen Dank auch für die Unterstützung durch das Gutscheinmagazin.
Die Begegnung zwischen Frankreich und Deutschland dürfte heute Abend mehr als spannend werden. Die beiden Teams sind bis ins Mark motiviert und werden alles geben um in das WM Halbfinale einziehen zu können. Ein klares Ergebnis kann somit eher ausgeschlossen werden. Vielleicht geht es auch wieder in die Verlängerung? Euer Experten-Gespür ist gefragt. Wer richtig tippt, qualifiziert sich für die iPhone 5s Auslosung. Nennt bitte das Ergebnis im Zusammenhang mit der jeweiligen Mannschaft. Beispiel: Deutschland/Frankreich 2:1 oder 2:1 Deutschland. Bitte nur ein Tipp pro Nutzer. Mehrfach-Tipps werden nicht berücksichtigt.
Die Tipp-Runde endet heute Abend 17:59 Uhr. Der Gewinner wird anschließend per E-Mail benachrichtigt. Wir wünschen allen Teilnehmern viel Spaß und drücken euch die Daumen. Der Rechtsweg ist wie immer ausgeschlossen.
Die Stimmung rund um Apple ist im Moment einfach sehr gut und das merkt man auch an der Aktie des Unternehmens. In den letzten Wochen konnte sich die Aktie auf einen Wert von über 90 US-Dollar pro Aktie halten und sogar noch weiter steigern. Aus diesem Grund will man nun ein neues Kursziel in Angriff nehmen, nämlich die Marke 100 US-Dollar pro Aktie. Angeblich soll Apple schon Ende 2014 dieses Kursziel erreichen und das hängt mit einem einzigen Produkt zusammen:
iPhone-Verkäufe sollen enorm werden
Alleine im Dezember-Quartal soll Apple laut neuesten Berechnungen rund 60 Millionen iPhones verkaufen und das wäre neuer Rekord. Genau diese Aussichten lassen den Aktienmarkt noch weiter steigen und man glaubt seit langem wieder an den Erfolg von Apple.
Intuitiv, minimalistisch, flach: Polymo, unsere App des Tages, ist ein digitales Erinnerungs-Tagebuch für Ästheten.
Das Foto steht im Mittelpunkt: In hellblau und mit so wenig UI-Elementen wie möglich kommt Polymo daher. Die App macht zwei Dinge: Fotos schießen und sortieren. Für ersteres bietet sie eine spezielle Kamera, in der man nicht nur schnell Fotos schießen kann, sondern diese bereits vor der Aufnahme mit Tags versehen kann.
Für den zweiten Teil, das Sortieren, gibt es neben dem schönen Startbildschirm, der Euch in einer Origami-Ansicht immer mit den Fotos der letzten Tage begrüßt und einer Such-Funktion auch eine Tags-Liste, mit der Ihr Fotos nach Themen durchsuchen könnt.
Diese hilft auch beim Sharing, indem sie Twitter- und Facebook-Fotos intelligent mit Hashtags versieht. Die App kann netterweise auch mit einem Passcode geschützt werden und bietet einen Multi-Select-Modus für größere Foto-Auswahlen an. Polymo ist eine Empfehlung für Ästheten, die es einmal mit einer Day One-Alternative für Foto-Tagebücher probieren wollen. (ab iOS 7.0, ab iPhone 4S, englisch)
![]() |
Polymo - A better place for photos
1,79 € (iPhone, 17 MB) |
Diese App macht aus Ihrem iPhone/iPod eine Schreibmaschine
Features:
Wie schon im vergangenen Jahr wird Apple wohl den Frühherbst für den Verkaufsstart seiner aktuellen Smartphone-Generation nutzen. Das besagt ein Bericht unter Berufung auf informierte Kreise.
In Teilen Europa, Kanadas und Japan will die Organisation künftig auch mit Apples Tablet Menschen von ihrer Religion überzeugen. Wer es sich nicht selbst leisten kann, erhält von der Kirchenleitung Subventionen.
Bulkypix aus Frankreich ist seit gestern mit einem neuen Puzzlespiel im AppStore vertreten. Im 1,79€ teuren, IAP-freien The Bearded Hero (AppStore) müsst ihr eine bärtige Kugel durch gut 35 Level lotsen. Dafür gilt es, per Finger eine Route durch Labyrinthe einzuzeichnen, auf der er alle magischen Ringe einsammeln kann. Denn erst dann, wenn du diese allesamt überrollt hast, ist ein Level gemeistert.
Natürlich kommen – sonst wäre es ja kein Puzzle – schnell verschiedene Hindernisse dazu. So benötigt ihr zum Beispiel Schlüssel zum freischalten des Weges oder könnt Farbschranken nur überwinden, wenn der kleine Bartträger eine andere Farbe angenommen hat. Dies erfolgt über spezielle Felder, die es mit in den Weg einzubauen gilt.
Noch ein paar Worte wollen wir zur Steuerung verlieren. Wie gesagt zeichnet ihr die Route einfach aufs Spielfeld, jeweils mit einem durchgehenden Wischer. Bist du mit der eingezeichneten Route zufrieden, tappst du noch einmal auf das Ende, schon rollt der Held los. Dabei musst du allerdings nicht die komplette Route durchs Level in einem Abwasch einzeichnen, sondern du kannst (und musst) dich etappenweise vorarbeiten. Zum Glück hat sich der Entwickler dazu entschieden, auf iPhone und iPod einen Zoom einzubauen, sobald man beginnt, die Strecke aufs Spielfeld zu zeichnen. Sonst wäre dies auf den kleinen Displays eine ziemliche Fummelei. Auf einem iPad ist dies natürlich nicht nötig.
The Bearded Hero (AppStore) bietet entspanntes – Zeitlimits und Leben gibt es nämlich keine – aber durchaus kniffliges Puzzle-Gameplay. Ein solider Genrevertreter ohne großartige Schwächen, aber auch keinen Must-Have-Argumenten.
“TasksBox is a beautiful task manager that lets you effectively manage daily tasks, projects, notes, and lists.”
Purchase for $29.99 (normally $59.99) at BitsDuJour
OFFER GOOD TODAY ONLY*Purchase Supports Mac App Deals
Einige Spiele von 2K Games können heute günstiger geladen werden – wir haben alle Rabatte für euch.
Der Spielehersteller 2K Games hat die Preise einiger seiner Spiel gesenkt. Wir haben für euch den Überblick, ganz unten seht ihr eine Liste aller reduzierten Spiele. Gerne möchten wir das ein oder andere Spiel etwas näher beleuchten.
2K Drive (App Store-Link) hat eine einzelne Erwähnung verdient. Das sonst 5,99 Euro teure 2K Drive kann jetzt für nur 1,79 Euro als Universal-App auf iPhone und iPad geladen werden. Die Meinungen zum Spiel sind sehr umstritten. Zum einen gibt es eine absolut realistische Rennsimulation, tolle Strecken und echte Städte, auf der anderen Seite haben wir trotz Premium-Spiel eine Art Freemium-Game. Auch wenn die Steuerung etwas gewöhnungsbedürftig und teilweise schwammig ist, merkt man schnell, dass die Physik der Fahrzeuge sehr gut umgesetzt wurde. Alle weiteren Infos zum Spiel und ein Gameplay-Video könnt ihr euch hier noch einmal ansehen.
Auch Sid Meier’s Ace Patrol: Pacific Skies (App Store-Link) muss etwas ausführlicher erwähnt werden. Im Gegensatz zu Titel wie Sky Gamblers handelt es sich nicht um einen Arcade-Shooter in den Wolken, sondern viel mehr um ein rundenbasiertes Strategiespiel. Abwechselnd mit dem Gegner muss man seine Flugzeuge auf dem Spielfeld platzieren und kann dabei eine Vielzahl an Flugmanövern auswählen. Geschossen wird automatisch, sobald man einen Gegner ins Visier nehmen kann. Wie schwer die Treffer sind, hängt dabei von der Position der beiden Flugzeuge zueinander ab. Das Gameplay ist gelungen, die Grafiken ebenfalls. Statt 4,49 Euro zahlt man aktuell nur noch 2,69 Euro.
Der Artikel 2K Games reduziert Spiele: Sid Meier’s Pirates, 2K Drive & mehr erschien zuerst auf appgefahren.de.
Eine in einem Patent beschriebene Technologie, könnte es bald ermöglichen, dass die Einstellungen des iOS-Gerätes je nach Standort automatisch verändert werden. Je nach Standort des iOS-Gerätes könnten in Zukunft nicht nur die Sicherheitseinstellung angepasst werden, sondern auch die App-Anordnung und andere Einstellungen. Das Patent wurde Apple in dieser Woche zugesprochen.
Die offizielle Quiz-App zum ProSieben TV-Format Galileo-Wissen ist ab sofort auch für das Apple iOS verfügbar. Wir haben die App getestet und sind unter anderem gegen andere Spieler angetreten um unser Wissen unter Beweis zu stellen. Im Folgenden wollen wir euch unsere Erfahrungen schildern und die App “Galileo- Das Quiz” näher vorstellen.
Mitraten, staunen und entdecken ist auch bei der neuen App Programm. Galileo löste die damals von mir stark favorisierte Welt der Wunder Sendung mit Hendrik Hey ab und hat ebenfalls schon einige Jahre auf dem Buckel. Die Sendungen sind durchaus interessant und oftmals auch wissenswert. Manchmal sind die durchgeführten Tests, beispielsweise wenn es um Film-Stunts geht, jedoch ziemlich absurd und laden immerhin zum Schmunzeln ein.
Galileo- Das Quiz als gratis Download aus dem Apple App Store
Mindestens genauso unterhaltsam geht es auch bei der neuen App zur Sache. Über 18.000 Fragen sind in 19 Kategorien aufgeteilt und warten darauf von euch beantwortet zu werden. Dabei könnt ihr eure Freunde aber auch Zufallsgegner herausfordern. Es geht schnell zur Sache.
Wissen ist gefragt und bei manchen Fragen kommt man ganz schön ins Grübeln. Das geht zum Glück aber auch den Freunden so, denke ich zumindest. Wie dem auch sei. Das App- Interface der Galileo Quiz App ist einfach, übersichtlich und schick. Im Handumdrehen ist ein Wissens-Duell angekurbelt und muss dann auch zügig bestritten werden. Es gilt dabei nicht nur einen kühlen Kopf zu bewahren, sondern auch Antworten zu liefern, sobald diese einleuchten. Am Ende eines Duells kann unter Umständen auch ein unentschieden heraus kommen. Spätestens hier zahlt sich dann auch die Schnelligkeit aus. Schließlich gewinnt derjenige, der die Fragen am schnellsten beantwortet und somit mehr Punkte gesammelt hat.
Ein besonderer Ansporn, täglich sein Wissen auf die Probe zu stellen und darüber hinaus auch noch zu erweitern, ist die integrierte Rangliste, die stets eingesehen werden kann. Zu den einzelnen Siegen liegt auch eine umfangreiche Statistik vor. Die Galileo Quiz App ist kostenlos im Apple App Store als Download verfügbar. Es besteht die Möglichkeit ein Premium-Update für 2,69 Euro zu erwerben. Nach dem Update könnt ihr zwischen vier Kategorien, vor jeder Fragerunde, wählen und werdet von sämtlichen Werbeeinblendungen befreit.
Die Galileo Quiz App bringt all das mit, was wir von einer abwechslungsreichen Fragerunde erwarten. Nach der Anmeldung via Facebook oder der gewöhnlichen Registrierung, kann sofort mit dem ersten Spiel begonnen werden. Wenn kein Facebook-Freund zur Stelle ist, dann findet sich immer Ersatz in der Form eines Zufallsgegners. Die Fragen an sich sind teilweise schon recht knackig und kommen überwiegend aus dem Wissenschaftsbereich. Etwas anstrengend ist nach einigen Runden die relativ aufdringliche Werbung. Die Einblendungen der Werbebanner sind schon ziemlich häufig, so dass man recht schnell aus “freien Stücken” heraus mit dem Gedanken spielt das Premium-Update zu erwerben. Ganz nett ist die Möglichkeit, ohne Aufpreis, einen Avatar aus der Galerie zu wählen oder gar das Facebook Profilbild zu verwenden.
Ebenfalls gelungen ist die Integration der Cross-Plattform-Synchronisation. Schließlich könnt ihr ohne Einbußen auf einem anderen Gerät weiter spielen, ohne von vorn beginnen zu müssen. Alles in allem können wir euch den Blick auf die Galileo Quiz App empfehlen. Wir wünschen uns jedoch im Bereich der Musik noch ein wenig mehr Abwechslung, was die Antwortmöglichkeiten (meist nur Jahreszahlen) anbelangt. Auch in Punkto Werbung gibt es Verbesserungsbedarf. Vielleicht setzt man nicht gleich auf Vollbild-Werbebanner, sondern auf dezentere Einblendungen. Die Galileo Quiz App ist erst kurze Zeit im Apple App Store als Download für das iPhone und Co verfügbar. Es werden sicher noch ein paar Updates folgen.
Der ehemalige Apple-Designer Hartmut Esslinger veröffentlicht in seinem im Frühjahr erschienenen Buch "Genial einfach. Die frühen Design-Jahre von Apple” neben spannenden Anekdoten aus seiner Zeit bei Apple auch einstige und bisher unveröffentlichte Design-Vorschläge aus den 80er-Jahren.
Die damals nicht umgesetzten Konzepte von der Designer-Legende wurden seinerzeit von Steve Jobs ausgeschlagen, sodass diese bisher nicht zu Tage getreten waren. Sie sind ziemlich vielfältig gefächert – von einem Headset bis zu einem wirklich futuristisch wirkenden Handy ist alles dabei.
Die designtechnischen Perlen aus den 80er-Jahren könnt ihr euch in einer Galerie bei der Wirtschaftswoche anschauen.
Seit Wochen und Monaten zeigen sich in regelmäßigen Abständen iPhone 6 Dummys, Mockups und Renderings. Diese sprechen alle eine gemeinsame Sprache und wurden insbesondere in einem Punkt stark kritisiert. Zu sehen waren dickliche Querstreifen auf der Rückseite, diese passten überhaupt nicht zum Apple-typischen Design. Wohlmöglich basierten die gezeigten Dummys etc. auf veraltete Apple Prototypen oder schematische Zeichnungen aus ein und derselben Quelle.
Vor wenigen Tagen keimte die Hoffnung auf, dass die Dummys das iPhone 6 nur vage andeuteten, sich das finale Design jedoch in einigen Punkten vom bevorstehenden Original unterscheidet. Unter anderem, so hieß es, wird Apple auf ein deutlich ansprechenderes Antennendesign und nicht auf diese dicken Querstreifen sowie ein Antennendesign aus Aluminium setzen.
Nun tauchen die unserer Meinung nach besten iPhone 6 Renderings auf, die wir bislang zu Gesicht bekommen haben. Sowohl die spacegraue, weiße als auch goldene Version des iPhone 6 ist zu sehen. Anstatt auf dicke Querstreifen und eine iPhone 6 Rückseite komplett aus Alumium zu setzen, zeigen die Renderings eine deutlich anspruchsvollere Möglichkeit. Genau wie beim iPhone 5S setzen die Designer auf eine Glaseinsatz auf der Rückseite.
Wir können uns gut vorstellen, dass der Designer mit seinen Renderings dem tatsächlichen iPhone 6 sehr nahe kommt. Uns gefällt es in jedem Fall. (via)
Was meint ihr?
Samsung kann und will es anscheinend einfach nicht lassen, gegen Apple zu sticheln und auch Werbespots gegen den Konzern zu veröffentlichen. In einem neuen Spot, den Samsung eigentlich auf die Akku-Laufzeit seiner Geräte ausgerichtet hat, schießt man dennoch scharf gegen Apple. Das Unternehmen stellt alle iPhone-Nutzer so dar als würden diese nur an der Stockdose leben und Unmengen an Akku verbrauchen. Samsung hingegen hat ein Smartphone mit langer Akkulaufzeit (was auch nicht ganz der Wahrheit entspricht) und kann ein deutlich besseres “Leben” garantieren.
Wir finden, dass der Spot wirklich nicht gelungen ist und es wieder einmal zeigt, wie sehr Samsung vor Apple Angst hat, da man sich offenbar nicht anders helfen kann als so. Man sollte sich den Spot mit einem kleinen Lächeln ansehen und sich nicht viel dabei denken. Wir finden es aber schade, dass Samsung keine kreativen Spots mehr veröffentlicht.
Disneys Fußball-Spiel Bola ist bereits auf Facebook ein echter Hit und wird von zahlreichen Gamern gespielt. Nun steht das Spiel in Form einer App auch kostenlos im App Store als universelle Option für das iPhone und iPad zur Verfügung.
In Deutschland heißt das Fußball-Spiel „Disney Bola Soccer“ und sollte von jedem Fan des weltweit beliebten Sports einmal angespielt werden. Vor allem die bunte Comic-Grafik beeindruckt bei dieser Spiele-App auf dem ersten Blick.
Disney Bola Soccer beinhaltet unter anderem einen umfangreichen Turnier-Modus sowie eine Option für Mehrspieler. Messt euch also mit anderen menschlichen Gegnern und verdient euch die Erfahrungspunkte im Spiel. Das Aufsteigen in der weltweiten Rangliste als Sucher Bola-Profi ist mit etwas Übung auch kein Problem.
Die App Disney Bola Soccer ist vollkommen kostenlos und beinhaltet auch keinerlei In-App-Werbung oder Ähnliches. Beachtet werden sollte lediglich die Größe von gut 74 MB sowie iOS 7.0 als Mindestvoraussetzung zum Spielen.
Die iPhone-Neuerscheinung Polymo beschreibt sich selbst als besseren Ort für Fotos. Aber hat das Projekt überhaupt eine Zukunft?
Wer mit seinem iPhone immer und immer wieder Schnappschüsse macht, verliert in der Foto-Bibliothek schnell den Überblick. Schließlich landen alle Aufnahmen in einer chronologisch geordneten Liste. Viele einfacher wäre es doch, wenn man die Fotos mit Markierungen wie Schlagwörtern versehen könnte, doch das kann Apple nicht. Polymo (App Store-Link) bietet dagegen genau diese Funktion an.
Polymo kostet 1,79 Euro, erfordert iOS 7 und ist nur schlanke 18,2 MB groß. Man kann direkt in der App Fotos schießen oder ausgewählte Bilder importieren. Und was macht die App nun erwähnenswert? Ganz einfach: Noch bevor man ein Foto aufnimmt, kann man es mit Schlagwörtern versehen. Alternativ lassen sich die “Tags” auch nachträglich hinzufügen.
Was das bringt? Die Fotos werden vernünftig sortiert – und das genau nach den Themen, die man dafür angelegt hat. Freunde, Fußball, Urlaub, Katze, Hund, Auto. Der Kreativität sind jedenfalls keine Grenzen gesetzt. Und wenn man irgendwann so viele Schlagwörter angelegt hat, dass man in der alphabetischen Liste den Überblick verliert, kann man die einzelnen Tags auch über eine integrierte Suche finden.
Die Entwickler von Polymo haben wirklich auf viele Details geachtet. So können einzelne Bilder mit einem Passcode geschützt werden, ebenso können mehrere Bilder gleichzeitig markiert und geteilt werden. Die App ist simpel aufgebaut und trotz der fehlenden deutschen Lokalisation für jeden verständlich.
Eine Befürchtung haben wir allerdings: Wenn Apple mit iOS 8 die neue Foto-App inklusive der iCloud-Anbindung einführt, liefern sie das Killer-Feature schlechthin. Somit ist Polymo wohl höchstens etwas für eine kleine Randgruppe, die auch bei Fotos bestens organisiert bleiben und immer Ordnung halten will. Die breite Masse bleibt lieber bei den Bordmitteln.
Der Artikel Polymo “taggt” Fotos und hat keine Zukunft? erschien zuerst auf appgefahren.de.
Im ebenfalls gestern neu erschienenen Sword & Penguin (AppStore) von Easy 8 Software geht es darum, am fernen Südpol mit einem mutigen Pinguin durch Labyrinthe zu laufen und Eier vor Eisbären zu retten. In dem 2,69€ teuren Puzzle-Spiel gibt es mehrere Möglichkeiten bezüglich Steuerung und Herangehensweise, doch dazu nun mehr.
In insgesamt 10 Levelpacks mit je 16 Leveln und finalem Boss-Kampf müsst ihr einen Schlüssel finden, um das gesperrte Ei je Level zu befreien. Lauft ihr nun durch dieses hindurch, ist das Level geschafft. Dabei gibt es in jedem Level drei Sterne zu verdienen. Einen bekommt ihr für das erfolgreiche beenden eines Levels, den nächstes indem ihr das Level in einer bestimmten Zeit schafft. Die dritte Auszeichnung gibt es für unterschiedliche Ziele wie ein Level ohne Lebensverlust zu überstehen.
Jedes Level könnt ihr auf verschiedene Arten angehen. Wollt ihr euch erst mal ansehen, wie das Level gelöst wird und dann im zweiten Versuch die Zeit knacken, ist dies natürlich kein Problem. Wollt ihr den Eisbären, die durch die Level patrouillieren und euch bei Kontakt ein Leben abziehen, ausweichen oder sie möglichst lange, wie es in einigen Leveln möglich ist, eingesperrt lassen – ihr entscheidet über eure Taktik. Dabei kommen natürlich immer wieder neue Herausforderungen hinzu, indem Eisblöcke verschoben, Schalter aktiviert und Fallen umgangen werden müssen. Zudem kannst du später auch mit einem Schwert Eisbären eliminieren.
Kommen wir nun zur Steuerung. Diese ist durchaus vielseitig, denn ihr könnt auswählen, ob ihr den kleinen Pinguin mit einem D-Pad mit 4 Richtungsbuttons, über Wisch-Bewegungen oder einen möglicherweise vorhandenen MFi-Controller lenkt.
Wer gerne Puzzle-Spiele mit durchaus kniffligen Leveln spielt, der ist bei Sword & Penguin (AppStore) richtig aufgehoben. Der Levelumfang ist beachtlich, das Gameplay allerdings recht gemächlich. Abgerundet wird das Spiel von einem Level-Editor, in dem ihr eure eigenen Level kreieren könnt.
Spannend, aber bei der iOS-8-Vorstellung etwas untergegangen: iOS 8 wird auch ein anpassbares Control Center bieten.
Der Entwickler Hamza Sood hat vor kurzem zwei äußerst interessante Bilder via Twitter veröffentlicht. Darauf zu sehen sind Buttons, die ihr als Nutzer für das Control Center verwenden dürft. Damit könnt Ihr dann bestimmte Einstellungen und Kürzel hinzufügen oder andere entfernen.
Mit dabei zum Beispiel: der Flugzeug-Modus, Wi-Fi, Hotspot, Taschenlampe und Bildschirmaufnahmen. Da der Entwickler bereits über iOS 7 ein paar interessante Details vorab ausgegraben hat, ist es nicht auszuschließen, dass die von ihm entdeckten Details auch ihren Weg in die erste Version von iOS 8 für alle User finden. Ebenso soll es laut Sood auch Erweiterungen für den Lockscreen geben.
Verbindung aufnehmen. Abspielen. Teilen.
Mit aHomeIcon können Sie benutzerdefinierte Symbole erstellen und Ihre Lieblings-Apps, -Kontakte und -Programme von Ihrem Home-Bildschirm mit nur einem Tastendruck starten! Personalisieren Sie Ihren Home-Bildschirm.
Keine ähnliche App hat so viele Funktionen.
VORTEILE
❤ Schnellstart Ihrer Lieblings-Apps
❤ Wählen von Notfallnummern mit nur einem Tastendruck
❤ Automatisches Ausfüllen von Nachrichten mit voreingestelltem Text
❤ Abspielen von Playlisten und Audio, Foto-Schnellansicht
❤ Benutzerdefinierte Shortcuts für Ihre Lieblings-Websites
❤ Schnelles Erstellen von Symbolen ohne Internetverbindung
FUNKTIONEN
1. Verbindungsaufnahme
✔ Telefon, SMS/MMS, E-Mail, URLs, Adressbuch (synchronisiert)
✔ Skype (Skype App)
2. Wiedergabe
✔ Songs in der iPod-Library
✔ Fotos
✔ Audio-Aufzeichnungen
✔ URLs (+Safari-Lesezeichen)
✔ Files / Directory: PDF (+ passwortgeschützt), Bilder, iWork, RTF, Text, CSV, Microsoft Office (97 +), mp3, mov… Voll-Viewer
3. Teilen
✔ Symbole mit Ihren Freunden teilen
✔ Twitter (iOS 5 / Twitter App)
4. Datenschutz
✔ Sicher und vertraulich: Ihre Privatdaten bleiben in der App. Zur Erstellung von Symbolen ist keine Internetverbindung nötig.
BEWERTUNG IN DEN MEDIEN
App Store
✔ Top 9 (Japan), Utilities: Nr. 1 (Japan, Korea)
✔ Was ist Heiß (Japan, Deutschland, Frankreich, Schweiz, Singapur, und viele weitere)
✔ Neu und Nennenswert (USA, Kanada, Australien, Deutschland, Israel, Saudi-Arabien)
‘… Ist ein Muss für jeden iPhone-Besitzer, der nach einigen Grundfunktionen sucht …’
- Gizmodo Australien
UMFASSENDE HILFE
✔ http://mokten.com/vid
Bei vielen Unternehmen im Netz wird der Kunde mit seinen Daten selbst zur Ware. Diskutieren Sie mit: Macht Apple da eine Ausnahme?
Apple-Kunden in Japan konnten das iPad bis dato ausschließlich mit einem Vertrag bei einem Mobilfunkprovider kaufen und waren aufgrund der Partnerschaft dieser Mobilfunkunternehmen mit Apple auf drei Anbieter begrenzt. Die aktive Nutzung von Netzen anderer Carriern war aufgrund vom SIM-Lock nicht möglich. Doch ab sofort bietet Apple endlich auch iPads in Japan an, die über keinen SIM-Lock verfügen.
Aus der Sicht der Kunden ist jedoch negativ anzumerken, dass sich Apple diese Ausführungen der eigenen Tabletreihe deutlich mehr Geld kosten lässt. So müssen die Japaner gut 10.000 Yen mehr als für SIM-Lock-iPads für den Kauf einplanen. Das Apple iPad Air kostet 56.744 Yen (rund 408 Euro), während der Hersteller für die SIM-Lock-freie Variante 66.744 Yen und damit umgerechnet rund 480 Euro verlangt.
Chillingo hat zum ersten Mal den Preis seines im vergangenen Oktober erschienenen Tower-Defense-Spieles Steampunk Tower (AppStore) gesenkt. Da die Universal-App bisher durchweg 0,89€ gekostet hat, kann dies nur bedeuten, dass der Download aktuell gratis ist…
Steampunk Tower (
AppStore) ist ein wahres Tower-Defense-Spiel, bei dem ein Turm mit mehreren Etagen, die mit allerhand Waffen ausgestattet werden können, vor angreifenden Soldaten verteidigt werden muss. Mehr als 20 Missionen, Waffen-Upgrades und Co wollen erkundet werden. Allerdings ist Steampunk Tower (
AppStore) nicht frei von IAP-Angeboten, mit denen du schneller vorankommen kannst. Dies ist aber rein freiwillig.
Wer vor dem Download noch mehr Informationen zum Gameplay wünscht, dem sei unsere App-Vorstellung empfohlen.
Mit der Health-App erhält iOS 8 eine zentrale Anlaufstelle für gesammelte Gesundheitsdaten. Wir nutzen diesen Anlass, um den Fitness-Tracker “Pulse O2″ des Apple-Partners Withings zu testen.
Im Lieferumfang des Withings Pulse O2 befindet sich alles, was benötigt wird, um Aktivitäten in möglichst jeder Situation tracken lassen zu können. Hierzu gehören ein Armband in Universalgröße, ein Clip und ein MicroUSB-Kabel. Die Ersteinrichtung des Fitness-Trackers erfolgt über das Smartphone. Hierzu wird die Health Mate App von Withings benötigt. Diese leitet den Nutzer angenehm durch den Einrichtungsprozess.
Hauptfunktion des Pulse O2 ist das Tracken zurückgelegter Schritte, Höhen- und Kilometer, sowie verbrannter Kalorien. Darüber hinaus lassen sich der eigene Schlaf und Puls überwachen. Die Messung des Puls erfolgt manuell und nicht automatisiert über den gesamten Tag hinweg. Gemeinsam mit dem Puls wird zudem das “fünfte Vitalzeichen”, also die Sauerstoffsättigung des Blutes ermittelt.
Das Gadget besitzt lediglich eine Taste. Mit dieser kann zwischen den verschiedenen Screens (Uhrzeit, Anzahl der Schritte, zurückgelegte Höhenmeter…) navigiert werden. Mit Wischgesten auf dem berührungsempfindlichen Display kann der Nutzer überdies durch die Historie der letzten 10 Tage navigieren.
Die Akkulaufzeit des Trackers gibt Withings mit bis zu 14 Tagen an. In unserem Test konnten wir diesen Wert nicht ganz erreichen. Wir erzielten eine dennoch gute Laufzeit von 9 Tagen bei täglicher Nutzung mit Puls- und Schlafüberwachung.
Als ausgesprochen gut empfinden wir die Haptik des Geräts. Es fühlt sich trotz des Gehäuses aus Plastik gut verarbeitet an. Einen guten Eindruck hinterließ auch das mitgelieferte Silikonarmband. Die Konstruktion ist so leicht, dass nach einer gewissen Zeit vergessen wird, dass der Pulse O2 am Arm getragen wird. Einen Kritikpunkt gibt es dennoch, denn der Pulse O2 ist nicht wasserdicht- oder fest.
In Sachen Software und Support passt der Fitness-Tracker gut zu Apple. Die Software des Geräts ist minimalistisch und zeigt nur die nötigsten Informationen an. Eine ausführliche Aufschlüsselung der Daten erhält der Nutzer in der Health Mate App. Sowohl die (iOS-)App als auch der Tracker selbst werden regelmäßig mit Softwareupdates versorgt. Mittlerweile steht Update auf die Version 2.2 mit einem neuen Design zur Verfügung.
Der Withings Pulse O2 ist theoretisch der Nachfolger des Withings Pulse. Die erste Version des Geräts war nicht in der Lage den Sauerstoffgehalt des Blutes zu überwachen. Bei Withings scheint man jedoch zukunftsorientiert zu arbeiten. Der “Pulse O2″ wurde von Beginn an mit der nötigen Hardware zur Überwachung des fünften Vitalzeichens ausgeliefert. Die Funktion wurde mit einem Softwareupdate nachgereicht, als die ermittelten Werte genau genug waren.
Withings gehört zu den Herstellern, die Gebrauch von Apples HealthKit machen werden. Künftig gliedern sich die Produkte des Unternehmens somit noch besser in Apples Ökosystem ein.
Bereits heute bietet Withings mit der Health Mate App eine zentrale Anlaufstelle für Gesundheitsdaten an. Diese bündelt die gesammelte Informationen der verschiedenen Withings Produkte (Blutdruckmesser, Waage, Pulse…) und motiviert den Nutzer zu einem gesunden Lebensstil. Ein Schmetterling visualisiert, wie gesund der Nutzer im Bezug auf Gewicht, Aktivität, Schlaf und Herz lebt.
Damit im Bereich der Aktivitäten möglichst alle sportlichen Leistungen des Nutzers berücksichtigt werden können, ist Withings eine Partnerschaft mir RunKeeper eingegangen. Mit der App erfasste Aktivitäten können somit mit der Healt Mate App abgeglichen werden.
Wir können den Kauf des Pulse O2 empfehlen und finden den Preis von 119€ gerechtfertigt. Das Paket aus Hardware, Software und Support weiß zu überzeugen. Kritik gibt es dennoch für das nicht wasserdichte Gehäuse und für das Display des Pulse, welches sich im Sonnenlicht nur schwer ablesen lässt.
Bei Interesse kann das Produkt hier erworben werden.
Diese drei tollen Angebote möchten wir euch nicht vorenthalten. Phase 10, Skip-Bo & Blokus können günstiger geladen werden.
Phase 10: Das sonst 1,79 Euro teure Phase 10 (App Store-Link) ist natürlich als Kartenspiel bekannt. Die digitale Umsetzung für iPhone und iPad kostet aktuell nur 89 Cent und wird mit guten viereinhalb Sternen bewertet. Das Ziel des Spiels ist es, die zehn Phasen erfolgreich abzuschließen. Unter anderem muss man dafür sieben Karten einer Farbe oder aber auch zwei Vierlinge oder Ähnliches sammeln. Dabei hat man immer zehn Karten auf der Hand und kann aus dem Stapel ziehen, muss dafür jedoch auch eine Karte abwerfen.
In Phase 10 kann man nicht nur gegen den Computer antreten, auch ein Auffordern von Facebook-Freunden ist möglich. Für noch mehr Spielspaß lässt sich als 89 Cent günstiger In-App-Kauf die Master-Edition freischalten, die weitere Phasen mitbringt. Wer schon das klassische Kartenspiel geliebt hat, wird sich auch mit der App anfreunden können.
Phase 10 Dice: Neben Phase 10 ist auch Phase 10 Dice (App Store-Link) für 89 Cent zu haben. Hierbei handelt es sich um eine Abwandlung des Kartenspiels. Statt Karten zu sammeln, wird in Phase 10 Dice mit Würfeln gewürfelt, um die zehn Phasen zu vervollständigen. Mir persönlich gefällt das Spiel mit den Karten besser, ein Blick kann man aber auch auf das Würfelspiel werfen, das sonst mit 1,79 Euro bezahlt werden musste.
Skip-Bo: Wer Skip-Bo (App Store-Link) schon einmal gespielt hat, wird mit den Regeln vertraut sein. Für alle haben wir natürlich eine kurze Erklärung parat: Jeder Spieler erhält einen Stapel an Karten, wobei immer nur die oberste aufgedeckt werden darf. Auf dem Tisch können dann maximal vier Stapel gebildet werden, wobei das vorrangige Ziel ist, seinen eigenen Stapel zu leeren. Dabei gibt es Karten von 1 bis 12, die natürlich nur in der entsprechenden Reihenfolge aufgelegt werden dürfen. Mit den fünf Karten auf der Hand und den Karten in der Mitte, muss man versuchen, seinen eigenen Kartenstapel nach und nach zu verkleinern.
Leider gibt es hier nur einen Einzelspieler mit drei Schwierigkeitsstufen, ein Online-Spiel gegen Freunde ist nicht möglich. Die Empfehlung ist daher etwas eingeschränkt. Skip-Bo kostet ebenfalls nur 89 Cent statt 1,79 Euro.
Blokus: Das neuste Spiel aus der App-Schmiede Magmic. Das tolle Blokus (App Store-Link) ist erst Ende Januar 2014 erschienen und wird abermals für nur 89 Cent angeboten. Hierbei handelt es sich um die offizielle Umsetzung des Brettspiels. Das Ziel des Spieles ist es, möglichst viele Spielsteine auf dem Spielbrett zu platzieren, Gegner zu blockieren und am Ende die höchste Punktzahl zu erreichen. Dabei stehen Tetris-artige und drehbare Spielsteine zur Verfügung, die auf das Spielbrett gelegt werden können.
Im Einzelspieler tritt man gegen Computergegner an, wer möchte, kann aber auch Online-Spiele starten. Entweder man sucht Gegner per Game Center oder fordert seine Facebook-Freunde zum Duell heraus. Hier gelten natürlich die gleichen Spielregeln.
Der Artikel Karten- und Legespiele reduziert: Phase 10, Skip-Bo & Blokus für je 89 Cent erschien zuerst auf appgefahren.de.
Der Publisher Capcom hat nun etwas überraschend das Spiel Monster Hunter Freedom für das iPhone und iPad im App Store veröffentlicht. Hierbei dreht es sich um eine äußerst erfolgreiche Spielereihe, die mehrere Millionen Male in Asien verkauft werden konnte.
Monster Hunter Freedom unterstützt neben der klassischen Bedienung über das Multi-Touch-Display auch iOS 7 Gaming-Controller, was bei diesem Spiel auch eher zu empfehlen ist, da hier punktgenaue Touch-Klicks notwendig sind, die vom Spieler abverlangt werden. Bei Monster Hunter Freedom handelt es sich zudem um einen Teil der Reihe, der den Durchbruch in Japan einleitete. Fans der Spielereihe und von Kampfspielen sollten hier auf jeden Fall einmal einen Download riskieren.
Capcom legt einen großen Wert darauf, weder zusätzliche Gebühren für In-App-Käufe oder auch versteckte Kosten vom Spieler vorauszusetzen. Aufgrund dessen ist der Preis mit 13,99 Euro auch recht hoch. Dennoch finden wir diese Preisgestaltung deutlich besser, da es sich hierbei um einen vollwertigen Spieletitel dreht, der bereits zahlreiche Fans von sich überzeugen konnte. Damit Ihr euch ein wenig auf dieses Game einstimmen könnt, solltet Ihr euch den nachfolgenden Clip ein wenig näher anschauen. Dieser beinhaltet bereits einige Szenen aus dem Spiel und zeigt somit auch die grafische Gestaltung von Monster Hunter Freedom.
Heute wird euer Wissen auf die Probe gestellt. Genauer gesagt stellt Galileo die Fragen und zwar in der offiziellen Quiz-App zu dem Wissensmagazin. Mit mehr als 15.000 Fragen in 19 Kategorien fordert die App zu der TV-Show alle iPhone, iPad und iPod touch Besitzer zu einem Wissensduell heraus.
In unsererm heutigen App-Test stellen wir uns dem Wettbewerb mit anderen Spielern und testen unser Allgemeinwissen. Ob das Duell Spaß macht oder ob wir lieber bei dem TV Format bleiben, erfahrt ihr in unserem Test zu der kostenlosen App “Galileo – Das Quiz“.
Nach dem Start der App muss zunächst ein Konto angelegt werden, alternativ ist der Login über ein Facebook-Konto möglich. Der Login ermöglicht eine Cross-Plattform-Synchronisation. Somit kann problemlos auf einem anderen Gerät weitergespielt werden. Wer möchte, kann mit einem Avatar dem Spiel zusätzlich etwas Persönlichkeit verleihen.
Das Quiz basiert auf einem zwei Spieler Prinzip. So findet das Duell gegen Zufallsgegner oder Spielern aus der Freundesliste statt. Dabei verläuft der Spielablauf rundenbasierend, so dass jeder Spieler jeweils drei Fragen beantwortet. Da die Spieler nicht gleichzeitig miteinander spielen, kann der Zeitpunkt für das nächste Spiel frei gewählt werden. Einer schnellen Runde an der Bushaltestelle oder am Bahnhof steht also nichts im Wege.
In den Fragerunden sollte sich der Spieler, für die Beantwortung der Fragen jedoch nicht zu viel Zeit lassen, denn diese bestimmt die Punkteausbeute. Je schneller die Antwort erfolgt, je mehr Punkte werden dem Konto gutgeschrieben. Der Punktestand wird schlussendlich zum Vergleich zwischen den Spielern herangezogen und entscheidet über Sieg oder Niederlage. Da die einzelnen Durchgänge kurz gehalten sind, bleibt erfreulicherweise immer noch genug Zeit für eine Rückrunde. Dabei protokoliert eine Statistik die eigenen Erfolge und ermöglicht das weiterführende Spiel mit vergangenen Gegnern.
Die Themengebiete sind sehr umfangreich, so prüfen u.a. Fragen über Geschichte, Kunst, Musik oder Sport auf einem angemessenen Niveau das Allgemeinwissen. Da der Fragenkatalog mit 15.000 Fragen sehr umfangreich ist, wiederholen die Fragen sich nur selten.
Für die kostenlose App können per In-App-Kauf Premium-Features freigeschaltet werden. Somit entfällt für 2,69 Euro, die nach einer Spiel-Runde eingeblendete Werbung. Weiterhin wird die Auswahl der Fragen-Kategorien von drei Themengebieten auf vier erweitert.
Uns hat der Quiz-Marathon gut unterhalten. Die Fragen sind fordernd, lassen jedoch keinem an seine Schulzeit zweifeln. Da die Themengebiete sehr weit gefächert wurden, ist für jedem etwas dabei. Auch der Umfang überzeugt und motiviert regelmäßig, noch eine Runde zu spielen. Wir empfehlen jedem, der Spaß an einem Quiz-Spiel hat und auch gerne gegen echte Mitspieler antritt, eine Testrunde mit “Galileo – Das Quiz“.
“Galileo – Das Quiz“ von der bitComposer Online GmbH ist kostenlos im App Store erhältlich. Das Wissensduell kann ab iOS 4.3 oder einer neueren Version auf iPhone, iPad und iPod touch angetreten werden.
Ihre Zeit ist kostbar. C-Time hilft Ihnen zu sehen, wie viel Zeit Sie an bestimmten Orten verbringen.
Möchten Sie wissen, wie viel Zeit Sie bei der Arbeit, an Ihrer Schule oder in Ihrem Fitness-Studio verbringen?
Definieren Sie ihre Orte und C-Time wird automatisch erfassen, wann und wie viel Zeit Sie an diesen Orten verbringen. Wann immer Sie an einem Ihrer Orte ankommen bzw. diesen verlassen, wird C-Time automatisch die Zeitzählung starten, bzw. stoppen.
Features:
• Automatisches registrieren (mittels GeoFence), wann und wie viel Zeit Sie an ihren Orten verbringen
• Notifikationen: Informiert Sie bei Ankunft und Abfahrt, über die wichtigsten Daten
• Starten und stoppen der Zeitmessung
• Verändern / bearbeiten aufgezeichneter Daten
• Exportieren ihrer Zeitdaten
• Publizieren der Zeiten in Social Media: facebook / twitter / sina weibo
Mit der C-Time App zeichnen Sie einfach und automatisch auf, wie viel Zeit Sie in Ihrem Büro, im Fitness-Studio, oder “wo auch immer” verbringen.
C-Time benötigt für das automatische Aufzeichnen der Ankunft/Abfahrt das GeoFence System und funktioniert auf folgenden Geräten:
• iPhone 4, iPhone 4S, iPhone 5, iPhone 5C, iPhone 5S und neuer.
Hinweis:
□ Das automatische Registrieren funktioniert am besten, wenn Sie wifi eingeschaltet haben.
□ C-Time benutzt die gleiche Funktionalität (geofence), wie Apple in ihrer “Reminders” App benutzt.
□ iOS7: Bitte schliessen Sie C-Time nicht im App Switcher (zweimaliges Drücken der Home Taste), sonst funktioniert das automatische Buchen nicht.
Gestern Abend wurde der Sunrise Kalender für den Mac kostenlos im Mac App Store veröffentlicht und erweitert damit die bisher verfügbaren Apps für iOS und Android, sowie die Web-Version und Chrome-Erweiterung.
Wer die App noch gar nicht kennt oder nutzt, muss sich erst einmal einen Account über eine E-Mail Adresse, Facebook oder Google erstellen.
Anschließend kann man seine Termine eintragen und verwalten. Darüber hinaus bietet die App Notifications, plattformübergreifenden Sync, einen Offline-Modus und integriert sich in Apps wie Evernote, Tripit, Foursquare, Asana, Github, Songkick oder Producteev.
Zur Installation werden OS X 10.9 Mavericks bzw. iOS 7 vorausgesetzt.
Der Sommer ist noch lang und wir werden noch viele Konzepte des iPhone 6 zu Gesicht bekommen. Diesmal haben wir ein interessantes Design entdeckt, welches gleich alle drei Farben abdeckt und ein anderes Antennendesign verwendet als die vorhergehenden Mock-Ups. Interessant ist, dass man sich am iPhone 5S und iPhone 5 orientiert und eine komplette Plastikfläche vorgesehen hat.
So würde uns das iPhone gefallen
Das “alte” Antennendesign der verschiedenen Mock-Ups ist zwar sehr nett anzusehen, aber wenn man dieses Design nun sieht, ist es uns lieber, dass wir eine komplette Fläche an der Rückseite als nur ein Umrandung in Plastik haben. Ansonsten hat sich das Design nicht großartig verändert.
Mal wieder so übliche Spiel: Samsung veröffentlicht einen Werbespot und basht die Nutzer von Apple. Diesmal zielt die bissige Werbung auf die Akkulaufzeit ab und bezeichnet Besitzer eines iPhone als “Wall Huggers”, welche immer auf der Suche nach einer Steckdose sind.
Samsung schickt das Galaxy S5 ins Rennen, dessen Akku austauschbar ist und welcher nahezu die doppelte Anzahl an Milliampere-Stunden im Vergleich zum iPhone 5s besitzt. Außerdem hat das S5 einen speziellen “Power Saving Mode”, um Akkulaufzeit zu sparen. Dagegen sitzen iPhone User am Flughafen alleine an der Wand herum und laden ihre Geräte auf.
Das Galaxy S5 wurde im Februar vorgestellt und besitzt ein 5,1 Zoll Display, einen Fingerabdrucksensor, wasserfestes Gehäuse und einen Pulsmesser. In dem neuen Modus zum Akkusparen ist Surfen per LTE und WLAN nicht möglich, auch Bluetooth wird ausgeschaltet. Zusätzlich aktiviert sich ein Schwarz-Weiß Modus mit limitiertem Zugriff auf Apps.
Das iPhone besitzt zwar keine austauschbare Batterie und auch keinen solchen Modus, aber es gibt Schnellzugriff auf WLAN, Bluetooth, etc. und in den Einstellungen können Ortungsdienste, Hintergrundaktualisierung und einiges mehr ausgeschaltet werden. Mit iOS 8 soll ganz neu auch die Anzeige der verbrauchten Energie von Apps kommen und besonders stromhungrige Apps werden im Hintergrund automatisch beendet.
Es ist nicht das erste Mal, dass Samsung solch eine Werbestrategie fährt. Schon mehrmals wurde Apple Ziel der Marketingabteilung des südkoreanischen Herstellers, wie man etwa hier sehen kann.
Kommen wir zu einer weiteren Neuerscheinung des gestrigen Spiele-Donnerstages, desse Screenshots im AppStore wirklich verdammt vielversprechend aussehen. Und von der Optik kann MMX Racing (AppStore) von Hutch, dem Entwickler von Smash Cops (
AppStore) und Smash Bandits Racing (
AppStore), auch voll und ganz überzeugen. Nur leider handelt es sich bei der F2P-Universal-App um eines dieser Beschleunigungsrennen, bei denen es nur auf das richtige Tapp-Timing ankommt.
Aber fangen wir von vorne an. Zunächst nimmst du in einem riesigen Monster Truck Platz und wirst mit der einfachen Steuerung vertraut gemacht, indem du ein Rennen gegen einen anderen Fahrer fährst. Doch wer nun denkt, dass bleibt so und du darfst die größten und stärksten Trucks der Welt steuern, der irrt – erst einmal zumindest…
Denn schon danach geht es zurück in die Amateurliga, das war nur das Warm Up. Dein Mechaniker kratzt sein Erspartes zusammen, damit du dir ein eigenes Fahrzeug kaufen kannst. Dieses ist aber wohl eher für die Landwirtschaft als für richtige Rennen geeignet…
Doch für die ersten Rennen muss es reichen. Am Start musst du die Drehzahl per Gaspedal im grünen Bereich halten, danach vor Sprüngen mit dem richtigen Timing den Gas-Button unten rechts loslassen. Hast du mit allen vier Reifen wieder Bodenkontakt, gilt es wieder Vollgas zu geben. Je besser du dies timest, desto mehr Schwung und Geschwindigkeit baust du auf. Schlechte Fahrmanöver bremsen dich hingegen aus und lassen gegebenenfalls den Gegner vorbeiziehen und wegfahren.
So gilt es, sich durch Rennerfolge in drei Klassen stetig nach oben zu arbeiten, zudem in Freundschaftsrennen weitere Einnahmen zu generieren. Denn durch Siege verdienst du Silber-Geld, dass du dann in die Verbesserung und später in neue und bessere Trucks investieren kannst. Natürlich kannst du Silber-Münzen auch via IAP erwerben. Noch wichtiger sind aber die Gold-Münzen, die du beim Level Up sowie via IAP erhältst. Denn nur mit ihnen gibt es die ganz dicken Trucks und Tuning-Möglichkeiten sowie neue Tickets. Denn jedes Rennen kostet dich ein Ticket – quasi das Energiesystem des Spieles. Sind sie aufgebraucht, müssen sie per In-Game-Währung oder Wartezeit wieder aufgeladen werden.
Schade! Wir würden uns riesig über ein richtiges Rennspiel mit gewaltigen Monster Trucks in der gleichen Optik von MMX Racing (AppStore) freuen. Diese neumodische Art der Tap-Beschleunigungs-Rennspiele mag vielleicht kurzweilig Spaß machen, uns sind sie auf Dauer aber zu anspruchslos und monoton. Aber das ist bekanntermaßen Geschmackssache. Zudem gibt es aktuell keinen Mehrspieler-Modus. Wessen Interesse wir trotzdem geweckt haben und wer gerne mal einen richtigen Monster Truck fahren will (zumindest mit ein paar Taps), kann sich die Universal-App gratis und unverbindlich aus dem AppStore laden.
Auch wenn der Hype um die Quizduell-App in den letzten Wochen nachgelassen hat, gibt es immer noch Entwickler, die auf die Popularität von Quiz-Spielen aufspringen wollen. Auch Galileo – Das Quiz zählt dazu.
Seit gestern kostenlos im deutschen App Store erhältlich, wartet Galileo – Das Quiz (App Store-Link) mit insgesamt mehr als 18.000 Fragen in 19 verschiedenen Kategorien auf. Bedingt durch die Thematik des Galileo-Magazins, das täglich auf ProSieben im Vorabendprogramm des deutschen Fernsehens ausgestrahlt wird, sind auch die Fragen des Quizspiels eher im wissenschaftlichen Metier anzusiedeln. Nichts desto trotz finden sich auch Themen wie „Stars & Sternchen“, „Fremdsprachen“, „Sport“ oder „Die 1990er“.
Wie bei anderen Quiz-Games auch, erfordert Galileo – Das Quiz zunächst eine kurze Anmeldung mit Nutzernamen und Passwort. Sehr erfreulich: Eine E-Mail-Adresse kann, muss aber nicht angegeben werden. Alternativ kann sich der Spieler auch mit einem Facebook-Account anmelden. Hat man diese Hürde hinter sich gebracht, geht es daran, den ersten Gegner zu finden. Dies geschieht entweder über eine Facebook-Freundesliste, eine spezifische Suche nach Spielernamen oder über einen Zufallsgenerator, der einen Gegner zulost. Eine Grenze, wie viele Partien gleichzeitig laufen dürfen, habe ich bei meinen Tests nicht ausmachen können: Zeitweise hatte ich mehr als 10 aktive Spiele in meiner Liste.
Wie auch schon vom Quizduell bekannt, werden insgesamt sechs Runden à drei Fragen absolviert. Zu Beginn jeder neuen Runde dürfen die Kontrahenten wechselseitig eine von maximal vier verschiedenen Kategorien auswählen. Spieler, die die Gratis-Version der App nutzen, müssen mit nur drei zur Auswahl stehenden Themengebieten leben.
Zum Preis von 2,69 Euro lässt sich auch in Galileo – Das Quiz die Vollversion der App freischalten, die neben einer vierten Kategorie-Auswahl auch alle Werbebanner dauerhaft entfernt. Und hier haben die Marketing-Strategen ganze Arbeit geleistet: Die Vollbild-Banner ploppen leider sehr oft auf, so dass man schon nach kurzer Zeit entweder den In-App-Kauf tätigt – oder das Spiel gleich gefrustet vom iDevice löscht.
Sicher wollen auch die Macher von Galileo – Das Quiz ihr Geld mit dieser App machen, allerdings tragen die wirklich oft eingeblendeten Werbebanner nicht gerade dazu bei, dass auch Gratis-Spieler bei der Stange gehalten werden. Trotz eines Repertoires von 18.000 Fragen sind diese leider noch nicht auf dem Niveau vom bekannten Quizduell: In der Kategorie Musik werden geschätzt in 90% der Fälle nur Jahreszahlen à la „Wann erhielten die Fantastischen Vier den Newcomer-Award xyz?“, „Wann veröffentlichte Sido sein Debütalbum zyx?“, „Wann löste sich die Band Destiny’s Child endgültig auf?“. Hier würden wir uns ein wenig mehr Abwechslung wünschen.
Der Artikel Galileo – Das Quiz: Ein weiterer Quizduell-Konkurrent sucht sein Glück erschien zuerst auf appgefahren.de.
In der neuen gelungenen Puzzle-App The Bearded Hero reist Ihr durch sieben verschiedene Welten und löst Rätsel.
Das Game aus der bekannten Bulkypix-Schmiede ist universal und fordert Euren Grips mit mehr als 35 Leveln in sieben Welten heraus. Um ein Rätsel zu lösen, müsst Ihr alle goldenen Ringe einsammeln. Dazu zieht Ihr mit dem Finger einen Pfad, den der Held danach abläuft. Dabei seid Ihr glücklicherweise aber nicht an eine beschränkte Anzahl von Zügen gebunden. Worauf Ihr allerdings achten müsst: auf Hindernisse und Gegner.
Jeder Feind hat eine andere Reichweite. Kommt Ihr im zu nahe, müsst Ihr das Level neu starten. Damit das nicht so einfach passiert, wird der Bildschirmausschnitt rund um Euren Finger vergrößert und Ihr es ist einfacher, keine Fehler zu machen. Außerdem solltet Ihr die Farben beachten, denn Ihr könnt keine Felder überqueren, die die gleiche Farbe wie Ihr selbst haben. Übrigens: Bulkypix verzichtet in dem Game komplett auf In-App-Käufe und nervige Werbung. (ab iPhone 4, ab iOS 4.3, englisch)
![]() |
The Bearded Hero
1,79 € (uni, 68 MB) |
Der Smartphone-Hersteller HTC kann sich nach einer langen Durststrecke wieder erholen. Ein Blick über den Tellerrand.
Nachdem man im gesamten letzten Jahr Quartal für Quartal nur rote Zahlen schrieb, kann sich HTC in dem vergangenen Vierteljahr nun von der Minus-Serie lösen. Zwar hat sich der Umsatz bei 1,6 Milliarden Euro im Vergleich zum gleichen Quartal 2013 verringert, doch der Gewinn ist gestiegen. HTC meldet einen Nettobetrag von 55,4 Millionen Euro, der in die Kasse gespült wurde. Das ist ein Anstieg von 80 Prozent im Vergleich zum krisengeschüttelten letzten Jahr, wie TheVerge berichtet.
Grund für diesen Lichtblick sind starke Verkaufszahlen des HTC One M8. Doch auch die Gewinnmarge bei einem Verkauf des Handys wurde optimiert. Durch geringere Herstellungskosten entfällt mehr auf den hauseigenen Geldbeutel. Wie lange der Positiv-Trend anhält, wird sich zeigen. Grund zur Freude bieten diese Zahlen allemal.
Ende März dieses Jahres haben wir euch bereits über die Veröffentlichung vom Platformer Sometimes You Die informiert. Nun gibt es gute Neuigkeiten.
Das in düsterer Schwarz-Weiß-Optik gehaltene Spiel des unabhängigen Entwicklers Philipp Stollenmayer, der auch schon cyro und What The Frog realisiert hat, ist nun erstmals mit 50% Rabatt im deutschen App Store zu haben. Wurden sonst 1,79 Euro für die Universal-App fällig, zahlt der werte Apple-Nutzer derzeit nur 89 Cent. Außerdem gab es ein Update auf Version 1.2, das ein neues Kapitel mit weiteren Leveln sowie eine deutsche Loklaisierung mitbringt.
Die Bewertungen von Sometimes You Die (App Store-Link), das etwa 20 MB an Speicherplatz auf allen Geräten ab iOS 5.1 oder neuer einfordert, liegen im App Store bei sehr guten 4,5 von 5 Sternen. User loben vor allem die Steuerung, die düstere Grafik und den gewissen künstlerischen Wert.
In nur von kleinen Glühlampen beschienenen 70 Leveln versucht man als kleines Quadrat, sich seinen Weg durch verschiedene Abschnitte zu bahnen. Dort finden sich kleine Hindernisse, die es zu überwinden gilt, unter anderem bewegliche Objekte, aber auch statische Stacheln, an denen man definitiv das Zeitliche segnen wird.
Nur durch diesen vorschnellen Tod ist es in Sometimes You Die möglich, den Ausgang vieler Level zu erreichen. Denn nach dem Ableben bleibt ein Quadrat als Hilfe und Plattform bestehen, das dann in einem weiteren Anlauf problemlos dafür genutzt werden kann, um beispielsweise einen weiten Abgrund mit vielen Stacheln zu überwinden. Startet man das Level jedoch neu, sind die Hilfsquadrate verschwunden.
Neben den düsteren Grafiken, die entfernt an makaber-dunkle Indie-Games wie LIMBO erinnern, hat der Developer auch vollkommen darauf verzichtet, In-App-Käufe oder Werbebanner in sein Werk zu integrieren. Zum Preis von derzeit nur 89 Cent bekommen Liebhaber von Indie-Spielen einen ansprechenden Premium-Titel geboten, der ausnahmsweise nicht mit Schatztruhen voller Gold, aufploppenden Bannern oder Wagenladungen voller Donuts nervt. Wie immer gilt: Bei Interesse heißt es, schnell zuzuschlagen – denn auch wir wissen nicht, wie lange die Preisaktion von Sometimes You Die noch gilt.
Der Artikel Sometimes You Die: Indie-Platformer in düsterer S/W-Grafik derzeit nur 89 Cent erschien zuerst auf appgefahren.de.
Ab sofort haben iTunes-Nutzer eine weitere Möglichkeit, um ihr Guthaben auf dem iTunes-Konto aufzustocken. Neu kann auch an den Postomaten von PostFinance das Guthaben für den iTunes Store bezogen werden.
Über 24 Level plus drei Bonuslevel im neuen Levelpack “South Hamerica” können sich seit gestern alle Fans von Angry Birds Seasons (AppStore) für iPhone und iPod touch sowie Angry Birds Seasons HD (
AppStore) für iPad freuen. Diese entführen dich in die Berge und warten voller alter Statuen, wackeliger Seilbrücken und schwingender Relikte auf dich. Einen Vorgeschmack liefert das unten stehende Video zum Update.
Wer die Apps bereits installiert hat, kann die neuen Herausforderungen gratis aus dem AppStore laden. Wer noch nicht zugeschlagen hat, kann dies für 0,89€ bzw. 2,69€ nachholen und erhält dann rund 300 Level “Angry Birds”-Gameplay auf einen Streich…
Der perfekte Begleiter für Browser.
Browser Care ist eine Anwendung, die es Ihnen ermöglicht, Ihre Browser sauber und unter Kontrolle zu halten, da sich beim Browsen auf Ihrem Mac Daten ansammeln. Browser Care bietet detaillierte Informationen über jedes Objekt. Es hat alles, was Sie brauchen, um Ihren Browser am einfachsten Weg zu pflegen. Wieviel Speicherplatz können Sie auf Ihrem Mac wiederherstellen?
Browser Care ist die ideale Lösung.
Die Herstellung von Teilen aus Liquidmetal war schon in der Vergangenheit Gegenstand von Patentanmeldungen Apples. Jetzt hat der iPhone-Hersteller ein weiteres Teilpatent erhalten, das ein früheres Patent konkretisiert.
Das als “gegen die Schwerkraft gerichtete Formung von hohlen Formen” betitelte Patent wurde im März diesen Jahres eingereicht und schließt sich an ein bereits erteiltes Patent mit der Nummer 8.701.742 an, welches unter dem selben Titel veröffentlicht wurde.
Gegen die Schwerkraft gerichtete Formung ist eine Produktionsmethode, die geschmolzenes Material unter Vakuumbedingungen in eine vorgefertigte Form bringt – im Unterschied zu der herkömmlichen Methode des Gusses. Damit sind zahlreiche Vorteile verbunden, wie beispielsweise eine größere Effizienz in der Materialverwendung und ein vereinfachtes Formsystem.
Eine Schwierigkeit des Prozesses besteht laut Apple im Kühlungssystem, das die Temperatur graduell verändern muss, um eine Kristallisation des Materials zu vermeiden.
Wie auch die anderen Apple-Patente zur Verwendung von LIquidmetal wurde auch dieses sowohl unter Apple angemeldet, als auch unter der Tochtergesellschaft Crucible Intellectual Property, welche für Apples Lizenzen in diesem Bereich verantwortlich ist.
Das Patent mit der Nummer 14/198.993 nennt eine ganze Reihe von Erfindern: Theordore A. Waniuk, Joseph Stevick, Sean O’Keeffe, Dermot Stratton, Joseph Pools, Matthew Scott sowie Christopher Prest. (via)
Die bisher gesehenen Konzepte und (vermeintlichen) Leaks des iPhone 6 hatten alle das gleiche Muster und womöglich den gleichen Fehler: Das Antennendesign. Im Gegensatz zum iPhone 5s besteht es in den Bauteilen und Bildern nicht aus Glas, sondern aus Aluminium und wurde stets gekennzeichnet durch einen einfachen, farbigen Strich.
Das vor fünf Tagen kolportierte Gerücht um ein Apple-typischeres Antennendesign aus Glas gab deshalb ein wenig Hoffnung. Wir wollen den Tagesanfang dazu nutzen, euch ein Konzept zu zeigen, dass genau diese Änderung mitführt. Statt einem einfach Strich, ist die komplette Leiste oben und unten weiß bzw. schwarz gefärbt. Schaut euch die Bilder und die Galerie hier an und sagt uns, was ihr davon haltet. Wir finden, diese Ablichtung könnte dem Original am nächsten kommen.
Samsung hat einen neuen Werbespot veröffentlicht. In “Wall Hungers” wird kräftig über den iPhone Akku gelästert.
Apple-Bashing ist bei Samsung ja schon zur Masche geworden. Diesmal schicken die Südkoreaner iPhone-User auf Steckdosen-Suche. Im Gegenzug wird der Power-Save-Modus des Galaxy S5 und der austauschbare Akku gelobt. Übrigens: Die Idee hinter “Wall Hungers” haben die Südkoreaner geklaut. Den Slogan hat sich BlackBerry-CEO John Chen nämlich schon im Frühjahr ausgedacht.
Wie seht Ihr die ständigen Anti-Apple-Aktionen von Samsung?
Benutzerfreundliche Kamera, die dir anhand von 550 Posen zeigt, wie man coole Model-Fotos macht.
·· Hauptmerkmale ··
· Konzipiert fuer iOS 7, kompatibel mit iOS5/6.
· 550 Posen sind mit einfachen Umrissen und sehen echt aus;
· Eine tolles Fotografiererlebnis mit ergiebigen Filtern;
· Halten Sie den Auslöserknopf lange gedrückt. Dieser kann den Timer für Selbstporträts starten.
Ehrlich, es ist richtig langweilig zur Kamera hin zu posen, oder “Bitte lächeln” Bilder zu machen. Normalerweise geht man in ein Fotostudio und bezahlt viel Geld um gute Fotos zu machen. Ab heute können Sie ganz einfach richtig gute Fotos machen, dank PoseCam.
Wir bieten Ihnen anerkannte Posen in Bereichen wie Frau, Man, Kinder, Glamour, Familie, Freunde, Partner, Hochzeit, Yoga, Bodybuilding und sogar Schwangerschaft. Alle Posen sind mit einfachen Umrissen und sehen echt aus. Versuchen Sie die Umrisse Ihrem Körper anzugleichen, dann erhalten Sie bessere Fotos.